KEY-RKPZ
Busgerät Adressieren
Diese Option erlaubt das Hinzufügen eines KEY-RKPZ 2-Wege-Funkbedienteils über ein
anderes vorhandenes Bedienteil. Wählen Sie die Option und halten Sie die Tasten A und
Y auf dem neuen Bedienteil gedrückt. Die Steuereinheit weist ihm daraufhin eine
Busadresse zu, die dann auf dem von Ihnen verwendeten Bedienteil angezeigt wird (in der
oberen Zeile vom Display). Bitte lesen Sie die Installationsanleitung des Bedienteils für
zusätzliche Informationen.
Bedienteil Bearbeiten
Um ein KEY-FKPZ zu programmieren, wählen Sie zunächst die Option Bedienteil
Bearbeiten und dann das gewünschte Bedienteil. Falls Sie erfahren möchten, wo sich das
Bedienteil befindet, drücken Sie auf „*". Das angezeigte Bedienteil gibt nun einen
durchgängigen Ton ab. Drücken Sie auf „#", um die Wiedergabe des Tons zu beenden.
Das Menü Bedienteil Bearbeiten enthält die folgenden Optionen:
Name
Zum Ändern des Bedienteilnamens, der in Störungs-oder Ereignisberichten
erscheint.
Teilbereiche (nur Systeme mit Teilbereichen)
Zur Zuweisung des Bedienteils an Teilbereiche. Diese Prozedur funktioniert ähnlich
wie bei verdrahteten Bedienteilen, siehe Seite 61.
Taste A/B/C/D
Zur Programmierung der Schnellaktivierungstasten (A, B, C und D). Diese Prozedur
funktioniert ähnlich wie bei verdrahteten Bedienteilen, siehe Seite 61.
Zonen
Zum Aktivieren oder Deaktivieren von Zonen, die direkt mit dem Bedienteil
verbunden sind. Diese Prozedur funktioniert ähnlich wie bei verdrahteten
Bedienteilen, siehe Seite 62.
Zonentyp
Dies ist für zukünftige Anwendungen vorgesehen. Nur für Verwendung von 2-Ader-
FSL.
Bedienteil Löschen
Menüoption zum Löschen eines Funkbedienteils aus dem System. Hierdurch wird die im
Bedienteil gespeicherte Busadresse sowie der entsprechende Datensatz in der
Steuereinheit gelöscht. Stellen Sie nach Verwendung dieser Option sicher, dass Sie das
Installationsmenü verlassen, damit die Steuereinheit die von Ihnen vorgenommenen
Änderungen auch speichert.
BT aktivieren
Mittels dieser Option lässt sich ein Bedienteil aktivieren oder deaktivieren. Falls Sie
vermuten, dass ein Bedienteil eine Funktionsstörung aufweist, sollten Sie es deaktivieren
und so vorübergehend außer Betrieb setzen. Während ein Bedienteil deaktiviert ist,
ignoriert die Steuereinheit sämtliche Signale und Eingaben von dem Gerät, behält aber
seinen Namen und ihm zugehörige Einstellungen.
Die Navigations-LED auf Bedienteilen, mit Ausnahme von 2-Wege-Funkbedienteilen,
leuchtet rot, wenn das Gerät deaktiviert ist.
Menü „Melder/Geräte"
Seite 66