Gehäuse der Steuereinheit
Batterien
Netzteil
Kombinierter Sabotagemelder für Rückseite und Deckel
Benutzer
Teilsets (im internen Aktivierungsmodus)
Max. Anzahl an Teilbereichen (siehe Hinweis 1)
Pflicht-Speichereinträge
Freiwillige Speichereinträge
Kalenderaktivierungsereignisse
Ausnahmen Kalenderaktivierung
Max. Anzahl an Shunt-Gruppen
Max. Anzahl an gleichzeitigen Bedienteil-Sitzungen
Web-Browser-Benutzeroberfläche
Automatische Ferndiagnostik (nur UK)
Hinweis 1: Jeder Teilbereich beinhaltet ein Teilset.
Hinweis 2: Ein 2-Wege-Funkbedienteil (KEY-RKPZ) erfordert eine per Kabel an die
Steuereinheit angeschlossene KEY-RKBS-Basisstation. Bis zu zwei Funkbedienteile
können mit derselben Basisstation verbunden werden, allerdings lässt sich dadurch die
Gesamtzahl der angeschlossenen Kabel- und 2-Wege-Funkbedienteile nicht über das in
Tabelle 1 angegebene Limit hinaus erweitern.
Hinweis 3: Die maximale Anzahl der 1-Weg-Funkbedienteile (irk01) wird zusätzlich zur
maximalen Anzahl der Kabel- und 2-Wege-Funkbedienteile gezählt.
Hinweis 4: Die maximale Anzahl der externen Sirenen-/Blitz-Funkeinheiten wird zusätzlich
zur maximalen Anzahl der internen Funk-Alarmgeber gezählt.
Hinweis 5: Die systemweite Maximalanzahl an Ausgängen umfasst integrierte Funk-,
Relais- und Transistorausgänge sowie die Ausgänge an Erweiterungen, Bedienteilen und
anderen Peripheriegeräten. Plug-by-Ausgänge zählen nicht dazu.
Hinweis 6: Die maximale Anzahl der am Gerät verfügbaren Zonen gilt für Beschaltung als
vollüberwachter Regelkreis (Fully-Supervised Loop, FSL) oder geschlossener 2-Ader-
Stromkreis (Closed Circuit, CC). Wird ein geschlossener 4-Kabel-Stromkreis verwendet,
halbiert sich die Anzahl der am Gerät verfügbaren Zonen, es sei denn, das Gerät ist mit
einem optionalen ADP-10CC-Board ausgestattet.
Systemarchitektur und unterstützte Peripheriegeräte
Dieser Abschnitt bietet eine Einführung in die Architektur der i-onEinbruchmeldeanlagen
sowie die von ihnen unterstützten Peripheriegeräte.
Hinweis: Schlagen Sie bitte deren elektrische Spezifikationen in den jeweiligen
Installationsanleitungen nach.
Einleitung
Seite 3
Plastik
Plastik
1 (7 Ah)
1 (7 Ah)
1.0 A
1.0 A
Ja
Ja
30
50
3
3
4
4
750
750
250
250
10
10
30
30
4
4
4
4
Ja
Ja
Ja
Ja