Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO MODBUS Handbuch Seite 204

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit dem Steuer- und Statusbyte erfolgt die Steuerung des Sende- und Empfangsbetriebs.
Überwachung der Multiplexstrecke: Im Prozeßabbild des sendenden Kopplers wird
ein Bit ständig als „1" gesetzt. Solange dieses Bit bei dem empfangenden Koppler eine
„1" ist, können die weiteren Eingangsbits ausgewertet werden. Wird das Bit zu „0", so
ist die Multiplex-Leitung gestört. Die weiteren Bits sind auf Grund der
Watchdogfunktion auch Null.
Überwachung der Multiplexstrecke mit Rückmeldung: Soll der sendende Koppler
eine Rückmeldung von dem empfangenden Koppler erhalten, dann muß das
empfangene Bit durch die Applikationssoftware als Ausgangsbit in das Prozeßabbild
übertragen werden. Die Übertragung ist erfolgreich, solange diese Bit „1" ist.
Handshake: Soll mit Hilfe der Datenaustauchklemme ein serieller Datenaustauch
erfolgen, so kann der Handshake mittels „Toggle-Bits" erfolgen. Hierfür werden ein
Eingangsbit und ein Ausgangsbit reserviert. Sobald sich das Eingangsbit und das
Ausgangsbit unterscheiden, ist von der Gegenstelle eine Anforderung eingetroffen.
Sobald die Anforderung abgearbeitet wurde, wird das Ausgangsbit negiert (getoggelt).
Datenaustauschklemme 750-654

5
:$*2
,2
6<67(0
Ç
Ç

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis