Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT Serie 5000 Produkthandbuch Seite 111

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Serie 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG!
Wird die Einstellung der Parameter
102-109 geändert, so kehren die Parame-
ter 110-118 in die Werkseinstellung zu-
rück. Wenn eine besondere Motorkennli-
nie benutzt wird, beeinflußt eine Ände-
rung in den Parametern 102-109 den
Parameter 422.
107
Automatische Motoranpassung, AMA
(MOTORANPASSUNG)
Wert:
Motoranpassung aus (AUS)
Motoranpassung ein, R
(ANPASSUNG (RS,XS))
Motoranpassung ein, R
(RS))
Funktion:
Wird diese Funktion benutzt, so stellt der Frequen-
zumrichter bei Motorstillstand automatisch die not-
wendigen Steuerparameter (Parameter 108/109) ein.
Eine automatische Motoranpassung ermöglicht eine
optimale Ausnutzung des Motors.
Zur bestmöglichen Anpassung des Frequenzumrich-
ters empfiehlt es sich, die AMA an einem kalten Motor
durchzuführen.
Die AMA-Funktion wird mit der [START]-Taste akti-
viert, nachdem [1] oder [2] gewählt wurde.
Siehe auch den Abschnitt Automatische Motoranpas-
sung.
Der Abschnitt Automatische Motoranpassung, AMA,
über VLT Software Dialog zeigt, wie die automatische
Motoranpassung mit Hilfe von VLT Software Dialog
aktiviert werden kann. Verläuft die Motoranpassung
normal, erscheint im Display "ALARM 21". Drücken
Sie die [STOP/RESET]-Taste. Der Frequenzumrichter
ist nun betriebsbereit.
Beschreibung der Auswahl:
Wählen Sie Motoranpassung ein, R
der Frequenzumrichter eine automatische Motoran-
passung sowohl des Statorwiderstandes R
der Statorinduktanz X
vornehmen soll.
S
Wählen Sie Motoranpassung ein, R
duzierter Test durchgeführt werden soll, bei dem nur
der ohmsche Widerstand im System ermittelt wird.
= Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
®
MG.52.A3.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
[0]
and X
S
S
[1]
(ANPASSUNG
S
[2]
und X
[1], wenn
S
S
als auch
S
[2], wenn ein re-
S
®
VLT
-Serie 5000
ACHTUNG!
Es ist wichtig, daß die Motorparameter
102-106 korrekt eingestellt sind, da sie in
den AMA-Algorithmus einfließen. Für die
meisten Anwendungen ist eine korrekte
Eingabe der Parameter 102-106 ausrei-
chend. Für eine optimale dynamische Mo-
toranpassung ist eine AMA notwendig.
Die Motoranpassung kann bis zu 10 Mi-
nuten dauern; die Zeit richtet sich nach
der Leistungsgröße des eingesetzten Mo-
tors.
ACHTUNG!
Während der automatischen Motoranpas-
sung darf der Motor nicht angetrieben
werden (generatorischer Betrieb).
ACHTUNG!
Wird die Einstellung der Parameter
102-109 geändert, so kehren die Parame-
ter 110-118 in die Werkseinstellung zu-
rück. Wenn eine besondere Motorkennli-
nie benutzt wird, beeinflußt eine Ände-
rung in den Parametern 102-109 den
Parameter 422.
Statorwiderstand
108
STAND)
Wert:
Abhängig von der Wahl des Motors
Funktion:
Nach dem Einstellen der Motordaten in den Parame-
tern 102-106 erfolgt automatisch eine Reihe von Ein-
stellungen diverser Parameter, darunter des Statorwi-
derstandes R
. