Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Eaton Anleitungen
Netzwerkhardware
SmartWire-DT
Eaton SmartWire-DT Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Eaton SmartWire-DT. Wir haben
9
Eaton SmartWire-DT Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch, Schaltungsbuch
Eaton SmartWire-DT Handbuch (314 Seiten)
Marke:
Eaton
| Kategorie:
Industrielle Ausrüstung
| Dateigröße: 8 MB
Inhaltsverzeichnis
Gefährliche Elektrische Spannung
4
Inhaltsverzeichnis
6
Zu diesem Handbuch
14
Änderungsprotokoll
14
Systemübersicht Smartwire-DT
15
SWD-Assist
15
Weitere Dokumente zu SWD
17
Zielgruppe
17
Lesekonventionen
18
Warnhinweise vor Sachschäden
18
Warnhinweise vor Personenschäden
18
Tipps
18
Power-Module EU5C-SWD-PF1-1, EU5C-SWD-PF2-1
20
Einleitung
20
Eu5C-Swd-Pf1-1
20
Aufbau
20
Projektierung
21
Einsatzgebiet des Leitung AWG24 bis AWG16 Power-Moduls EU5C-SWD-PF1-1
21
Installation
21
Diagnose
22
Eu5C-Swd-Pf2-1
23
Aufbau
23
Projektierung
24
Einsatzgebiet des Smartwire-DT Power-Moduls EU5C-SWD-PF2
24
Installation
24
Leitungsschutz
25
Diagnose
25
Ein-/Ausgabemodule EU5E-SWD
26
Einleitung
26
Aufbau
26
Projektierung
27
Programmierung, Parametrierung
27
Installation
28
Signal und Versorgungsleitungen Anschließen
28
Anschlussquerschnitte
28
Verdrahtung der Analogen Sensoren/Aktoren
28
Inbetriebnahme
29
Austausch von Modulen
29
Gerätestatus
30
Detailbeschreibungen
30
Digitalmodul EU5E-SWD-8DX
31
Einleitung
31
Aufbau
31
Projektierung
31
Installation
32
Parametrierung
32
Feldbusspezifische Besonderheiten
32
Programmierung
32
Digitalmodul EU5E-SWD-4DX
34
Einleitung
34
Aufbau
34
Projektierung
34
Installation
35
Schließen Sie die Sensoren an den Entsprechenden Eingängen I0 bis I3
35
Parametrierung
35
Feldbusspezifische Besonderheiten
35
Programmierung
35
Das Modul Meldet zur Diagnose (Bit 4 IM Eingangsbyte 0 ist Gesetzt) Folgende Fehlerursache
36
Digitalmodul EU5E-SWD-4D4D
37
Einleitung
37
Aufbau
37
Projektierung
37
Installation
38
Parametrierung
38
Feldbusspezifische Besonderheiten
38
Programmierung
38
Digitalmodul EU5E-SWD-4D4D-R
41
Einleitung
41
Aufbau
41
Projektierung
41
Installation
43
Schließen Sie das Modul an das Smartwire-DT Netzwerk an
43
Parametrierung
43
Feldbusspezifische Besonderheiten
43
Feldbus Canopen
43
Programmierung
44
Byte 1: Status Digitale Eingänge/Ausgänge
45
Byte 0: Ausgänge
45
Digitalmodul EU5E-SWD-4D2R
47
Einleitung
47
Aufbau
47
Projektierung
47
Installation
48
Parametrierung
48
Feldbusspezifische Besonderheiten
48
Programmierung
48
Digitalmodul EU5E-SWD-X8D
51
Einleitung
51
Aufbau
51
Projektierung
51
Installation
52
Parametrierung
52
Feldbusspezifische Besonderheiten
52
Programmierung
52
Analogmodul EU5E-SWD-4AX
54
Einleitung
54
Aufbau
54
Projektierung
54
Installation
55
Parametrierung
55
Feldbusspezifische Besonderheiten
56
Feldbus Canopen
56
Programmierung
57
Analogmodul EU5E-SWD-2A2A
59
Einleitung
59
Aufbau
59
Projektierung
59
Installation
60
Parametrierung
60
Feldbusspezifische Besonderheiten
61
Programmierung
62
Analogmodule EU5E-SWD-4PT und EU5E-SWD-4PT-2
64
Einleitung
64
Aufbau
64
Projektierung
64
Installation
65
Parametrierung
65
Feldbusspezifische Besonderheiten
66
Programmierung
68
Das Modul Meldet zur Diagnose (Bit 4 IM Eingangsbyte 0 ist Gesetzt) Folgende Fehlerursache (Sammelmeldung)
69
Schützanschaltung DIL-SWD-32-001, DIL-SWD-32-002
70
Einleitung
70
Aufbau
71
Projektierung
72
Direktstarter
73
Wendestarter
75
Sicherheitsrelevante Anwendungen
78
Rückführkreis
80
Maßnahmen für Höhere Sicherheitskategorien
81
Anwendung nach en ISO13849-1 und en 62061
82
Anwendungen in Nordamerika
83
Installation
84
Inbetriebnahme
86
Austausch von Modulen
86
Motorstarter oder Schütz
86
Der Austausch des Motorstarters oder eines Schützes ist nur
86
Gerätestatus
86
Parametrierung
87
Feldbusspezifische Besonderheiten
87
Programmierung
87
Dil-Swd-32-001
87
Dil-Swd-32-002
88
PKE-SWD-32, Anschaltung für Motorstarterkombination mit PKE12/32
90
Einleitung
90
Aufbau
91
Projektierung
92
Direktstarter
94
Wendestarter
96
Sicherheitsrelevante Anwendungen
100
Sicherheitsgerichtete Abschaltung eines Einzelnen Antriebs
101
Sicherheitsgerichtete Abschaltung von Antriebsgruppen
103
Rückführkreis
104
Maßnahmen für Höhere Sicherheitskategorien
105
Redundante Abschaltung von Antriebsgruppen
107
Anwendung nach en ISO 13849-1 und en 62061
108
Anwendungen in Nordamerika
109
Installation
110
Montage PKE32-COM
110
Montage PKE-SWD-32
111
Inbetriebnahme
112
Austausch von Modulen
113
Gerätestatus
113
Parametrierung
113
Programmierung
114
Zyklische Daten PKE-SWD-32
114
Auslösegrund (TRIPR)
117
Typ Auslöseblock (TYPE)
119
Trägheitsgradeinstellung (CLASS)
120
Überlastrelaisfunktion (ZMR)
120
Datenprofile
125
Azyklische Daten
126
PKE-SWD, Anschaltung für Motorschutzschalter PKE12/32
128
Einleitung
128
Aufbau
129
Projektierung
129
Installation
131
Inbetriebnahme
132
Austausch von Modulen
133
Der Austausch des Motorstarters oder eines Schützes ist
133
Gerätestatus
133
Parametrierung
133
Feldbusspezifische Besonderheiten
133
Programmierung
134
Zyklische Daten PKE-SWD
134
Das Modul Meldet zur Diagnose (Eingangsbyte 0, Bit 4 ist Gesetzt) Folgende Fehlerursachen
136
Eingestellter Wert (I R )
137
Differenzierte Ausgelöstmeldung (TRIPR)
138
Type Auslöseblock (TYPE)
139
Fernabschaltung PKE Grundgerät (R-TRIP)
141
Datenprofile
141
Azyklische Daten
142
PKE-SWD-CP, Anschaltung für Leistungsschalter PKE
144
Einleitung
144
Aufbau
145
Projektierung
146
Installation
147
Inbetriebnahme
148
Austausch von Modulen
149
Der Austausch des Smartwire-DT Teilnehmers ist
149
Gerätestatus
149
Parametrierung
149
Feldbusspezifische Besonderheiten
149
Programmierung
150
Zyklische Daten PKE-SWD-CP
150
Das Modul Meldet zur Diagnose (Eingangsbyte 0, Bit 4 ist Gesetzt) Folgende Fehlerursachen
152
Folgende Auslösegründe werden durch das Bitfeld TRIPR Unterschieden
154
Die Darstellung dieser Stromwerte Erfolgt als Relativwert in den Bereichen
154
Datenprofile
157
Azyklische Daten PKE-SWD-CP
158
Befehls- und Meldegeräte M22-SWD
160
Einleitung
160
M22-SWD-Frontbefestigung
160
Aufbau
161
Projektierung
161
Installation
165
Inbetriebnahme
166
Austausch von Modulen
166
Gerätestatus
167
Parametrierung
167
Feldbusspezifische Besonderheiten
167
Programmierung
167
Das Funktionselement Verfügt über ein Eingangsbyte und ein Ausgangsbyte
169
Zählerwert als Signed Integer (wenn keine Grenzen Definiert Sind, kann ein Zählerüberlauf Auftreten)
187
Feldbusspezifische Besonderheiten
191
M22-SWD-Bodenbefestigung
194
Aufbau
194
Projektierung
194
Anbindung Rundleitung mit Kabelverschraubung
195
Anbindung Rundleitung über Steckverbindung
195
Installation
199
Inbetriebnahme
200
Werbung
Eaton SmartWire-DT Handbuch (288 Seiten)
Marke:
Eaton
| Kategorie:
Automatisierungsgeräte
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Gefährliche Elektrische Spannung
3
Inhaltsverzeichnis
5
Zu diesem Handbuch
13
Änderungsprotokoll
13
Übersicht System Smartwire-DT
13
Planungs- und Diagnosesoftware SWD-Assist
14
Weitere Handbücher zum Gerät
14
Zielgruppe
14
Lesekonventionen
15
Warnhinweise vor Sachschäden
15
Warnhinweise vor Personenschäden
15
Tipps
15
1 Power-Module EU5C-SWD-PF1-1, EU5C-SWD-PF2-1
17
Einleitung
17
Eu5C-Swd-Pf1-1
17
Aufbau
17
Projektierung
18
Einsatzgebiet des Smartwire-DT® Power-Moduls EU5C-SWD- PF1-1
18
Installation
18
Diagnose
19
Eu5C-Swd-Pf2-1
20
Aufbau
20
Projektierung
21
Einsatzgebiet des Smartwire-DT Power-Moduls EU5C-SWD-PF2
21
Installation
21
Leitungsschutz
22
Diagnose
22
2 Ein-/Ausgangs-Module EU5E-SWD
23
Einleitung
23
Aufbau
23
Projektierung
24
Programmierung, Parametrierung
24
Installation
25
Signal und Versorgungsleitungen Anschließen
25
Anschlussquerschnitte
25
Verdrahtung der Analogsensoren-/Aktoren
25
Inbetriebnahme
26
Austausch von Modulen
26
Gerätestatus
27
Detailbeschreibungen
27
Eu5E-Swd-8Dx
27
Einleitung
27
Aufbau
28
Projektierung
28
Installation
28
Parametrierung
29
Feldbusspezifische Besonderheiten
29
Programmierung
29
Eu5E-Swd-4Dx
30
Einleitung
30
Aufbau
31
Projektierung
31
Installation
32
Parametrierung
32
Feldbusspezifische Besonderheiten
32
Programmierung
32
Eu5E-Swd-4D4D
34
Einleitung
34
Aufbau
34
Projektierung
34
Installation
35
Parametrierung
35
Feldbusspezifische Besonderheiten
35
Programmierung
35
Eu5E-Swd-4D2R
38
Einleitung
38
Aufbau
38
Projektierung
38
Installation
39
Parametrierung
39
Feldbusspezifische Besonderheiten
39
Programmierung
39
Eu5E-Swd-X8D
41
Einleitung
41
Aufbau
41
Projektierung
42
Installation
42
Parametrierung
42
Feldbusspezifische Besonderheiten
42
Programmierung
43
Eu5E-Swd-4Ax
45
Einleitung
45
Aufbau
45
Projektierung
45
Installation
46
Parametrierung
46
Feldbusspezifische Besonderheiten
47
Feldbus Canopen
47
Verringerung der Messwertaktualisierung auf Beispielsweise
47
Programmierung
49
Eu5E-Swd-2A2A
50
Einleitung
50
Aufbau
50
Projektierung
50
Installation
51
Parametrierung
51
Feldbusspezifische Besonderheiten
52
Programmierung
53
Eu5E-Swd-4Pt
55
Einleitung
55
Aufbau
55
Projektierung
55
Installation
56
Parametrierung
56
Feldbusspezifische Besonderheiten
57
Programmierung
59
Das Modul Meldet IM Fehlerfall (Bit 4 IM Eingangsbyte 0 ist Gesetzt) Folgende Fehlerursache (Sammelmeldung)
60
3 Schützanschaltung DIL-SWD-32-001, DIL-SWD-32-002
61
Einleitung
61
Aufbau
62
Projektierung
63
Direktstarter
64
Wendestarter
66
Sicherheitsrelevante Anwendungen
69
Rückführkreis
71
Maßnahmen für Höhere Sicherheitskategorien
72
Anwendung nach en ISO13849-1 und en 62061
73
Anwendungen in Nordamerika
74
Installation
75
Inbetriebnahme
77
Austausch von Modulen
77
Motorstarter oder Schütz
77
Gerätestatus
77
Parametrierung
78
Feldbusspezifische Besonderheiten
78
Programmierung
78
Dil-Swd-32-001
78
Dil-Swd-32-002
79
4 PKE-SWD-32, Anschaltung für Motorstarterkombination mit PKE12/32
81
Einleitung
81
Aufbau
82
Projektierung
83
Direktstarter
85
Wendestarter
87
Sicherheitsrelevante Anwendungen
