Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Serial Double Inverter "Sdi" / Parallel Double Inverter "Pdi - Moog MSD Servo Drive Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSD Servo Drive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5  TWINsync-Betriebsarten
moog
Id.-Nr.: CB08759-002  Stand: 05/2016
ID
Parameter
Einstellung im Master
P2609
Remote Scaling
- - -
P2615
Mapping der
Parameterwert
Sendedaten
(hex)
Sub-Id 0
0000.0002
Sub-Id 1
0A28.0020
lokaler Lagesollwert
Sub-Id 2
0A8E.0010
(LocalRefFFISpeed)
Sub-Id 3
Sub-Id 4
Sub-Id 5
Sub-Id 6
Sub-Id 7
P2616
Mapping der
Parameterwert
Empfangsdaten
(hex)
Sub-Id 0
0000.0001
Sub-Id 1
0A30.0010
Sub-Id 2
Sub-Id 3
Sub-Id 4
Sub-Id 5
Sub-Id 6
Sub-Id 7
Tabelle 5.11: Parameter für Master- und Slave-Antrieb der voreingestellten
TWINsync- Betriebsart: Positions-Sollwert (position reference value) (Fortsetzung)
Die folgende Abbildung zeigt die Prozessdatenschnittstelle zwischen Master- und
Slave-Antrieb in der Betriebsart: Positions-Sollwert (position reference value)
Einstellung im Slave
wie P2602 aus Master (für Drehzahl)
Bedeutung
Parameterwert
Bedeutung
(hex)
2 Objekte
0000.0001
1 Objekt
0A29.0020
lokaler
P2600 (32Bit)
Lageistwert
P2601 (32Bit)
lokaler
Drehzahlsollwert
P2702 (16Bit)
Bedeutung
Parameterwert
Bedeutung
(hex)
1 Objekt
0000.0002
2 Objekte
RemotActPos
0A2F.0020
RemoteRefPos
P2608 (32Bit)
P2607 (32Bit)
0A2D.0010
RemoteRefSpeed
P2605 (16Bit)
Ausführungsbeschreibung TWINsync-Modul
Festes Mapping
Steuerwort P2611
Kommunikationsstatus P2617
Checksumme
Statuswort P2612
Kommunikationsstatus P2617
Checksumme
MSD
Master
Mapping nach Betriebsart
Positions-Sollwert (position reference value)
Positions-Sollwert P2600
Drehzahl-Sollwert P2702
Positions-Istwert P2601
Bild 5.12: Prozessdatenschnittstelle Positions-Sollwert (position reference value)
5.2.11 Serial Double Inverter "SDI" / Parallel Double Inver-
ter "PDI"
Dieses Kapitel beschreibt eine Lösung, mit der ein kombinierter Betrieb zweier
Servoregler vom Typ G395-450/G397-450 an einer gemeinsamen Motorwicklung
möglich ist. Die Lösung ist für Anwendungen gedacht, bei denen der maximale
Ausgangsstrom oder die maximale Ausgangsleistung eines Servoreglers vom Typ
G395-450/G397-450 nicht ausreicht.
Die Lösung setzt eine vorhandene TWINsync-Kommunikationsverbindung zwischen
den beiden Umrichtern voraus. Ein Umrichter wird dabei im Master-Modus betrieben
und entsprechend der Applikation parametriert. Der zweite Umrichter wird im Slave-
Modus betrieben und empfängt seine Steuerkommandos und Sollwerte vom Master
34
MSD
Slave

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis