Beschreibung RS 485:
Die serielle Schnittstellenklemme ermöglicht den Anschluß von Geräten mit RS485-
oder RS488-Interface an das WAGO I/O-System. Damit lassen sich auch Gateways von
den durch das WAGO I/O-System unterstützten Feldbussen zur RS485/RS488-
Schnittstelle realisieren. Die Klemme unterstützt keine höheren Protokollebenen. Die
Kommunikation ist vollkommen transparent zum zugehörigen Feldbusmaster.
Hierdurch wird ein breiter Anwendungsbereich der seriellen Schnittstellenklemme
erreicht. Die eventuell benötigten Kommunikationsprotokolle können im Feldbusmaster
flexibel programmiert werden.
Der 128 Byte große Empfangspuffer ermöglicht den Einsatz der Klemme auch bei
hohen Übertragungsraten. Bei geringen Datenübertragungsraten ist die Auswertung der
Empfangsdaten in Tasks mit geringer Priorität ohne Datenverlust realisierbar.
Der 16 Byte große Sendepuffer erlaubt das zügige Senden von größeren
zusammenhängenden Daten.
Die default Datenübertragung erfolgt mit 9600 Baud. Es werden 1 Startbit, 8 Datenbits
und 1 Stopbit gesendet. Es erfolgt keine Paritätsgenerierung. Die Treiber sind in den
Datenübertragungspausen hochohmig geschaltet. Die Datenflußkontrolle erfolgt durch
die Anwendersoftware.
Die Schnittstellenklemme kann sowohl in einer Bus- als auch in einer Punkt zu Punkt
Verbindung eingesetzt werden. Bei Busverbindungen können auch Stationen verdrahtet
werden, die nicht versorgt werden. Sie stören die Busverbindung nicht.
TxD
TxD
+
-
RxD
RxD
-
+
M
M
S
S
:$*2
3XQNW ]X 3XQNW 9HUELQGXQJ
RS 232, TTY, RS 485 750-650,651,653
@sltr
6ipuy
Trqr
5
TxD
TxD
+
-
RxD
RxD
+
-
Trqr
Ãq
@sltr
M
M
S
S
:$*2
%XVYHUELQGXQJ
:$*2
6ipuy
Trqr
Ãq
Trqr
Ãq
@sltr
@sltr
,2
6<67(0
Ç
Ç