91
Sicherheitsgerichtete Abschaltung eines Einzelnen Antriebs
92
Rückführkreis
95
Maßnahmen für Höhere Sicherheitskategorien
96
Anwendung nach en ISO 13849-1 und en 62061
99
Anwendungen in Nordamerika
100
Installation
101
Montage PKE32-COM
101
Montage PKE-SWD-32
102
Inbetriebnahme
103
Austausch von Modulen
104
Gerätestatus
104
Parametrierung
104
Programmierung
105
Zyklische Daten PKE-SWD-32
105
Auslösegrund (TRIPR)
108
Typ Auslöseblock (TYPE)
110
Trägheitsgradeinstellung (CLASS)
111
Überlastrelaisfunktion (ZMR)
111
Datenprofile
116
Azyklische Daten
117
5 PKE-SWD, Anschaltung für Motorschutzschalter PKE12/32/65
119
Einleitung
119
Aufbau
120
Projektierung
120
Installation
122
Inbetriebnahme
123
Austausch von Modulen
124
Gerätestatus
124
Parametrierung
124
Feldbusspezifische Besonderheiten
124
Programmierung
125
Zyklische Daten PKE-SWD
125
Das Modul Meldet IM Diagnosefall (Eingangsbyte 0, Bit 4 ist Gesetzt) Folgende Fehlerursachen
127
Eingestellter Wert (I R )
128
Differenzierte Ausgelöstmeldung (TRIPR)
129
Type Auslöseblock (TYPE)
130
Fernabschaltung PKE Grundgerät (R-TRIP)
132
Datenprofile
132
Besonderheiten bei Verwendung des Moduls mit Feldbus Canopen
132
Azyklische Daten
133
6 PKE-SWD-CP, Anschaltung für Leistungsschalter PKE
135
Einleitung
135
Aufbau
136
Projektierung
137
Installation
138
Inbetriebnahme
139
Austausch von Modulen
140
Gerätestatus
140
Parametrierung
140
Feldbusspezifische Besonderheiten
140
Programmierung
141
Zyklische Daten PKE-SWD-CP
141
Das Modul Meldet IM Diagnosefall (Eingangsbyte 0, Bit 4 ist Gesetzt) Folgende Fehlerursachen
143
Datenprofile
148
Azyklische Daten PKE-SWD-CP
149
7 Elektronischer Motorstarter EMS
151
Einleitung
151
Aufbau
152
LED-Anzeige
153
Projektierung
154
Absicherung Gegenüber Kurzschluss
154
Einstellung Motorstrom
154
Deratingkurve Bemessungsbetriebsstrom
155
Adp)
155
Projektierung Maximaler Motorstrom in Abhängigkeit des Überstromfaktors
155
Auslösekennline
157
Stromlaufplan Direktstarter
158
Stromlaufplan Wendestarter
158
Installation EMS
159
Inbetriebnahme
160
Austausch von Modulen
161
Gerätestatus
162
Diagnose-LED
162
Fehlerquittierung
164
Manuell über Reset-Taster
164
Automatisch
164
Parametrierung
164
Feldbusspezifische Besonderheiten
164
Programmierung
165
Austausch mit Späteren Versionen des Elektronischen Motorstarters EMS
165
Zyklische Eingangsdaten
165
Zyklische Ausgangsdaten
166
Ansteuerung Drehrichtung
166
Eaton SmartWire-DT Handbuch (281 Seiten)
Teilnehmer
Marke:
Eaton
| Kategorie:
Sicherheitstechnik
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Gefährliche Elektrische Spannung
3
Inhaltsverzeichnis
5
Zu diesem Handbuch
11
Änderungsprotokoll
11
Übersicht System Smartwire-DT
12
Planungs- und Diagnosesoftware SWD-Assist
12
Weitere Handbücher zum Gerät
12
Zielgruppe
13
Lesekonventionen
14
1 Power-Module EU5C-SWD-PF1-1, EU5C-SWD-PF2
15
Einleitung
15
Eu5C-Swd-Pf1
15
Aufbau
15
Projektierung
16
Installation
17
Diagnose
18
Eu5C-Swd-Pf2
19
Aufbau
19
Projektierung
20
Installation
21
Diagnose
22
2 Ein-/Ausgangs-Module EU5E-SWD
23
Einleitung
23
Aufbau
24
Projektierung
24
Installation
26
Signal und Versorgungsleitungen Anschließen
26
Verdrahtung der Analogsensoren-/Aktoren
27
Inbetriebnahme
28
Austausch von Modulen
28
Gerätestatus
29
Detailbeschreibungen
29
Eu5E-Swd-8Dx
30
Einleitung
30
Aufbau
30
Projektierung
31
Installation
31
Programmierung
32
Eu5E-Swd-4Dx
34
Einleitung
34
Interoperabilität mit Smartwire-DT Gateways
34
Aufbau
35
Projektierung
36
Installation
37
Programmierung
38
Eu5E-Swd-4D4D
40
Einleitung
40
Aufbau
40
Projektierung
41
Installation
41
Programmierung
42
Eu5E-Swd-4D2R
45
Einleitung
45
Aufbau
45
Projektierung
46
Installation
46
Programmierung
47
Eu5E-Swd-X8D
49
Einleitung
49
Interoperabilität mit Smartwire-DT Gateways
49
Aufbau
50
Projektierung
51
Installation
51
Programmierung
52
Eu5E-Swd-4Ax
54
Einleitung
54
Aufbau
55
Projektierung
56
Installation
56
Parametrierung
57
Mittelwertbildung ein (Grundeinstellung)
57
Besonderheiten bei Verwendung des Moduls mit dem Feldbus Canopen
58
Programmierung
59
Eu5E-Swd-2A2A
61
Einleitung
61
Aufbau
62
Projektierung
63
Installation
63
Parametrierung
64
Mittelwertbildung
64
Programmierung
66
Eu5E-Swd-4Pt
68
Einleitung
68
Aufbau
69
Projektierung
70
Installation
70
Parametrierung
71
Programmierung
74
3 Schützanschaltung DIL-SWD-32-001, DIL-SWD-32
77
Einleitung
77
Aufbau
78
Dil-Swd-32-001, Dil-Swd-32
78
Projektierung
80
Direktstarter
83
Wendestarter
86
Sicherheitsrelevante Anwendungen
91
Projektierung
93
Rückführkreis
94
Maßnahmen für Höhere Sicherheitskategorien
94
Anwendung nach en ISO13849-1 und en 62061
97
Anwendungen in Nordamerika
97
Installation
99
Inbetriebnahme
101
Austausch von Modulen
102
Gerätestatus
102
Programmierung
103
Dil-Swd-32-001, Dil-Swd-32
104
4 Anschaltung für Motorstarterkombination mit PKE12/32, PKE-SWD
107
Einleitung
107
Interoperabilität mit Smartwire-DT Gateways
108
SWD-Assist
109
Aufbau
109
Projektierung
112
Direktstarter
115
Wendestarter
118
Sicherheitsrelevante Anwendungen
122
Rückführkreis
127
Maßnahmen für Höhere Sicherheitskategorien
127
Redundante Abschaltung von Antriebsgruppen
130
Anwendung nach en ISO 13849-1 und en 62061
132
Anwendungen in Nordamerika
132
Strombelastbarkeit Smartwire-DT Verbindungsleitung nach NFPA
132
Installation
133
Montage PKE32-COM
133
Montage PKE-SWD
134
Inbetriebnahme
138
Austausch von Modulen
138
Gerätestatus
139
Programmierung
140
Zyklische Daten PKE-SWD
140
Auslösegrund (TRIPR)
145
Überlastrelaisfunktion (ZMR)
149
Datenprofile
156
Azyklische Daten
158
Werbung
Eaton SmartWire-DT Handbuch (162 Seiten)
Marke:
Eaton
| Kategorie:
PC-Komponenten
| Dateigröße: 8 MB
Inhaltsverzeichnis
Gefährliche Elektrische Spannung
3
Inhaltsverzeichnis
5
Zu diesem Handbuch
9
Änderungsprotokoll
9
Weitere Informationen zum Gerät
10
Übersicht Smartwire-DT
10
Lesekonventionen
11
Tipps
11
Warnhinweise vor Personenschäden
11
Warnhinweise vor Sachschäden
11
Zielgruppe
11
1 PROFIBUS-Gateway EU5C-SWD-DP
13
Einleitung
13
Aufbau
13
Projektierung
14
Anschluss
14
PROFIBUS-Adresseinstellung
16
PROFIBUS-Anschluss
16
Baudrate
16
Gerätestammdaten (GSD)
16
Diagnoseschnittstelle
17
Installation
18
Montage
18
Potenzialverhältnisse zwischen den Komponenten
19
Anschluss Smartwire-DT
20
Anschluss PROFIBUS-DP
20
EMV-Gerechte Verdrahtung
21
Inbetriebnahme
22
Smartwire-DT Netzwerk in Betrieb Nehmen
22
Einschalten bei Erstinbetriebnahme, Austausch oder bei Geänderter
23
Einschalten bei Gespeicherter Gateway-Sollkonfiguration
23
Programmierung
25
Einleitung
25
Konfiguration und Parametrierung mit Codesys
26
Auswählen der Smartwire-DT Teilnehmer
28
Parametrierung
28
Einstellen Spezifischer Parameter der Smartwire-DT Teilnehmer
30
Ändern der Einstellung
30
Azyklische Datenkommunikation
32
Grundsätzliche Handhabung der Bausteine
33
Operandenbedeutung
33
Funktionsbausteine Zuordnen (Device-Nummer)
34
Konfiguration und Parametrierung mit STEP 7
35
Konfiguration mit dem Smartwire-DT Gateway
38
Parametrierung des Smartwire-DT Gateways als DP-Slave
39
Auswählen der Smartwire-DT Teilnehmer
41
Nachträglich Smartwire-DT Teilnehmer Einfügen
45
Azyklische Datenkommunikation
46
Diagnose
46
Zyklische Diagnoseinformationen
46
Azyklische Diagnose
48
Gerätespezifische Diagnose
49
Die Bedeutung der Angaben Finden Sie IM Handbuch
49
2 Canopen-Gateway EU5C-SWD-CAN
51
Einleitung
51
Aufbau
51
Projektierung
52
Anschluss
52
Canopen-Adresseinstellung
54
Canopen-Anschluss
54
Baudrate
54
Beschreibungsdatei (EDS)
54
Diagnoseschnittstelle
55
Installation
56
Montage
56
Anschluss Smartwire-DT
58
Anschluss Canopen
58
EMV-Gerechte Verdrahtung
59
Inbetriebnahme
60
Einleitung
60
Smartwire-DT Netzwerk in Betrieb Nehmen
60
Einschalten bei Erstinbetriebnahme, Austausch oder bei Geänderter
61
Einschalten bei Gespeicherter Gateway-Sollkonfiguration
61
Programmierung
64
Einleitung
64
Konfiguration und Parametrierung mit Codesys
65
Parametrierung
67
Ändern von Einstellungen
70
Folgende Einstellungen sind Möglich
70
Diagnose
72
Erweiterte Diagnose
73
Detailliertere Informationen Hierzu Finden Sie IM Handbuch
75
Allgemeines
76
Objektverzeichnis
76
Statische Einträge
76
Auflistung der Objekteinträge
78
Dynamische Einträge
80
Eaton SmartWire-DT Handbuch (150 Seiten)
Marke:
Eaton
| Kategorie:
Gateways
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Gefährliche Elektrische Spannung
3
Inhaltsverzeichnis
5
Zu diesem Handbuch
9
Änderungsprotokoll
9
Übersicht Smartwire-DT
10
Weitere Handbücher zum Gerät
10
Zielgruppe
11
Lesekonventionen
11
1 PROFIBUS-Gateway EU5C-SWD-DP
13
Einleitung
13
Aufbau
13
Projektierung
14
Anschluss
15
PROFIBUS-Adresseinstellung
17
PROFIBUS-Anschluss
17
Baudrate
17
Programmiersystem
18
Diagnoseschnittstelle
18
2 Installation EU5C-SWD-DP
21
Montage
21
Potenzialverhältnisse zwischen den Komponenten
23
Anschluss Smartwire-DT
23
Anschluss PROFIBUS-DP
24
EMV-Gerechte Verdrahtung
25
3 Inbetriebnahme EU5C-SWD-DP
27
Smartwire-DT Netzwerk in Betrieb Nehmen
27
Einschalten bei Erstinbetriebnahme, Austausch oder Geänderter Smartwire-DT Konfiguration
28
Einschalten bei Gespeicherter Gateway-Sollkonfiguration
29
Feldbuskommunikation Herstellen
30
4 Programmierung EU5C-SWD-DP
33
Einleitung
33
Konfiguration und Parametrierung mit Easysoft-Codesys
34
Projektspezifische GSD-Datei Installieren
36
Auswahl der Smartwire-DT Teilnehmer
37
Parametrierung
38
Einstellen Spezifischer Parameter der Smartwire-DT Teilnehmer
40
Ein-/Ausgangsadressen
42
Azyklische Datenkommunikation
43
Grundsätzliche Handhabung der Bausteine
45
Operandenbedeutung
45
Funktionsbausteine Zuordnen (Device-Nummer)
46
Fehlercode am Ausgang „Uierror
47
Konfiguration und Parametrierung mit SIMATIC S7, STEP
48
Installation der GSD-Dateien für eine S7-Steuerung
48
Standard-GSD-Datei Installieren
48
Konfiguration mit dem Smartwire-DT Gateway
53
Konfiguration bei Installierter Standard-GSD-Datei
53
Konfiguration bei Installierter Projektspezifischer GSD-Datei
54
Parametrierung des Smartwire-DT Gateways als DP-Slave
55
Auswahl der Smartwire-DT Teilnehmer
59
Parametrierung der Ein-/Ausgangsadressen eines Smartwire-DT Teilnehmers
62
Einstellen Spezifischer Parameter der Smartwire-DT Teilnehmer
63
Nachträglich Smartwire-DT Teilnehmern Einfügen
65
Azyklische Datenkommunikation
65
Diagnose
66
Zyklische Diagnoseinformationen
66
Azyklische Diagnose
69
Gerätespezifische Diagnose
70
Erweiterte Diagnose (Modulbezogen)
71
5 Canopen-Gateway EU5C-SWD-CAN
73
Einleitung
73
Aufbau
73
Projektierung
74
Anschluss
75
Canopen-Adresseinstellung
77
Canopen-Anschluss
77
Baudrate
78
Programmiersystem
78
Diagnoseschnittstelle
78
Eaton SmartWire-DT Handbuch (131 Seiten)
Marke:
Eaton
| Kategorie:
Netzwerkhardware
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Gefährliche Elektrische Spannung
3
Inhaltsverzeichnis
5
Zu diesem Handbuch
9
Änderungsprotokoll
9
Systemübersicht Smartwire-DT
9
Haftungsausschluss
11
Weiterführende Dokumentationen
12
Lesekonventionen
12
1 Smartwire-DT Systembeschreibung
13
Zielgruppe
13
Bestimmungsgemäßer Einsatz
14
Sachwidriger Einsatz
14
Das Smartwire-DT System
15
SWD-Assist
17
Komponenten des Smartwire-DT Systems
18
Smartwire-DT Teilnehmer
19
Smartwire-DT Schützmodule
20
Smartwire-DT Elemente
22
Adapter Flachstecker/Rundleitung
24
Smartwire-DT Zubehör
24
Das Smartwire-DT Netzwerk
25
Merkmale des Smartwire-DT Netzwerks
25
Adressierung der Smartwire-DT Teilnehmer
27
Organisation der Smartwire-DT Teilnehmerdaten
29
Physikalische Eigenschaften des Smartwire-DT Netzwerks
30
Flachbandleitung
30
Rundleitung
31
2 Projektierung
33
Wie Plane ich eine Smartwire-DT Topologie
33
Wie Konfiguriere ich mein Gateway
34
Feldbus
34
Smartwire-DT PROFIBUS-DP-Gateway EU5C-SWD-DP
35
Smartwire-DT Canopen-Gateway EU5C-SWD-CAN
36
Wie Dimensioniere ich die Spannungsversorgung meiner Smartwire-DT Topologie
37
Schützversorgung UAUX
39
Spannungsfall
40
Wie Platziere ich meine Smartwire-DT Teilnehmer
49
3 Installation
51
Mechanische Montage
52
Elektrische Installation
53
Potenzialverhältnisse zwischen den Komponenten
53
Smartwire-DT Gateway
53
Leitungsschutz für die POW- und die AUX-Versorgungsspannungen
55
Smartwire-DT Netzwerk Anschließen
55
Canopen-Netzwerk Anschließen
56
Smartwire-DT Power-Module
57
Smartwire-DT E/A-Module
59
Smartwire-DT Schützmodule
61
Funktionselemente M22-SWD
62
M22-SWD-Frontbefestigung
65
M22-SWD-Bodenbefestigung
67
Schaltschrankdurchführung
74
Anschlussquerschnitte der Leitungen für die 24-V-DC-Fremdeinspeisung
80
Leitungsschutz für die Leitungen der 24-V-DC-Fremdeinspeisung
80
Gehäusedurchführung
81
Brücke für Leiterplatte-Boden/Gerätestecker-Front
82
Smartwire-DT Verbindungsleitung Anschließen
84
Smartwire-DT Flachbandleitung Anschließen
84
Smartwire-DT Rundleitungen Anschließen
84
Rundbuchse an die Smartwire-DT Rundleitung Anschließen
85
Rundstecker an die Smartwire-DT Rundleitung Anschließen
86
Smartwire-DT Flachbandleitung mit Steckern Versehen
87
Flachstecker SWD4-8MF2 Montieren
87
Gerätestecker SWD4-8SF2-5 Montieren
92
Kupplung für 8-Poligen Flachstecker
95
Adapter Flachband-/Rundleitung Verwenden
96
Netzwerkabschluss Verwenden
97
Netzwerkabschluss bei Installierter Flachbandleitung
97
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
99
Massung Inaktiver Teile
99
PE-Anschluss
100
Erdfreier Betrieb
100
Tragschienen
100
Smartwire-DT System für Sicherheitsrelevante Anwendungen
101
Eaton SmartWire-DT Handbuch (111 Seiten)
Marke:
Eaton
| Kategorie:
Kommunikationssystem
| Dateigröße: 7 MB
Inhaltsverzeichnis
Gefährliche Elektrische Spannung
3
Inhaltsverzeichnis
5
Zu diesem Handbuch
7
Zielgruppe
7
Änderungsprotokoll
7
Weitere Handbücher zum Gerät
7
Lesekonventionen
7
Warnhinweise vor Sachschäden
8
Warnhinweise vor Personenschäden
8
Tipps
8
1 Überblick über das System Smartwire-DT
9
Was ist Smartwire-DT
9
Einsatz
12
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
12
Sachwiedriger Einsatz
12
Aufbau
13
SWD-Koordinatoren
13
Geräte mit Integriertem Koordinator
15
SWD-Teilnehmer
17
Befehlen und Signalisieren
18
Motoren Schalten Schützen und Antreiben
19
SWD-Zubehör
26
2 Projektierung
27
SWD-Assist
27
Hardware-Projektierung
28
Aufbau eines SWD-Netzwerks
28
SWD-Teilnehmer
31
SWD-Verbindungsleitungen
33
SWD-Flachleitung
34
Konfektionierte SWD-Rundleitungen mit Zwei M12-Steckverbindern (Buchse, Stecker)
36
Spannungsversorgung
40
Spannungsversorgung IM Schaltschrank
42
Spannungsversorgung in der Peripherie
44
Übergang von 8-Poliger SWD-Flachleitung auf 5-Polige SWD-Rundleitung
45
Verwendung der Internen 24-V-Spannung der SWD-Flachleitung
45
Anschlussquerschnitte der Leitungen für die Push-In-Klemmen
47
Einspeisung Neuer Versorgungsspannung in der Peripherie
47
Versorgung der Angeschlossenen Sensorik/Aktorik
48
Übergang von 5-Poliger SWD-Rundleitung auf 8-Polige SWD-Flachleitung
49
Spannungsversorgung über Powerfeed-Modul
50
Spannungsversorgung der 8-Poligen SWD-Rundleitung
50
Absicherung der Versorgungsleitung
51
Absicherung der Spannungsversorgung der SWD-Flachleitung
51
Projektierungshinweise für Maritime Anwendungen
55
Software-Projektierung
58
Funktionsweise von Smartwire-DT
58
Steuerungskonfiguration
59
Konfiguration über Standardisierte Feldbus-Beschreibungsdateien
60
Konfiguration mit SWD-Assist
60
Konfiguration für Automatisierungsgeräte mit Integriertem Koordinator
61
Datenprofile
61
Parametrierung des SWD-Netzwerks
62
Parametereinstellungen IM Koordinator für das SWD-Netzwerk
62
Parametereinstellungen für die SWD-Teilnehmer
64
Ein-/Ausgangsdaten
65
Azyklische Datenübertragung
65
Diagnose
66
SWD-Assist (Offline-Funktion)
67
Eaton SmartWire-DT Schaltungsbuch (134 Seiten)
Marke:
Eaton
| Kategorie:
Kommunikationssystem
| Dateigröße: 7 MB
Inhaltsverzeichnis
Der weg zur Sicheren Maschine
29
Mess- und Überwachungsrelais EMR
40
Dreileiter-Anschluss B Zweileiter-Anschluss
56
Reset-Taster
73
HMI-PLC - Visualisieren und Steuern mit System
95
Profibus-Dp
98
Compact PLC - Universelle Kompaktsteuerungen
108
Verdrahtung der Module
122
Eaton SmartWire-DT Handbuch (115 Seiten)
Marke:
Eaton
| Kategorie:
Industrielle Ausrüstung
| Dateigröße: 1 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Eaton SM87HXB
Eaton SM87XBT
Eaton SM87BG
Eaton SM87PB
Eaton SPM-30-2
Eaton SPS-24V-1A5/BNS
Eaton SPS-2433
Eaton SVX Serie
Eaton SVX001A1-2A1B1
Eaton SPX900A0-4A2N1
Eaton Kategorien
Sicherheitstechnik
Schalter
Module
Steuergeräte
Industrielle Ausrüstung
Weitere Eaton Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen