Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einspeisung; Modbus-Koppler/Controller; Hardware - WAGO MODBUS Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2 Einspeisung

Bild 2.2: Einspeisung
Die Spannungsversorgung der Feldseite ist von der Versorgung der Elektronik
galvanisch getrennt. Dadurch können Sensoren und Aktoren mit einer separaten
Spannungsquelle versorgt und abgesichert werden.
Wenn ungeregelte Netzgeräte für die 24 V Spannungsversorgung der Elektronik des
Kopplers/Controllers benutzt werden, so müssen sie mit einem Kondensator (200 µF
pro 1 A Laststrom) gestützt werden. Dazu wurde für das WAGO-I/O-SYSTEM ein
Stützelko-Modul
1
entwickelt. Dieses Modul dient zur Glättung instabiler 24 V DC-
Spannungsversorgungen, sofern die für die Elektronik spezifizierte Spannungs-
abweichung nicht eingehalten werden kann. Ursachen für diese Schwankungen können
primärseitige Spannungsunterbrechungen, sekundärseitige Überlastungen oder das
Schalten von 'nicht gelöschten' Induktivitäten und Kapazitäten sein.
ACHTUNG!
An die Einspeiseklemmen + und – des Kopplers/Controllers darf grundsätzlich nur eine
Versorgungsspannung von 24 V DC angelegt werden. Eine Versorgungsspannung von
max. 230 V AC kann nur über die Einspeiseklemmen 750-609, 750-611 und 750-612
eingespeist werden!
ACHTUNG!
Die PE-Zuleitungen müssen für Isolationsprüfungen abgeklemmt werden, da es sonst zu
falschen Ergebnissen oder zu einer Zerstörung der Busklemme kommen kann.
1
Stützelko-Modul, Bestell-Nr. 288-824
10
MODBUS / Koppler/Controller
01.10.99

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis