Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tabelle 3-7 Erweitertes System - Fehlerbehebung Bei Alarmen - Eaton ARCON 3G Handbuch

Störlichtbogenschutzsystems
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarm
Text
E.33
ZÜNDKABEL Fehler 1
E.34
ZÜNDKABEL Fehler 2
E.35
ZÜNDSPANNUNGSFEHLER 1
E.36
ZÜNDSPANNUNGSFEHLER 2
E.37
MASTERLINK-Fehler
E.38
MASTER-Konstellationsfehler
E.39
MASTERLINK-
Kompatibilitätsfehler
E.40
MASTER-Adressenkonflikt
E.41
MAC-Adressenkonflikt
E.47
Falschlichterkennung
E.48
Überhitzung
E.50
GU: Watch-Dog zurücksetzen
E.51
GU: Flash-Fehler
E.52
GU: Parameterfehler
E.53
Überlauf der Alarmliste
Tabelle 3 .7: Erweitertes System – Fehlerbehebung bei Alarmen
Auslöser
Auslösemodul erkennt Drahtbruch im Schaltkreis L1/L2.
Mögliche Gründe:
- Löschgerät nicht verbunden
- Löschgerät hat bereits ausgelöst – Draht verbrannt
- Löschgerät ist nicht funktionsfähig – Draht beschädigt
Auslösemodul erkennt Drahtbruch im Schaltkreis L2/L3.
Mögliche Gründe:
- Löschgerät nicht verbunden
- Löschgerät hat bereits ausgelöst – Draht verbrannt
- Löschgerät ist nicht funktionsfähig – Draht beschädigt
Das Auslösemodul erkennt einen zu niedrigen
Spannungspegel am Kondensator, der den Draht L1/L2
verbrennen sollte, wenn ein Auslösevorgang stattfindet.
Mögliche Gründe:
- Der interne Kondensator ist beschädigt.
Das Auslösemodul erkennt einen zu niedrigen
Spannungspegel am Kondensator, der den Draht L2/L3
verbrennen sollte, wenn ein Auslösevorgang stattfindet.
Mögliche Gründe:
- Der interne Kondensator ist beschädigt.
MASTERLINK-Kommunikationsschnittstelle
MASTERLINK - Fehlendes oder unerwartetes Master-
Modul erkannt.
MASTERLINK - Netzwerktopologie
Beispiel:
Parametrierte Ring-, aber verbundene Linientopologie,
oder umgekehrt.
MASTERLINK - Inkonsistenz der Firmware-Version
innerhalb der Topologie.
MASTERLINK - Zwei Master-Module haben die gleiche
Adresse im Parameter P2199.
Interne Software des Master-Moduls
ARC-DMOD-3SL-Modul (CH1-3)
Zu lange Lichterkennung (> 10 s).
Überhitzung des Master-Moduls.
Die interne Temperatur ist zu hoch.
Interne Hardware des HMI
Interne Hardware des HMI
Das HMI hat einen internen Parameterfehler erkannt
(Parameter fehlt oder ist beschädigt).
Master-Modul
In der Alarmliste ist kein Platz mehr für
Alarme vorhanden.
Info:
Die Alarmliste kann bis zu 100 Alarme speichern.
ARCON 3G HANDBUCH MN026015DE März 2021 www.eaton.com
Lösung
Schließen Sie das funktionierende Löschgerät an und
versuchen Sie, den Alarm zu quittieren.
Tipp:
Stellen Sie sicher, dass am Auslösemodul Strom anliegt.
Schließen Sie das funktionierende Löschgerät an und
versuchen Sie, den Alarm zu quittieren.
Tipp:
Stellen Sie sicher, dass am Auslösemodul
Spannung anliegt.
Versuchen Sie, den Alarm ohne weitere Maßnahmen
zu quittieren.
Tipp:
Stellen Sie sicher, dass am Auslösemodul Spannung
anliegt.
Versuchen Sie, den Alarm ohne weitere Maßnahmen
zu quittieren.
Tipp:
Stellen Sie sicher, dass am Auslösemodul
Spannung anliegt.
Prüfen Sie, ob die MASTERLINK-Verdrahtung
ordnungsgemäß angeschlossen ist (Ring/
Linien-Topologie).
Parameter P2198-2200 prüfen und Master entsprechend
anschließen oder trennen.
Schließen Sie alle erforderlichen Ethernet-Kabel für die
gewünschte Netzwerktopologie an (P2201).
Tipp:
Überprüfen Sie, ob alle angeschlossenen Master-Module
den gleichen Netzwerktopologieparameter haben.
Ersetzen Sie den nicht kompatiblen Master durch die
richtige Firmware-Version.
Passen Sie die Adressen in Parameter P2199 auf
eindeutige Werte an.
Starten Sie das System neu, und versuchen Sie, den
Alarm zu quittieren.
Wenn nicht möglich, wenden Sie sich bitte an
den Hersteller.
Stellen Sie sicher, dass keine externe Lichtquelle das
System stört (z. B. direkte Sonneneinstrahlung).
Überprüfen Sie, ob die Modulumgebung der
Spezifikation entspricht.
Wenn alles okay ist, versuchen Sie, den Alarm
zu quittieren.
Starten Sie das System neu, und versuchen Sie, den
Alarm zu quittieren.
Wenn nicht möglich, wenden Sie sich bitte an
den Hersteller.
Starten Sie das System neu, und versuchen Sie, den
Alarm zu quittieren.
Wenn nicht möglich, wenden Sie sich bitte an den
Hersteller.
Starten Sie Master und HMI neu, und versuchen Sie, den
Alarm zu quittieren.
Alle aktiven Alarme müssen quittiert werden, und dann
kann der Alarm „E.53" quittiert werden.
ARCON 3G
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis