Digitale Eingänge:
Digitale Eingänge können zur Programmierung bzw.
Steuerung diverser Funktionen eines Frequenzum-
richters benutzt werden.
Digitale Ausgänge:
Es gibt vier digitale Ausgänge, von denen zwei einen
Relaisschalter aktivieren. Die Ausgänge können ein
24-V-DC-Signal (max. 40 mA) liefern.
Bremswiderstand:
Der Bremswiderstand kann die bei generatorischer
Bremsung erzeugte Bremsleistung aufnehmen. Diese
generatorische Bremsleistung erhöht die Zwischen-
kreisspannung. Ein Bremschopper sorgt für die Abga-
be der Leistung an den Bremswiderstand beim
Überschreiten eines bestimmten Zwischenkreisspan-
nungslevels.
Impulsgeber:
Ein externer, digitaler Impulsgeber, der für Rückmel-
dungen, z.B. der Motordrehzahl, benutzt wird. Der
Geber wird für Anwendungen eingesetzt, bei denen
eine sehr hohe Genauigkeit der Drehzahlsteuerung
verlangt wird.
AWG:
Bedeutet American Wire Gauge (amerikanische Maß-
einheit für Kabelquerschnitt).
Manuelle Initialisierung:
Tasten [CHANGE DATA] + [MENU] + [OK] gleichzeitig
gedrückt halten, um eine manuelle Initialisierung vor-
zunehmen.
60° AVM
Schaltmuster
unter
der
synchrone V ektor M odulation.
SFAVM
Schaltmuster unter der Bezeichnung S tator F lux ori-
entierte A synchrone V ektor M odulation.
Automatische Motoranpassung, AMA:
Automatischer Motoranpassungsalgorithmus, der die
elektrischen Parameter für den Motor im Stillstand be-
stimmt.
On-line/off-line Parameter:
Online-Parameter werden sofort nach Änderung des
Datenwertes aktiviert. Offline-Parameter werden erst
dann aktiviert, wenn an der Bedieneinheit OK einge-
geben wurde.
VT-Kennlinie:
Variable Drehmomentkennlinie; wird für Kreiselpum-
pen und Lüfter angewandt.
®
MG.52.A3.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
Bezeichnung
60°A
®
VLT
-Serie 5000
CT-Kennlinie:
Konstante Drehmomentkennlinie; wird für alle Anwen-
dungen, z.B. Förderbänder und Krananwendungen
eingesetzt. Die CT-Kennlinie wird nicht bei Pumpen
und Lüftern benutzt.
MCM:
Steht für Mille Circular Mil, d.h. die amerikanische
Maßeinheit für den Kabelquerschnitt. 1 MCM • 0.5067
2
mm
.
189