Dezentrale Steuerung mit Controller (3)
Der Controller vor Ort steuert einen zugeordneten Funktionsbereich, z. B. ein
Maschinenaggregat oder die Komponenten einer Transportanlage. Der Test der Einheit
kann eigenständig, d. h. ohne die übergeordnete Steuerung erfolgen.
Die übergeordnete Steuerung sendet über das Bussystem zentrale Daten an den
Controller, z. B. den Betriebsmodus, Sollwerte oder das aktuelle Produktionsprogramm
(Rezeptur). Der Controller sendet lokale Betriebsdaten an die übergeordnete Steuerung,
wie Betriebs- und Störungsmeldungen, Istwerte, Zählerstände usw. Die gesamte
Verknüpfung zur Ansteuerung der Aktoren erfolgt im Controller, also direkt vor Ort.
Dadurch wird eine feldbusunabhängige Reaktion der Steuerung erreicht.
Bei einem Feldbusausfall kann das Steuerungsprogramm autark weiter abgearbeitet und
der Knoten in einen definierten Zustand gefahren werden.
MODBUS / Einleitung
01.10.99
7