Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Moog MSD Servo Drive Betriebsanleitung

Moog MSD Servo Drive Betriebsanleitung

Dc-ac servoregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSD Servo Drive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

moog
MSD Servo Drive
Betriebsanleitung
DC-AC Servoregler
Mehrachssystem mit sinusförmiger Rückspeisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Moog MSD Servo Drive

  • Seite 1 MSD Servo Drive Betriebsanleitung DC-AC Servoregler Mehrachssystem mit sinusförmiger Rückspeisung...
  • Seite 2: Technische Änderungen Vorbehalten

    Weiterentwicklung unserer Produkte durchgeführt wer- Stand: 11/2017 den kann. Gültig ab Firmware-Version: V2.20-01 Informationen und Spezifikationen können jederzeit geändert werden. Bitte informieren Die deutsche Version ist die Originalausführung der Betriebsanleitung. Sie sich unter drives-support@moog.com über die aktuelle Version.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4.3.1 Lageplan G393-004 (BG1) bis G393-032/G397-035 (BG4)......30 Konformitätserklärung ....................14 4.3.2 Lageplan G393-045/G397-053 (BG5) bis G393-170/G397-210 (BG6A) ..32 2.8.1 MSD Servo Drive DC-AC BG 1-7..............14 4.3.3 Lageplan G397-250 bis G397-450 (BG7)............34 Schutzleiteranschluss ....................36 Potenzialtrennkonzept ....................36 moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler...
  • Seite 4 Statusanzeige am Gerät ....................63 4.11 Option 1 ........................45 6.1.1 Gerätezustände ..................63 4.12 Option 2 ........................45 6.1.2 Fehlerdarstellung ..................63 4.13 Geberanschluss ......................46 Status- und Fehleranzeige im Moog D  5 ...........64 rive DministrAtor 4.13.1 Geberanschluss der Synchronmotoren ............46 Sicher abgeschaltetes Moment (STO) ..........67 4.13.2 Zuordnung Motor-/Geberleitung zum DC-AC Servoregler ......46 Betrieb mit AC-AC-Servoregler als Versorgung .......69...
  • Seite 5 G397-016 bis G397-032 (Flüssigkeitskühlung, 770 V DC) ......94 A.1.10 G397-045 bis G397-170 (Flüssigkeitskühlung) ..........94 A.1.11 G397-250 bis G397-450 (Flüssigkeitskühlung) ...........95 Technische Daten MSD Servo Drive DC-AC ..............96 A.2.1 G393-004 bis G393-020 / G397-020 bis G397-025 ........96 A.2.2 G393-024 bis G393-072 / G397-026 bis G397-084 ........96 A.2.3...
  • Seite 6 MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler  Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017...
  • Seite 7: Allgemeines

    Allgemeines Mitgeltende Dokumentation Die Produkt-CD von Moog enthält die komplette Dokumentation die zur jeweiligen Id.-Nr. Dokument Inhalt Produktreihe gehören. Zur Dokumentation einer Produktreihe gehören Betriebs- Format anleitung (Hardware-Beschreibung), Geräte Hilfe (Softwarebeschreibung) sowie MSD Servo Drive Sicherheit, Geräteeinbau, Installation, Inbetriebnahme, Diagnose, CA97555-002 weitere Benut-zerhandbücher (z.B.
  • Seite 8: Bestellschlüssel

    Option 3 (Sicherheit) Option 4 (Funktionspaket) Bemessungsstrom Sonderausführung Varianten Option 1 (Kommunikation) Option 2 (Technologie) Bild 0.2 Bestellschlüssel MSD Servo Drive DC-AC (flüssig gekühlt) Option 3 (Sicherheit) Option 4 (Funktionspaket) Sonderausführung Varianten Bild 0.1 Bestellschlüssel MSD Servo Drive DC-AC (luftgehühlt)
  • Seite 9: Herstelldaten

    Auf dem Typenschild der Servoregler finden Sie die Seriennummer, aus der Sie nach folgendes: folgendem Schlüssel das Herstelldatum ablesen können. An welcher Stelle das Ty- penschild auf dem MSD Servo Drive angebracht ist, finden Sie in den Lageplänen im HINWEIS Kap. 4.3, S. 30 für die jeweiligen Baugrößen BG1-BG7.
  • Seite 10: Helpline/Support & Service

    Unsere Helpline hilft Ihnen schnell und zielgerichtet, falls Sie technische Fragen zu Ihrem Gerätes haben. Anschrift: Moog GmbH Hanns-Klemm-Straße 28 D-71034 Böblingen Telefon: +49 7031 622-0 Telefax: +49 7031 622-100 E-Mail: drives-support@moog.com Suchen Sie Unterstützung im Servicefall, helfen Ihnen die Spezialisten von Moog gerne weiter: Service: Bitte kontaktieren Sie uns unter Telefon: +49 7031 622-0 E-Mail: info.germany@moog.com...
  • Seite 11: Sicherheit

    • Auch 10 Min. nach Netz-Aus können noch gefährlich hohe Spannungen ≥50 V anliegen (Kondensatorladung). Deshalb auf Spannungsfreiheit prüfen! Siehe auch Warnschild auf der Frontseite des Gerätes. • Rotierende Teile • Automatisch startende Antriebe. • Heiße Bauteile und Oberflächen moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 Sicherheit...
  • Seite 12: Allgemeine Sicherheits- Und Warhinweise

    Sicherheit moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler  Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 Allgemeine Sicherheits- und Warhinweise Beachten Sie spezielle Sicherheits- und Warnhinweise, die hier im Dokument direkt vor einer spezifischen Handlung stehen und den Nutzer vor einer konkreten Gefahr warnen! Von unseren Geräten können Gefahren ausgehen. Deshalb beachten Sie unbedingt die HINWEIS: in diesem Dokument verwendeten Sicherheits- und Warnhinweise.
  • Seite 13: Reparatur

    Dämpfen, Stäuben, Strahlungen, usw. bestimmt. Nicht für den Einsatz in besonderen Anwendungsgebieten (z. B. in explosions- bzw. feuergefährdeten Bereichen) zugelassen. Die von Moog angewendeten Gesetze, Normen und Richtlinien entnehmen Sie der Konformitätserklärung. Nicht für den Einsatz ausserhalb eines Schaltschranks zugelassen Nicht für die artfremde Erzeugung von höherfrequenten Bord-Netzen...
  • Seite 14: Konformitätserklärung

    Sicherheit moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler  Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 Konformitätserklärung 2.8.1 MSD Servo Drive DC-AC BG 1-7...
  • Seite 15: Geräteeinbau

    Falls Sie weitere Detailinformationen zur Montage benötigen, wenden Sie sich bitte an • in der Umgebungsluft keine aggressiver oder leitfähiger Stoffe sein die Moog Helpline (siehe Kap. 1.10, S. 10). • kein Fremdkörber wie Bohrspäne, Schrauben, Unterlegscheiben usw. in das Gerät fallen • keine Lüftungsöffnung abgedeckt sein HINWEIS: Die DC-AC Servoregler dürfen nicht in Bereichen installiert werden, in denen...
  • Seite 16: Schaltschrankaufbau

    Geräteeinbau moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler  Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 Schaltschrankaufbau Die Platzierung der Komponenten im Schaltschrank hat wesentlichen Einfluss auf die ungestörte Anlagen- und Maschinenfunktion. Folgende Punkte sollten Sie bei Ihrer Planung berücksichtigen: Bewerten Sie die zum Einsatz kommenden Baugruppen hinsichtlich ihrer EMV-Verträglichkeit.
  • Seite 17: Beispiel

    Vordrossel mit angeschlossenem Kondensator Hochsetzdrossel MSD Power Supply Unit Power Data Status Reset 10) MSD Servo Drive DC-AC 11) DC-Leistungsversorgung über DC-Link Leitung 12) Bremswiderstand 13) Motorleitungen 14) Steuerung 2) < 200 mm < 20 Nicht entstörte Leitungen müssen mindestens mit einem Abstand von 200 mm zur Netzeingangsseite des Filters verlegt werden, damit keine Störungen eingekoppelt werden.
  • Seite 18: Luftkühlung

    Geräteeinbau moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler  Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 Luftkühlung Verwenden Sie metallisch blanke Montageplatten. Die Rückwand des DC-AC Servoreglers muss einen guten Kontakt zur Schalt- > 0 mm schrankmasse besitzen. Die Kontaktfläche muss metallisch blank sein, um eine gute Masseverbindung zur Schaltschrankmasse herzustellen. Es darf kein Luftspalt zwischen der Rückwand des DC-AC Servoreglers und der Schalt-...
  • Seite 19: Ausrichtung Und Anordnung Im Verbund

    Sie unbedingt die Vorgaben in Kap. A.5, S. 100. Bei Verwendung von Verbindungsleitungen, die nicht den MSD Servo Drive DC-AC Power Supply Unit Vorgaben entsprechen, übernimmt Moog keine Garantie für einen stabilen BG6A und sicheren Betrieb. BG6A Luftkühlung Die DC-AC Servoregler dürfen links und/oder rechts einer Versorgungseinheit Luftkühlung...
  • Seite 20: Anordnung Im Verbund

    MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler  Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 3.4.2 Anordnung im Verbund Zulässige Anordnungen Power Supply Unit MSD Servo Drive DC-AC BG6A Flüssigkeitskühlung Flüssigkeitskühlung G396 Bild 3.7 Beispiel einer zulässigen Anordnung: Anreihung von MSD Servo Drives DC-AC mit gleicher Baugröße an einer Seite der Versorgungseinheit G396 Bild 3.6 Ausrichtung DC-AC Servoregler an Versorgungseinheit BG7 (Beispiel)
  • Seite 21: Nicht Zulässige Anordnungen

    Bei Anreihung anderer Geräte an das Mehrachssystem ist darauf zu achten, dass sich die Geräte nicht thermisch beeinflussen. Bild 3.10 Beispiel einer nicht zulässigen Anordnung: Anreihung von MSD Servo Drives DC-AC mit auf- und absteigenden Baugrößen moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 Geräteeinbau...
  • Seite 22: Abmaße Und Montageabstände

    Geräteeinbau moog  Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler 3.5.1 Abmaße und Montageabstände Baugröße BG6A BG2 ... BG6 Gerät H1 H Gewicht [kg] B (Breite) 58,5 H (Höhe) T (Tiefe) 29,25 406,5 Bild 3.11 Maßzeichnung Gehäusevariante Luftkühlung direkt anreihbar, max. 2 40 ...
  • Seite 23: Montage Dc-Ac Servoregler Gehäusevariante Flüssigkeitskühlung

    Weiter geht’s mit der elektrischen Installation in Kap. 4, S. 27. ≥150 ≥180 ≥300 ≥500 418,5 38,5 56,5 alle Maße in mm 1) ohne Klemmen/Stecker 2) Berücksichtigen Sie zusätzlich den Biegeradius der Anschlussleitungen Tabelle 3.2 Abmaße und Montageabstände Gehäusevariante Flüssigkeitskühlung moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 Geräteeinbau...
  • Seite 24 Geräteeinbau moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler  Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 Baugröße BG6A Gerät S [Zoll] 3/8 (Innengewinde) Schrauben 4 x M4 4 x M6 4 x M8 6 x M10 73,5 alle Maße in mm 1) ohne Klemmen/Stecker 2) Berücksichtigen Sie zusätzlich den Biegeradius der Anschlussleitungen Tabelle 3.2 Abmaße und Montageabstände Gehäusevariante Flüssigkeitskühlung...
  • Seite 25 Bild 3.15 Montageabstand Gehäusevariante Flüssigkeitskühlung beispielhaft BG5 Bild 3.16 Montageabstand Gehäusevariante Flüssigkeitskühlung beispielhaft BG7 moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 Geräteeinbau...
  • Seite 26: Anschluss Kühlkreislauf

    Geräteeinbau moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler  Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 Anschluss Kühlkreislauf Flüssigkeitsanschluss mit 3/8 Zoll Innengewinde Tropffreier Schnellverschluss mit 3/8 Zoll Außengewinde Tropffreie Flüssigkeitskupplung WARNUNG! Verletzungsgefahr durch heiße Kühlflüssigkeit! Adapter für Schlauchanschluss PUR (Polyurethan) Schlauch mit Schelle • Fehlverhalten kann zu schweren Verbrennungen führen.
  • Seite 27: Installation

    Installation HINWEIS: Für die Installation des gesamten MSD Servo Drive Mehrachsystems sind ne- ben der vorliegenden Betriebsanleitung unbedingt auch die Anleitungen der Versorgungseinheit bzw. des versorgenden AC-AC Servorgeglers zu lesen. Hinweise für die Installation Achten Sie bitte unbedingt vor und während der Installation auf die folgenden Warn- und Sicherheitshinweise.
  • Seite 28: Emv-Gerechte Installation

    Dieser Erdungspunkt kann mit einer EMV-gerechten Verbindung auf die S. 100. Bei Verwendung von Verbindungsleitungen, die nicht den Vorgaben gesamte Montageplatte ausgeweitet werden. entsprechen, übernimmt Moog keine Garantie für einen stabilen und sicheren Folgende Punkte sollten Sie bei der Erdung berücksichtigen: Betrieb.
  • Seite 29: Schirmungsmaßnahmen

    über Koppelkondensatoren angeschlossen werden. Damit ist eine hochfrequente Anbindung zur Störableitung möglich, ohne die 50-Hz Kompo- nente zu übertragen. Bild 4.2 Schirmanschluss FALSCH - keine Verlängerung zum Erdungspunkt (Pigtail) verwenden moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 Installation...
  • Seite 30: Externe Komponenten

    Löschgliedern. Die Beschaltung muss direkt an der jeweiligen Spule erfolgen. Geschaltete Induktivitäten sollten mindestens 200 mm von prozessgesteuerten Baugruppen entfernt sein. Falls Sie weitere Detailinformationen zur Installation benötigen, wenden Sie sich bitte an die Moog Helpline. Übersicht der Anschlüsse X9, X10 Ermitteln Sie die für Ihr Gerät geltende Anschlussbelegung.
  • Seite 31 +24 V (U (Nichts anschließen!) DGND Tabelle 4.1 Legende Lageplan und Anschlussplan G393-004 (BG1) bis G393-032/G397-035 Gefahr! (BG4) Kommunikation Option 1 Feldbusse Unterseite Bild 4.5 Anschlussplan G393-004 (BG1) bis G393-032/G397-035 (BG4) moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 Installation...
  • Seite 32: Lageplan G393-045/G397-053 (Bg5) Bis G393-170/G397-210 (Bg6A)

    Installation moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler  Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 4.3.2 Lageplan G393-045/G397-053 (BG5) bis G393-170/G397-210 (BG6A) Im Folgenden finden Sie den Lageplan, in dem Sie die jeweilige Position der Stecker und Klemmen finden können. Zur besseren Orientierung haben wir die Bezeichnung der Stecker und Klemmen mit einem Kürzel versehen.
  • Seite 33 +24 V Brücke nur bei Unterseite MSD Power Supply Unit Typenschild Software Bild 4.7 Tabelle 4.2 Legende zum Anschlussplan G393-045 /G397-053 (BG5) bis G393-170/G397-210 Bild 4.8 Anschlussplan G393-045 /G397-053 (BG5) bis G393-170/G397-210 (BG6A) (BG6A) moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 Installation...
  • Seite 34: Lageplan G397-250 Bis G397-450 (Bg7)

    Installation moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler  Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 4.3.3 Lageplan G397-250 bis G397-450 (BG7) Oberseite Im Folgenden finden Sie den Lageplan, in dem Sie die jeweilige Position der Stecker und ZK− ZK− Zwischenkreiskopplung Klemmen finden können. Zur besseren Orientierung haben wir die Bezeichnung der über DC-Link-Leitungen...
  • Seite 35 Anschluss hochauflösende Geber Kap. 4.13 Anschluss Resolver Kap. 4.13.4 Anschluss Motortemperatursensor Kap. 4.14 Anschluss Motor Kap. 4.14 Typenschild Hardware Bild 4.9 Typenschild Software Bild 4.9 Tabelle 4.3 Legende zum Anschlussplan (BG7) moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 Installation...
  • Seite 36: Schutzleiteranschluss

    Installation moog  Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler Schutzleiteranschluss Potenzialtrennkonzept Die Steuerelektronik mit seiner Logik (µP), den Geberanschlüssen und den Ein- und Erden Sie jeden DC-AC Servoregler! Ausgängen ist vom Leistungsteil (Netzversorgung/ Zwischenkreis) galvanisch getrennt. Für den PE-Anschluss gilt nach IEC/EN 61800-5-1 (da Ableitstrom >3,5 mA): Alle Steueranschlüsse sind als Sicherheitskleinspannungskreis (SELV/PELV) ausgeführt...
  • Seite 37 *) Bei BG5 die 24 V DC Steuerversorung zusätzlich an Steuerklemmen anschließen. , interne Verbindung ist nicht verfügbar. Bild 4.11 Potenzialtrennkonzept BG1 bis BG4 Bild 4.12 Potenzialtrennkonzept BG5 und BG6A moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 Installation...
  • Seite 38: Anschluss Steuerversorgung (+24 V Dc)

    Installation moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler  Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 Anschluss Steuerversorgung (+24 V DC) USB1.1 Ethernet µP #) nur bei Hardware- Versionen 0 und 1 Die Stromversorgung des DC-AC Servoreglers erfolgt getrennt für das Steuerteil und das GNDµP X4/15 Resolver Leistungsteil. In der Reihenfolge ist die Steuerversorgung immer zuerst anzuschließen, µP...
  • Seite 39: G393-004 (Bg1) Bis G393-170/G397-210 (Bg6A)

    • Das verwendete Netzteil muss über eine sichere Trennung zum Netz gemäß EN 50178 oder IEC/EN 61800-5-1 verfügen. • Intern mit X10 verschaltet X10/1 = + • Intern mit X9 verschaltet X10/2 = - Tabelle 4.4 Spezifikation Steuerversorgung BG1 bis BG6A moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 Installation...
  • Seite 40: Anschluss Dc-Leistungsversorgung

    DC-Link Verbindungen. Ist eine Verlängerung der Zwischen- kreiskopplung unumgänglich, befolgen Sie unbedingt die Vorgaben in Kap. A.5. Bei Verwendung von Verbindungsleitungen, die nicht den Vorgaben entsprechen, übernimmt Moog keine Garantie für einen stabilen und sicheren Betrieb. HINWEIS: Stellen Sie vor der Inbetriebnahme den Wert der angeschlossenen Versor- gungsspannung im DC-AC Servoregler ein.
  • Seite 41 15) Potentialfreier Kontakt: 250 V AC/5 A X9/10 X9/10 oder 30 V DC/6 A (aktiv, wenn Vorladung abgeschlossen) 16) MSD Power Supply Unit BG6A 17) AC-Netzanschluss 18) Bremswiderstand 19) MSD Servo Drive DC-AC U V W U V W 20) Schaltschrank 21) Feld L1 L2 + − − + ϑ...
  • Seite 42: Steueranschlüsse

    Installation moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler  Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 Steueranschlüsse 4.8.1 Spezifikation der Steueranschlüsse Bez. Spezifikation Potentialtrennung Analoge Eingänge Prüfen Sie, ob Ihnen bereits eine komplette Geräteeinstellung vorliegt, d.h. der Antrieb bereits ISA0+ X4/3 • U = ±10 V DC nein projektiert ist.
  • Seite 43 Zerstörung des Bremswiderstandes der Versorgungseinheit zu verhindern, können die DC-AC Servoregler und die Versorgungseinheit über die Klemme X4 gegenseitig verriegelt werden. Weitere Hinweise und ein Schaltungsbei- spiel finden Sie im Kap. 10.1, S. 85. moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 Installation...
  • Seite 44: Bremsentreiber

    Installation moog  Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler 4.8.2 Bremsentreiber G393-045/G397-053 (BG5) bis G393-170/G397-210 (BG6A) Der Stecker X20 ist zum Anschluss einer Motorbremse vorgesehen. G393-004 (BG1) bis G393-032/G397-035 (BG4) Bez. Spezifikation Anschluss Der Stecker X13 ist zum Anschluss einer Motorbremse vorgesehen.
  • Seite 45: Spezifikation Usb-Schnittstelle

    Die Service- und Diagnoseschnittstelle X2 ist als USB V1.1-Schnittstelle ausgeführt. Sie ist Die Option 2 ist ab Werk mit verschiedenen Technologieoptionen ausrüstbar. Beispiels- ausschließlich für den Anschluss eines PCs zur Inbetriebnahme, Service und Diagnose mit weise können hier zusätzliche oder spezielle Geber ausgewertet werden. der Software Moog D  5 geeignet. rive DministrAtor Alle verfügbaren Optionen finden Sie im MSD Bestellkatalog.
  • Seite 46: Geberanschluss

    Variante X (optional X ) 4.13.3 Konfektionierte Geberleitungen Variante hochau ösender Geber mit HIPERFACE®-Schnittstelle Nur bei Verwendung der Moog-Systemleitung können die spezifizierten Angaben zuge- Variante sichert werden. C08335 Geberkabel Konfektionierte Leitung Resolverkabel hochau ösender Geber mit SSI-/EnDat-Schnittstelle...
  • Seite 47: Resolveranschluss

    Anschluss an X5 mit einer Basisisolierung, bei Anschluss an X6 mit verstärkter UL-Style 20233, 80 °C - 300 V, Zulassungen Isolierung gemäß IEC/EN 61800-5-1 ausgeführt sein. CSA-C22.2N.210-M90, 75 °C - 300 V FT1 Tabelle 4.11 Technische Daten Geberleitung moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 Installation...
  • Seite 48: Anschluss Für Hochauflösende Geber

    Tabelle 4.13 Verwendbare Gebertypen an X7 REFSIN HINWEIS: - Switch y Der Einsatz von Gebern außerhalb des Moog-Lieferprogramms bedarf einer speziellen Freigabe durch Moog. y Die maximale Signal-Eingangsfrequenz beträgt 500 kHz. y Geber mit einer Spannungsversorgung von 5 V ±5% müssen über einen separaten Sensorleitungsanschluss verfügen.
  • Seite 49: Motoranschluss

    Legen Sie den Schirm beidseitig auf, um die Störabstrahlung zu vermindern. Schirmanschlussblech des Motoranschlusses X12 mit beiden Schrauben befestigen. Motor Verdrahten Sie den Temperaturwächter, falls vorhanden, an Klemme X5 mit separat geschirmten Leitungen und aktivieren Sie mittels Moog D  5 die Temperaturauswertung. rive DministrAtor Legen Sie den Schirm beidseitig auf, um die Störabstrahlung zu vermindern.
  • Seite 50: Konfektionierte Motorleitung

    Installation moog  Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler G397-250 bis G397-450 (BG7) HINWEIS: Anschlussmöglichkeit einer Motorbremse mit einem Motorbremsenstrom ab 2 A siehe Bild 4.20. Leitungsbrucherkennung ist nicht möglich. Motor Motor Ansteuerung Motorbremse +24 V 5 24 V DC +24 V DC...
  • Seite 51: Technische Daten Motorleitung

    Die Adern 5 und 6 (PTC) werden nur für Motoren benötigt bei denen der PTC des Motors nicht über die Geberleitung angeschlossen werden kann. Bei denServomotoren mit Resolver erfolgt der Anschluss des PTC über die Resol- verleitung. moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 Installation...
  • Seite 52: Schalten In Der Motorleitung

    Installation moog  Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler 4.14.3 Schalten in der Motorleitung VORSICHT! Beschädigung des Gerätes durch Schalten in der Motorleitung! • Fehlverhalten kann zur Beschädigung des Gerätes führen Grundsätzlich muss das Schalten in der Motorleitung im stromlosen Zustand und deakti- vierter Endstufe erfolgen, da es sonst zu Problemen wie abgebrannte Schützkontakte oder...
  • Seite 53: Inbetriebnahme

    Nachdem der DC-AC Servoregler entsprechend Kap. 3 eingebaut und entsprechend Kap. 4 mit allen benötigten Spannungsversorgungen und externen Komponenten ver- Hinweise für die Inbetriebnahme drahtet worden ist, erfolgt die Erstinbetriebnahme in folgenden Schritten: Installieren und starten Sie die PC-Software Moog D  5. rive DministrAtor Achten Sie bitte unbedingt vor und während der Installation auf die folgenden Ach-...
  • Seite 54: Steuerversorgung Einschalten

    Schnittstelle (siehe Installationshandbuch Moog D rive DministrAtor Tabelle 5.1 Einschalt-Zustand des DC- AC Servoreglers bei Anschluss der +24 V DC Steuer- 5.2.3 Parametereinstellung versorgung Für die Einstellungen des Antriebssystems steht im Moog D 5 ein Erstinbetriebnah- rive DministrAtor HINWEIS: me-Assistent zur Verfügung. Starten Sie den Assistenten.
  • Seite 55: Displayanzeige Nach Einschalten Der Leistungsversorgung

    Falls Schritt 2 über die Eingänge der Klemme X4 erfolgen soll, sind die Netzanschluss kann zur Zerstörung des Motors führen. Quellen für „START DER REGELUNG” und Drehzahlsollwert entsprechend • An den Motoren können hohe Oberflächentemperaturen auf treten. Es dürfen dort keine im Sachgebiet „Ein-/Ausgänge” des Moog D  5 zu konfigu- rive DministrAtor temperaturempfindlichen Teile anliegen oder befestigt werden, ggf.
  • Seite 56: Einschaltreihenfolge Für Den Start Des Antriebs

    Onlinehilfe des Moog D  5 sowie der Gerätehilfe. rive DministrAtor Tabelle 5.3 Einschaltsequenz Serieninbetriebnahme Ein vorhandener Parameter-Datensatz kann mit dem Moog D  5 auf rive DministrAtor andere DC-AC Servoregler übertragen werden. Details dazu finden Sie in der Onlinehil- fe des Moog D  5 bzw.
  • Seite 57: Integrierte Bedieneinheit

    Rücksetzen der Geräteparametrierung auf die Werkseinstellung Ethernet IP-Adresseinstellung (Anzeige „IP“) (siehe Kap. 5.4.4) Einstellung der Ethernet IP-Adresse sowie der Subnetzmaske Feldbus-Einstellungen (Anzeige „Fb“) (siehe Kap. 5.4.5) Einstellung z. B. der Feldbus-Adresse Bild 5.1 Integrierte Bedieneinheit moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 Inbetriebnahme...
  • Seite 58: Funktion Der Taster T1 Und T2

    Andernfalls erfolgt nach fünf Sekunden die Speicherung des neuen Wertes. • Anzeige Gerätefehler, „Er“ blinkt im Wechsel mit Fehlernummer und Fehlerort • Die Betätigungsdauer der Taster, bis (siehe „MSD Servo Drive Gerätehilfe“) eine Aktion ausgeführt wird, beträgt etwa 1 Sekunde. Zahlenwerte Allgemein („10”...
  • Seite 59: Parametermenü (Pa)

    Im Parametermenü stehen folgende Funktionen zur Verfügung: Als Service- und Diagnoseschnittstelle steht eine Ethernet TCP/IP-Schnittstelle zur Verfügung. Die IP-Adresse ist werksseitig auf 192.168.39.5 eingestellt. Sie kann mit der Rücksetzen der Geräteeinstellung auf Werkseinstellung PC-Software Moog D  5 oder über das Display geändert werden. rive DministrAtor Menüebene...
  • Seite 60: Beispielkonfiguration Der Subnetzmaske

    Inbetriebnahme moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler  Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 Beispielkonfiguration der Subnetzmaske HINWEIS: y Während der Blinkphase nach Schritt 7 kann das Speichern noch mit In diesem Beispiel wird die Subnetzmaske von 255.255.255.0 auf 122.255.255.0 geän- einem beliebigen Tastendruck abgebrochen werden, ohne den einge- dert.
  • Seite 61: Beispielkonfi Uration Der Feldbus-Adresse

    Taster T1 und T2 zurück T1 T2 T1 T2 zurück Wert NICHT gespeichert <5 s T1 T2 übernehmen <5 s Wert gespeichert >5 s >5 s Bild 5.3 Beispielkonfiguration der Feldbus-Adress moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 Inbetriebnahme...
  • Seite 62 Inbetriebnahme moog  Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler...
  • Seite 63: Diagnose

    1) Es handelt sich um keine „sichere Anzeige“ im Sinne der IEC/EN 61800-5-2. blinkt, wenn die Funktion STO (Safe Torque Off) aktiv ist, Anzeige erlischt wenn Funktion inaktiv ist. 3) Der Punkt blinkt, wenn die Endstufe aktiv ist. Tabelle 6.1 Gerätezustände moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 Diagnose...
  • Seite 64: Status- Und Fehleranzeige Im Moog D Rive A Dministrator 5

    Diagnose moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler  Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 Status- und Fehleranzeige im Moog D  5 rive DministrAtor Durch einen Mausklick auf die Schaltfläche „Gerätestatus“ in der Kopfleiste des Moog D  5 öffnet sich das Fenster „Gerätestatus“. rive DministrAtor Bild 6.1 Schaltfläche „Gerätestatus“ in der Kopfleiste Über die Schaltfläche „Fehlerhistorie...“...
  • Seite 65 Bild 6.3 Fehlermeldung moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 Diagnose...
  • Seite 66 Unter „Alarme & Warnungen (Details)“ befinden sich ausführliche Informationen zu einem aufgetretenen Fehler bzw. einer Warnung. Klicken Sie doppelt auf „Alarme & Warnungen (Details)“. HINWEIS: Nähere Informationen finden Sie in der Programmhilfe des Moog D  5. rive DministrAtor Bild 6.4 „Alarme & Warnungen (Details)“...
  • Seite 67: Sicher Abgeschaltetes Moment (Sto)

    Alle Informationen zur Funktion „STO“ finden Sie in dem 24-sprachigen Doku- ment „Beschreibung der Sicherheitsfunktion STO“ (Id.-Nr. CB19388). HINWEIS: Zertifizierung STO gilt nur für DC-AC Servoregler der BG1 bis BG6A. moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 Sicher abgeschaltetes Moment (STO)
  • Seite 68 Sicher abgeschaltetes Moment (STO) moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler  Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017...
  • Seite 69: Betrieb Mit Ac-Ac-Servoregler Als Versorgung

    NH 2 Beim Aufbau eines Mehrachssystems mit AC-AC Servoreglern als Versor- G395-325 2021234.400 400 A NH 2 gung ist zwingend die „MSD Servo Drive Betriebsanleitung AC-AC Servoreg- G395-450 2021234.500 500 A NH 2 ler“ (Id.-Nr. CA65642-002) zu beachten. Tabelle 8.1 Empfohlene Netzsicherungen des Herstellers SIBA (www.siba-fuses.com) Anordnung der Geräte und Komponenten...
  • Seite 70: Ac-Netzanschluss

    L3.1 L3.1 Motorschutzschalter Netzdrossel Netzfilter 24 V DC AC-Netzanschluss Schirmbleche (grau) max. 8 A Externe +24 V DC Steuer- versorgung (abgesichert) MSD Servo Drive AC-AC (BG1 bis BG4) L1 L2 L3 − − + − − − + − − − MSD Servo Drive DC-AC...
  • Seite 71 BG5: Motorschutz- schalter 24 V DC Netzdrossel Netzfilter AC-Netzanschluss max. 8 A Schirmbleche (grau) Externe +24 V DC Steuer- versorgung (abgesichert) MSD Servo Drive AC-AC L1 L2 L3 − − + − − − + − − − (BG5 bis BG6A)
  • Seite 72 Leitun- L3.1 L3.1 nicht vorhanden Netzdrossel 24 V DC Netzfilter AC-Netzanschluss Schirmbleche (grau) Externe +24 V DC Steuer- versorgung (abgesichert) MSD Servo Drive AC-AC (BG7) L1 L2 L3 + − − + − − − + − − − MSD Servo Drive DC-AC...
  • Seite 73: Schaltschrankanordnung Mit Ac-Ac Servoregler Als Versorgung

    LOCK die Erfüllung einzuhaltender Richtlinien. Prüfen und bewerten Sie in jedem Fall individu- ell den von Ihnen geplanten Aufbau im Hinblick auf die konkrete Anwendung sowie die für den Anlagenstandort geltenden Richtlinien. Moog übernimmt keine Gewähr für die Powe Data Statu Anwendbarkeit der folgenden Schaltschrankanordnung.
  • Seite 74 Betrieb mit AC-AC-Servoregler als Versorgung moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler  Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017...
  • Seite 75: Projektierung

    Für jede Applikation sind mehrere Faktoren wie z. B. Summenleistung und Gleichzeitigkeitsfaktor individuell zu berücksichtigen, um einen sicheren Be- trieb des Systems zu gewährleisten. Lassen Sie sich bei der Planung Ihrer Applikation in jedem Fall vom Moog  Projektierungssupport beraten, der alle Parameter mit einer leistungsstarken Projektierungssoftware berücksichtigt.
  • Seite 76: Betrieb Mit Versorgungseinheit

    Projektierung moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler  Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 Betrieb mit Versorgungseinheit Nachteile Der Platzbedarf kann durch die Versorgungseinheit und deren externe Be- schaltung unter Umständen größer sein als bei Betrieb mit AC-AC Servoregler In dieser Systemvariante sind die DC-gespeisten AC-AC Servoregler an eine zentrale als Versorgung oder einem System aus AC-AC Servoreglern .
  • Seite 77: Betrieb Mit Ac-Ac Servoregler Als Versorgung

    Die Betriebskosten liegen über denen eines Systems aus AC-AC Servoreglern bzw. mit Versorgungseinheit Niedrigere Zwischenkreis-Spannung als bei Betrieb mit Versorgungseinheit Aufgrund der Gesamt-Zwischenkreiskapazität lassen sich weniger DC-AC Servoregler als bei der Versorgungseinheit anschließen moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 Projektierung...
  • Seite 78: Funktionelle Gegenüberstellung

    Projektierung moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler  Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 Funktionelle Gegenüberstellung Wirtschaftlichkeitsberechnung Als Auswahlhilfe sind hier die technischen und funktionellen Unterschiede zwischen Neben den funktionellen Vorteilen bietet ein Mehrachssystem durch die Energieeinspa- Betrieb mit AC-AC Servoregler als Versorgung und Betrieb mit Versorgungseinheit rung auch ökologische und finanzielle Vorteile.
  • Seite 79: Beispiel Mit Sechs Achsen

    Maximale Vorschubgeschwindigkeit Kapitel können Sie zielgerichtet alle relevanten Daten für die Dimensionierung Ihrer Applikation zusammenstellen. HINWEIS Auf Grundlage dieser Daten werden Ihnen die Spezialisten vom Moog-Pro- jektierungssupport eine detaillierte Dimensionierungsberechnung erstellen. Den Projektierungssupport erreichen Sie unter drives-support@moog.com. moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017...
  • Seite 80: Auswahl Der Geeigneten Getriebe Und Motoren

    Projektierung moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler  Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 9.7.2 Auswahl der geeigneten Getriebe und Motoren 9.7.4 Auswahl der geeigneten Versorgungseinheit Die Auswahl der Getriebe erfolgt in Abhängigkeit der Anwendung entweder zur Erzie- HINWEIS lung der maximalen Dynamik oder für möglichst effizienten Dauerbetrieb.
  • Seite 81 1060 2120 G393-110 / G397-130 2120 2120 G393-143 / G397-170 3180 4240 G393-170 / G397-210 4240 4240 t [s] Tabelle 9.5 Zwischenkreiskapazitäten der DC-AC Servoregler Bild 9.3 Zeit-/Leistungsdiagramm mit Versorgungseinheit moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 Projektierung...
  • Seite 82: Berechnungsbeispiel: Speisung Mit Versorgungseinheit

    Projektierung moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler  Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 Berechnungsbeispiel: Speisung mit Versorgungseinheit Allerdings ist dann eine Rückspeisung ins Versorgungsnetz nicht möglich. Anfallende generatorische Energie muss über einen Bremswiderstand abgeleitet und in Wärme An eine Versorgungseinheit G396-075 sollen zwei DC-AC Servoregler G393-024/G397- umgesetzt werden.
  • Seite 83 60000 G395-325 5400 60000 60000 res 1...3 G395-450 7200 60000 60000 Tabelle 9.6 Zwischenkreiskapazität und Maximale Gesamt-Zwischenkreiskapazität der AC-AC Servoregler t [s] Bild 9.4 Zeit-/Leistungsdiagramm mit AC-AC Servoregler als Versorgung moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 Projektierung...
  • Seite 84: Berechnungsbeispiel: Speisung Aus Einem Ac-Ac Servoregler

    Projektierung moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler  Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 9.7.7 Externe Komponenten Beschädigung Ihrer Anlage/Maschine durch unkontrollierte oder nicht VORSICHT! angepasste Inbetriebanahme. Beim Einsatz eines Servoreglers als Versorgung benötigen Sie zusätzliche Komponen- Das Gerät kann zerstört werden. ten: • Einschaltreihenfolge beachten Die Netzspannung darf erst nach dem Einschalten der +24 V DC Versorgungsspannung für...
  • Seite 85: Applikationsbeispiel

    Applikationsbeispiel MSD PSU MSD Servo Drive DC-AC Bez. Bez. Bez. Bez. Diagnose STO Anforderung STO Anforderung 10.1 Verriegelung Versorgungseinheit und ENPO ISDSH ENPO ISDSH ENPO ISD06 ISD06 OSD02 OSD02 DC-AC Servoregler ISD05 ISD05 OSD01 OSD01 ISD04 ISD04 OSD00 OSD00 ISD03...
  • Seite 86 10 Applikationsbeispiel moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler  Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017...
  • Seite 87: Technische Daten

    Technische Daten Spitzenstrom Gerät Strombelastbarkeit 1MAX 2MAX 0 Hz ≥5 Hz ≥5 Hz MSD Servo Drive DC-AC [kHz] [°C] 12,7 12,7 18,0 Der maximal zulässige Ausgangsstrom sowie der Spitzenstrom des DC-AC Servoreg- 12,7 12,7 lers sind abhängig von der DC-Versorgungsspannung, der Motorleitungslänge, der G393-006 (BG1) Endstufenschaltfrequenz, der Kühltechnikausführung und der Umgebungstempera-...
  • Seite 88: G393-004 Bis G393-032 (Luftkühlung, 460 V Ac)

    Technische Daten moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler  Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 A.1.2 G393-004 bis G393-032 (Luftkühlung, 460 V AC) Spitzenstrom Spitzenstrom Schalt- Umge- Gerät Bemes- frequenz bungs- 1MAX 2MAX sungs- 0 Hz ≥5 Hz ≥5 Hz der End- tempera- Gerät strom stufe 1MAX 2MAX [kHz] [°C]...
  • Seite 89: G393-004 Bis G393-032 (Luftkühlung, 480 V Ac)

    2) Abschaltung gemäß I²t-Charakteristik Tabelle A.2 Bemessungs- und Spitzenstrom G393.004 bis G393-032 (Luftkühlung, 460 V AC) Alle Angaben gültig für eine Motorleitungslänge ≤10 m Tabelle A.3 Bemessungs- und Spitzenstrom G393-004 bis G393-032 (Luftkühlung, 480 V AC) moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 Technische Daten...
  • Seite 90: G393-004 Bis G393-032 (Luftkühlung, 770 V Dc)

    Technische Daten moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler  Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 A.1.4 G393-004 bis G393-032 (Luftkühlung, 770 V DC) Spitzenstrom Spitzenstrom Gerät 1MAX 2MAX 0 Hz ≥5 Hz ≥5 Hz Gerät 1MAX 2MAX [kHz] [°C] 0 Hz ≥5 Hz ≥5 Hz 20,0 33,6 33,6 48,0 [kHz] [°C] 13,3...
  • Seite 91: G393-045 Bis G393-170 (Luftkühlung)

    1) bei Versorgung mit 565 V DC (entsprechend 400 V AC) bei max. 70% Vorlast 2) Abschaltung gemäß I²t-Charakteristik 3) bei Versorgung mit AC-AC Servoregler Alle Angaben gültig für eine Motorleitungslänge ≤10 m Tabelle A.5 Bemessungs- und Spitzenstrom G393-045 bis G393-170 (Luftkühlung) moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 Technische Daten...
  • Seite 92: G397-016 Bis G397-032 (Flüssigkeitskühlung, 400 V Ac)

    Technische Daten moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler  Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 A.1.6 G397-016 bis G397-032 (Flüssigkeitskühlung, 400 V AC) Bemessungsstrom Spitzenstrom [A Spitzenstrom Gerät Gerät 1MAX 2MAX 0 Hz ≥5 Hz ≥5 Hz [kHz] [°C] 0 Hz 5 Hz >5 Hz [kHz] [°C] 20,0 33,6 33,6 48,0 G393-110 (BG6A)
  • Seite 93: G397-016 Bis G397-032 (Flüssigkeitskühlung, 460 V Ac)

    Alle Angaben gültig für eine Motorleitungslänge ≤10 m Alle Angaben gültig für eine Motorleitungslänge ≤10 m Tabelle A.8 Bemessungs- und Spitzenstrom G397-016 bis G397-032 Tabelle A.7 Bemessungs- und Spitzenstrom G397-016 bis G397-032 (Flüssigkeitskühlung, 480 V AC) (Flüssigkeitskühlung, 460 V AC) moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 Technische Daten...
  • Seite 94: G397-016 Bis G397-032 (Flüssigkeitskühlung, 770 V Dc)

    Technische Daten moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler  Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 A.1.9 G397-016 bis G397-032 (Flüssigkeitskühlung, 770 V DC) A.1.10 G397-045 bis G397-170 (Flüssigkeitskühlung) Bemessungsstrom Spitzenstrom [A Spitzenstrom Gerät Gerät 1MAX 2MAX 0 Hz ≥5 Hz ≥5 Hz [kHz] [°C] [kHz] [°C] 0 Hz 5 Hz >5 Hz...
  • Seite 95: G397-250 Bis G397-450 (Flüssigkeitskühlung)

    3) bei Versorgung mit AC-AC Servoregler Tabelle A.11 Bemessungs- und Spitzenstrom G397-250 bis G397-450 (Flüssigkeitskühlung) Alle Angaben gültig für eine Motorleitungslänge ≤10 m 2 bis 4 kHz Tabelle A.10 Bemessungs- und Spitzenstrom G397-045 bis G397-170 (Flüssigkeitskühlung) moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 Technische Daten...
  • Seite 96: Technische Daten Msd Servo Drive Dc-Ac

    Alle Daten bezogen auf Ausgangsspannung 400 V und Schaltfrequenz 8 kHz 3 x 460 V AC oder 3 x 480 V AC mit den dafür zugelassenen Geräten von Moog (MSD Servo Drive AC-AC oder Versor- gungseinheit). Isolationsspannung gemäß IEC/EN 61800-5-1, Systemspannung 277 V, Überspannungskategorie III. Erzeugt aus gleichgerichtetem TN-Netz mit geerdetem Sternpunkt und den Außenleiterspannungen 3 x 400 V AC, 3 x 460 V AC oder 3 x 480 V AC mit den dafür zugelassenen Geräten von Moog (MSD Servo Drive AC-AC oder Versor-...
  • Seite 97: G393-090 Bis G393-170 / G397-110 Bis G397-210

    Erzeugt aus gleichgerichtetem TN-Netz mit geerdetem Sternpunkt und den Außenleiterspannungen 3 x 400 V AC, Verlustleistung Luftkühlung 1105 W 1360 W 1785 W 2125 W 3 x 460 V AC oder 3 x 480 V AC mit den dafür zugelassenen Geräten von Moog (MSD Servo Drive AC-AC oder Versor- bei I und 8 kHz/ gungseinheit). Isolationsspannung gemäß IIEC/EC/EN 61800-5-1, Systemspannung 277 V, Überspannungskategorie III. Flüssigkeitskühlung 1275 W 1649 W 2023 W...
  • Seite 98: Leistungsanschlüsse

    Technische Daten moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler  Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 Leistungsanschlüsse Baugröße BG6A G393-090/G397-110 G393-143/G397-170 Gerät G393-110/G397-143 G393-170/G397-210 Baugröße X11/ZK+, ZK- Verwenden Sie die mitgelieferten vorkonfektionierten Verbindungsleitungen oder 35 Anschlussvermögen für bis 95 mm Kabel (AWG 2 bis AWG 3/0) Gerät...
  • Seite 99: Strombedarf Der Steuerversorgung

    Der Schutzleiterquerschnitt hängt vom Querschnitt des Außenleiters ab. Siehe Kap. 4.4, S. 36. Der Mindestquerschnitt der Anschlussleitungen richtet sich nach den örtlichen Bestimmungen, Gegebenheiten und dem Nennstrom der Versorgungseinheit. Tabelle A.18 Anschluss Stromschienen moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 Technische Daten...
  • Seite 100: Vorkonfektionierte Dc-Link Verbindungen

    Technische Daten moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler  Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 Vorkonfektionierte DC-link Verbindungen HINWEIS Vorgaben für längere Leitungen y Es sind für die elektrische DC-Kopplung der Geräte ausschließlich die Querschnitt Ausführung Anschluss mitgelieferten vorkonfektionierten Leitungen zu verwenden. DC-Link BG1 61,5 mm...
  • Seite 101: Dc-Kopplung Versorgungseinheit Und Dc-Ac Servoregler

    Tabelle A.22 DC-Kopplung Versorgungseinheit und DC-AC Servoregler: Kabel, Kabelquerschnitte und Schrumpfschlauch zu isolieren. Anzugsdrehmomente bezogen auf DC-Spannung (U ) 565 V Tabelle A.23 DC-Kopplung DC-AC Servoregler und DC-AC Servoregler: Kabel, Kabelquerschnitte und Anzugsdrehmomente moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 Technische Daten...
  • Seite 102: Dc-Kopplung Ac-Ac Servoregler Und Dc-Ac Servoregler

    Technische Daten moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler  Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 A.5.3 DC-Kopplung AC-AC Servoregler und DC-AC Servoregler BG6A DC-AC Servoregler BG6A DC-AC Servoregler DC-AC Servoregler AC-AC Servoregler G393-045/ Verwenden Sie ausschließlich G397-053 Kabel die mitgelieferten vorkonfektionierten Verbin- dungsleitungen. G393-060/...
  • Seite 103: Umgebungsbedingungen

    Bei Ringkabelschuhen ohne Isolation sind Quetschbereich und min. 20 mm der Leitungsisolation durchgängig mit Schrumpfschlauch zu isolieren. bezogen auf DC-Spannung (U ) 565 V Tabelle A.24 DC-Kopplung AC-AC Servoregler und DC-AC Servoregler: Kabel, Kabelquerschnitte und Anzugsdrehmomente moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 Technische Daten...
  • Seite 104 Technische Daten moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler  Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 Klimabedingungen Mechanische Bedingungen gemäß IEC/EN 61800-2, IEC/EN 60721-3-3 Klasse 3K3 gemäß IEC/EN 61800-2, IEC/EN 60721-3-2 Klasse 2M1 Frequenz [Hz] Amplitude [mm] Beschleunigung [m/s²] -10 °C bis +40 °C (4, 8, 12, 16 kHz) Schwingungsgrenzwert 2 ≤ f < 9 nicht anwendbar...
  • Seite 105: Hydrologische Daten Der Flüssigkeitskühlung

    13 l pro min 14 l pro min Tabelle A.28 Hydrologische Daten der Flüssigkeitskühlung HINWEIS: Durch den Kunden ist eine ausreichende Entwärmung des Kühlmediums vorzusehen. Das Kühlmedium ist durch Moog freizugeben, wenn es von Dynamische Temperaturüberwachung folgenden Anforderungen abweicht: Baugröße BG6A Sollte der Kühlmitteldurchfluss abreißen oder nicht zustande kommen, könnte es zu einer Überhitzung der Leistungsendstufe kommen.
  • Seite 106: Ul-Zertifizierung (Bg1 Bis Bg7)

    Technische Daten moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler  Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 UL-Zertifiz erung (BG1 bis BG7) Die Beschreibung aller Maßnahmen zur Einhalt der UL-Zertifizierung finden Sie in dem Dokument "UL-Certification" (ID No: CC36842-001)
  • Seite 107: Stichwortverzeichnis

    Drehfeldfrequenz ..................96, 97, 99, 100 Geber ..............30, 31, 33, 35, 45, 46, 47, 48, 78, 80 EnDat ......................46, 47, 48 Geberanschluss ....................36, 46 Geberleitung ......................51 Gebertyp ......................46 moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017...
  • Seite 108 Inbetriebnahme ................30, 40, 45, 53, 55, 75 Montageplatte ....................21, 23 Installation ..................21, 23, 69, 76, 77 Montageabstand Versorgungseinheit Gehäusevariante Flüssigkeitskühlung ........25 Moog DriveAdministrator ............45, 49, 54, 55, 56, 59, 66 Motor Klimabedingungen ....................103 Motoranschluss ..................... 49 Kondensatorladung ....................11 Motorbremse ................
  • Seite 109 Vorladeschaltung ......................81 Seriennummer ......................9 Vorladung ........................41 Sicher abgeschaltetes Moment ................43, 53 Sicherheit Sicherheitsfunktion ..............15, 53, 56, 67, 103 Sicherheitskleinspannung ..................36 Wiederanlaufsperre ....................43 Speichern ......................58, 60 moog MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017...
  • Seite 110 MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler  Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017 X2 ......................31, 33, 35, 45 X3 ......................31, 33, 35, 45 X4 ..................31, 33, 35, 42, 43, 55, 85 X5 ...................... 31, 33, 35, 36, 49 X6 ....................31, 33, 35, 46, 47, 48 X7 ..................
  • Seite 111 MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017...
  • Seite 112 SCHAUEN SIE GENAU HIN. Moog-Lösungen sind weltweit erhältlich. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Webseite oder von der Moog-Niederlassung in Ihrer Nähe. Australien Indien Niederlande moog +61 3 9561 6044 +91 80 4057 6666 +31 252 462 000 Moog GmbH...

Inhaltsverzeichnis