Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton i-on Next Generation Technisches Handbuch Seite 82

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-on Next Generation:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung Ext. Netzteil (15)
Aktiv, wenn ein externes Netzteil eine „Störung Ext. Netzteil"-Zone auslöst.
Die Steuereinheit deaktiviert den Ausgang, sobald die Zone zurückgesetzt wurde und
ein Benutzer die Störung durch Eingabe eines gültigen Zugriffscodes quittiert hat.
Sabotagemeldung (16)
Aktiv, wenn ein Sabotageversuch an der Steuereinheit (Deckel oder Rückseite),
einem verdrahteten Bedienteil, Funkbedienteil, Melder, einer Erweiterung oder einem
Alarmgeber festgestellt wird bzw. eine Zone des Typs „Sabotagemeldung" ausgelöst
wird.
Die Steuereinheit deaktiviert den Ausgang, sobald der Sabotagemelder
zurückgesetzt wird.
Zonensperre (Aktivierung) (17)
Aktiv, wenn der Benutzer beim Aktivieren des Systems eine Zone sperrt. Der
Ausgang wird deaktiviert, wenn die Steuereinheit die Zone wiederherstellt.
Zonensperre (System) (18)
Im Falle eines unbestätigten Alarms aktiviert sich das System erneut, nachdem die
Bestätigungszeit abgelaufen ist. Ist die Zone, die den unbestätigten Alarm ausgelöst
hat, zum Zeitpunkt der erneuten Aktivierung immer noch aktiv, sperrt die
Steuereinheit diese Zone und aktiviert den Ausgang. Die Steuereinheit stellt die Zone
und den Ausgang wieder her, sobald ein Benutzer oder Techniker das System
zurücksetzt.
Allgemeine Störung (19)
Aktiv, wenn ein Ereignis vorliegt, das eine Warnmeldung auf dem Bedienteil
herbeiführt. Dies umfasst: RF-Batterie Leer, RF-Überwachung, RF-Jamming,
Stromausfall, Batterieausfall, Sabotage und Masking.
Beachten Sie, dass ein Ausgang für allgemeine Störungen innerhalb weniger
Sekunden nach einem Stromausfall ausgelöst wird, was NICHT durch die
Stromausfallverzögerung beeinflusst wird.
ATS-Test (20)
Aktiv, wenn das Leitungsstörungssignal auf 12 V umschaltet. Der Ausgang bleibt
eine Sekunde lang aktiv. Der Betrieb des Leitungsstörungseingangs und des ATS-
Testausgangs sind in Einklang mit den Vorgaben durch BSIA Formblatt 175.
Dieser Ausgangstyp ist nur für Plug-by-Ausgänge verfügbar.
Sirene (21)
Aktiv, wenn die Steuereinheit einen vollen, Überfall- oder Feueralarm einleitet (die
Sirene hat bei einem Feueralarm einen erkennbaren Ton). Die Steuereinheit
deaktiviert diesen Ausgang nach Ablauf der Sirenendauer. Siehe Seite 84 zur
Auswahl der Sirenendauer.
Blitz (22)
Aktiv, wenn eine der beiden folgenden Situationen auftritt:
a) Die Steuereinheit leitet einen vollen, Überfall- oder Feueralarm ein. Der Ausgang
bleibt dabei aktiv, bis das System durch den Benutzer deaktiviert wird.
b) Aktivieren oder Deaktivieren, sofern Sie „Blitz auf. akt." und/oder „Blitz auf deak."
angewählt haben (siehe Seite 86).
Menü „Ausgänge"
Seite 72

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis