5.3.1.8 Fetch Comm Event Counter (Funktionscode 0x0B):
Diese Funktion gibt ein Statuswort und einen Ereigniszähler aus dem Kommunikations-
Ereigniszähler des Slaves zurück. Der Master kann mit diesem Zähler feststellen, ob der
Slave die Nachrichten fehlerlos behandelt hat.
Nach jeder erfolgreichen Nachrichtenverarbeitung wird der Zähler hochgezählt. Dieses
Zählen erfolgt nicht bei Ausnahmeantworten, Poll-Kommandos oder Zählerabfragen.
Der Ereigniszähler kann durch die Diagnosefunktion (Code 0x08), durch die
Unterfunktion Restart Communications Option (Code 0x01) oder Clear Counters und
das Diagnose-Register (Code 0x0A) zurückgesetzt werden.
Anfrage:
Im Beispiel wird der Kommunikationszähler des Slaves 11 gelesen:
Feldname
Start of frame
Slave address
Function code
Error Check (LRC / CRC)
End of frame
Tabelle 5.42: Beispiel Anfrage, Fetch Comm Event Counter
Antwort:
Die Antwort enthält ein 2 Byte Statuswort und einen 2 Byte Ereigniszähler. Das
Statuswort enthält nur Nullen.
In der folgenden Tabelle ist ein Beispiel für eine Antwort dargestellt:
Feldname
Start of frame
Slave address
Function code
Status high
Status low
Event count high
Event count low
Error Check (LRC / CRC)
End of frame
Tabelle 5.43: Beispiel Antwort, Fetch Comm Event Counter
Der Ereigniszähler zeigt, dass 3 (0x03) Ereignisse gezählt wurden.
MODBUS / Konfiguration
01.10.99
Beispiel
RTU
-
t1-t2-t3
0x0B
0x0B
0x0B
0x0B
-
0x47
0x47
t1-t2-t3
Beispiel
RTU
-
t1-t2-t3
0x0B
0x0B
0x0B
0x0B
0x00
0x00
0x00
0x00
0x00
0x00
0x03
0x03
-
0xE4
0xA0
t1-t2-t3
63
ASCII
":"
0x3a
"0B"
0x30, 0x42
"0B"
0x30, 0x42
"EA"
0x45, 0x41
-
0xD, 0xA
ASCII
":"
0x3a
"0B"
0x30, 0x42
"0B"
0x30, 0x42
"00"
0x30, 0x30
"00"
0x31, 0x33
"00"
0x30, 0x30
"03"
0x30, 0x33
"E7"
0x45, 0x37
-
0xD, 0xA