Terminierte Aktivierung
Diese Option ist relevant, falls Sie einen externen, an ein Bedienteil angeschlossenen
KEY-EP-Chip-Schlüsselleser verwenden.
Ja – Wählen Sie dies, falls Sie die Aktivierungsprozedur von einem Bedienteil aus starten
und am KEY-EP abschließen möchten. Sie werden nicht in der Lage sein, die
Aktivierungsprozedur am KEY-EP einzuleiten. Bei dieser Einstellung müssen zum
„Terminieren bei Verlassen" zudem Teilbereiche – Ausgangsmodus (bei einem
System mit Teilbereichen) oder Aktivierungsoptionen – Kompl. akt./Int. akt. –
Ausgangsmodus konfiguriert sein.
Nein – Wählen Sie dies, falls Sie in der Lage sein möchten, die Aktivierungsprozedur vom
KEY-EP (oder einem Bedienteil) aus zu starten. Wählen Sie in diesem Fall einen
Ausgangsmodus wie „Zeitgesteuerte Aktivierung" oder „Sofortige Aktivierung". Wenn
Sie dem KEY-EP ihren Chipschlüssel vorhalten, aktiviert sich das System, ohne dass
weitere Handlungen erforderlich sind.
Bei beiden Einstellungen für „Terminierte Aktivierung" wird das System umgehend
deaktiviert, wenn im aktivierten Zustand ein Tag an den KEY-EP gehalten wird.
Rücksetzung durch Benutzer
Diese Option bestimmt die Umstände, unter denen ein Benutzer oder der Errichter das
System nach einem Alarm zurücksetzen kann.
Zonenalarme
Dies erscheint, wenn Systemoptionen – Bestätigung – Bestätigungsmodus auf „Basic"
steht (Seite 96).
Ja – Der Benutzer kann das System nach einem durch die Alarmschaltung einer Zone
ausgelösten Alarm zurücksetzen.
Nein – Der Errichter muss das System nach einem durch die Alarmschaltung einer Zone
ausgelösten Alarm zurücksetzen. Siehe auch „Fernrücksetzung" auf Seite 96.
Hinweis: Benutzer können das System zurücksetzen, wenn sie es während eines Alarms,
jedoch bevor die Alarmabbruchzeit abgelaufen ist, deaktivieren (siehe Seite 108).
Zonen-Sabotagemelder
Ja – Der Benutzer kann das System nach einem durch die Sabotagemelder einer Zone
ausgelösten Alarm zurücksetzen.
Nein – Der Errichter muss das System nach einem durch die Sabotagemelder einer Zone
ausgelösten Alarm zurücksetzen. Die Alarmabbruchzeit ist hierbei irrelevant.
Hinweis: Diese Einstellung ist für eine INCERT-Zulassung erforderlich.
System-Sabotagemelder
Ja – Der Benutzer kann das System nach einem durch einen Sabotagemelder
ausgelösten Alarm zurücksetzen.
Nein – Der Errichter muss das System nach einem durch einen Sabotagemelder
ausgelösten Alarm zurücksetzen. Die Alarmabbruchzeit ist hierbei irrelevant.
Hinweis: Diese Einstellung ist für eine INCERT-Zulassung erforderlich.
Menü „Systemoptionen"
Seite 95