Technische Daten:
Artikelnr.
Anzahl der Eingänge
Spannungsversorgung
Sensorarten
Kaltstellenkompensation
Auflösung (über ges. Bereich)
Darstellung
Potentialtrennung DC/DC
Stromaufnahme (intern)
Wandlungszeit
Bitbreite intern
Konfiguration
Betriebstemperatur
Anschlußtechnik
Abmessungen (mm) B x H x T
Voreinstellung
Die
Thermoelementsensors. Die Schaltung der Busklemme kann Sensoren in 2 und 3-
Leitertechnik betreiben. Für die 2-Leiteranschlußtechnik ist eine Verbindung zwischen
dem Sensor und TC- bzw. TC+ herzustellen, in der 3-Leitertechnik wird der Schirm mit
angeschlossen. Der Betrieb geerdeter Sensoren ist durch die interne galvanische
Trennung möglich.
Für die Klemme 750-469 ist zusätzlich Drahtbrucherkennung möglich. Die weiteren
Bestellnummern für die unterschiedlich eingestellten Sensorarten entnehmen Sie bitte
Tabelle 1 auf der folgenden Seite.
Achtung: Beide Eingänge liegen auf einem gemeinsamen Potential!
Die Linearisierung wird über den gesamten Meßbereich durch einen Mikroprozessor
realisiert. Außerhalb des Meßbereichs wird die Linearisierung mit dem Koeffizienten
der Bereichsgrenze bis zum Maximalwert 0 x 7FFF bzw. Minimalwert 0 x 8000
fortgesetzt. Die Temperaturen der Sensoren werden mit einer Auflösung von 1 Bit pro
0,1°C in einem Wort (16 Bit) dargestellt. Daraus resultiert, daß 0°C dem Zahlenwert 0 x
0000 und 25,5°C dem Zahlenwert 0 x 00FF entsprechen. Temperaturen unter 0°C
werden im Zweierkomplement mit einer führenden „1" dargestellt.
Die Funktionsklemme arbeitet im gesamten Bereich aller Thermoelemente wie ein „µV-
Meter". Die Spannungsauflösung wird mit einer Auflösung von 16 Bit durchgeführt.
Ein spezieller Prozessor rechnet den Spannungswert in einen zur Temperatur des
ausgewählten Thermoelementtyps proportionalen Zahlenwert um.
Zur Kompensation der Fehlspannung an der Klemmstelle wird eine
Kaltstellenkompensation durchgeführt. Die Schaltung enthält eine Temperaturmessung
am „CAGE CLAMP" Anschluß und berücksichtigt die Fehlspannung bei der
Berechnung des Meßwerts.
Eingang für Thermoelemente 750-462, 469
Funktionsklemme
750-462, 750-469
2 (Differenzeingang, max +/- 3,5 V gegen Masse)
über Systemspannung
J, K, B, E, N, R, S, T, U, L, mV Messung
jeweils am Klemmenpaar
<25 µV, typ 15 µV
0,1 °C pro Bit
500 V System/Versorgung
65 mA max.
640 µs
2 x 16 Bit Daten,
optional: 2 x 8 Bit Kontrolle/Status*
(*Drahtbrucherkennung bei 750-469)
keine, über Software-Parameter einstellbar
0 °C ... + 55 °C
CAGE CLAMP; 0,08 bis 2,5 mm²
12 x 64* x 100 (*ab Oberkante Tragschiene)
- 100 °C / + 1370 °C; Typ K
750-462
erlaubt
2
den
direkten
Anschluß
:$*2
,2
Ç
eines
6<67(0
Ç