Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Änderungen Speichern; Code-Sperre; Wechsel An Ein Anderes Bedienteil; Verwendung Von Downloader Oder Der Web-Benutzeroberfläche - Eaton i-on Next Generation Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-on Next Generation:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Änderungen speichern
Änderungen werden erst gespeichert, wenn Sie das Installationsmenü verlassen. Falls Sie
sämtliche Stromquellen abschalten, bevor Sie das Installationsmenü schließen, werden
die Änderungen nicht gespeichert. Beachten Sie bitte, dass dies nicht zutrifft, falls Sie die
Werkseinstellung wiederherstellen. Diese Änderung wird umgehend übernommen.

Code-Sperre

Falls Sie (oder ein anderer Benutzer) Ihren Code falsch eingegeben oder einen nicht
erkannten Chipschlüssel verwendet haben, zeigt das Bedienteil daraufhin wieder Zeit und
Datum an und gibt einen Fehlerton ab, woraufhin Sie einen neuen Versuch unternehmen
können.
Wenn viermal hintereinander falsche Zugriffscodes eingegeben oder Chipschlüssels
vorgehalten werden, löst das System einen Sabotagealarm aus und sämtliche Bedienteile
werden 90 Sekunden lang für alle Benutzer gesperrt. Dieser Vorgang wird im
Ereignisspeicher als „Excess-Keys-Sabotage" aufgezeichnet.
Nachdem die Sperrzeit abgelaufen ist, können Sie es erneut versuchen. Ist der nächste
Versuch ebenfalls ungültig, werden sämtliche Bedienteile erneut für 90 Sekunden
gesperrt, aber kein weiterer Sabotagealarm ausgelöst.
Eine „Excess-Keys-Sabotage" kann auch bei Zugriffsversuchen über die Web-
Benutzeroberfläche auftreten.

Wechsel an ein anderes Bedienteil

Während man sich im Installationsmenü befindet, kann man an ein anderes Bedienteil
wechseln, ohne das Installationsmenü verlassen zu müssen. Dazu müssen Sie lediglich
an ein anderes Bedienteil gehen und den Errichtercode eingeben. Das neue Bedienteil
wird dabei Ihre aktuelle Position im Installationsmenü übernehmen. Das Bedienteil, das
Sie nicht länger benutzen, verlässt das Installationsmenü.
Verwendung von Downloader oder der Web-Benutzer-
oberfläche
In dieser Anleitung wird die Konfigurierung der Steuereinheit über ein Bedienteil
beschrieben. Sie können eine Steuereinheit auch auf eine der beiden folgenden Arten
programmieren:
 Über die Web-Benutzeroberfläche mithilfe eines Webbrowsers. Es werden Internet
Explorer 11, Google Chrome und Mozilla Firefox unterstützt. Im ion-Handbuch zur
Einrichtung der Web-Browser-Schnittstelle wird die Konfiguration des Systems
mittels der Web-Benutzeroberfläche erläutert.
 Mittels der Downloader Software, auf einem PC installiert. Diese lässt sich über ein
i-dig02-Modul (per Telefonnetz), bzw. über den USB- oder Ethernet-Anschluss mit
der Steuereinheit verbinden. Downloader steht registrierten Benutzern unter
www.touchpoint-online.com
Die in Downloader und der Web-Benutzeroberfläche zur Verfügung stehenden
Einstellungen und Optionen verhalten sich genauso, wie die über das Bedienteil
zugänglichen.
Bevor Sie die Web-Benutzeroberfläche oder Downloader verwenden können, muss der
Hauptbenutzer den Fernzugriff unter Benutzermenü – Systemkonfiguration – Funktionen
Erste Schritte
zur Verfügung.
Seite 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis