Ein Beispiel:
Der Zähler wird durch „Zählersetzen" auf den Wert 0x0000.0000 gebracht
- 0X2X.XXXX, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00 als Ausgangswert übertragen (Steuerbyte und
neuen Zählerstand übergeben)
-warten bis der Eingangswert 0X2X.XXXX, 0xXX, 0xXX, 0xXX, 0xXX ist (abwarten
bis das Statusbyte das Laden zurückmeldet) ,
-0x00, 0x00, 0x00, 0x00 , 0x00 als Ausgangswert übertragen (Zähler freigeben)
Auf den ersten und weitere Zählimpulse warten
-der Eingangswert ist XX02.XXXX, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00 (
-der Eingangswert ist XX02.XXXX, 0x00, 0x00, 0x00, 0x01 (
-der Eingangswert ist XX02.XXXX, 0x00, 0x00, 0x00, 0x02 (
-.................
-der Eingangswert ist XX02.XXXX, 0xFF, 0xFF, 0xFF, 0xFF
)
erreicht
-der Eingangswert ist XX02.XXXX, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00
den Zähler zum Zahlenüberlauf
-der Eingangswert ist XX02.XXXX, 0x00, 0x00, 0x00 0x01, (
)
erhalten
Hinweis: 0x23 ist ein Wert in Hexadezimaldarstellung.
Vorwärts / Rückwärtszähler 750-404
)
0101.1001 ist ein Wert in Binärdarstellung.
Ein X wird verwendet, falls der Wert an dieser Stelle ohne Bedeutung ist.
4
:$*2
kein Zählimpuls erhalten
)
1. Zählimpuls erhalten
)
2. Zählimpuls erhalten
, (maximale Zählerstand ist
, (ein weiterer Zählimpuls bringt
ein weiterer Zählimpuls
,2
6<67(0
Ç
Ç
)