Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO MODBUS Handbuch Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild. 1.4: Leiterenden stecken
Die Klemmkraft passt sich automatisch dem Querschnitt an. Die Käfigzugfeder drückt
flächig gegen den Leiter, ohne ihn zu beschädigen. Leiterverformungen werden
ausgeglichen und ein Selbstlockern wird verhindert. Die Übergangsstelle zwischen
Leiter und CAGE CLAMP
Verbindung kann schnell hergestellt werden und ist ausserdem wartungsfrei, es
entstehen keine Kosten für das periodische Prüfen der Klemmverbindungen.
Bild 1.5: Sicherungshalter ziehen
Bild 1.6: Sicherungshalter öffnen
Bild 1.7: Sicherung wechseln
Durch einen CAGE CLAMP
die rüttelsichere, schnelle und wartungsfreie
Verbindung von Leitern mit einem Querschnitt
von 0,08 bis 2,5 mm². Dabei führen Sie einen
Schraubendreher oder ein Betätigungswerkzeug
in die Öffnung unterhalb des Anschlusses ein.
Dadurch wird die CAGE CLAMP
Anschließend können Sie den Leiter in die
entsprechende Öffnung einführen. Wenn Sie das
Betätigungswerkzeug
klemmt der Leiter fest.
®
ist vor korrosiven Einflüssen wirksam geschützt. Die
Die Einspeiseklemmen des
WAGO-I/O-SYSTEMS
einem Sicherungshalter ausgerüstet. Um die
nachfolgenden Klemmen "spannungsfrei" zu
schalten,
herausgezogen werden. Dazu können Sie mit
einem Schraubendreher in einen der beidseitig
vorhandenen Schlitze greifen und dann den
Halter anheben.
Wenn Sie die Abdeckung des Sicherungshalters
herunterklappen, können Sie die Sicherung aus
dem Halter herausziehen oder hineinstecken.
Anschließend schließen Sie die Abdeckung
wieder und schieben den Sicherungshalter in die
ursprüngliche Position zurück.
4
®
-Anschluss erfolgt
wieder
sind
teilweise
kann
der
Sicherungshalter
MODBUS / Einleitung
®
betätigt.
herausziehen,
mit
01.10.99

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis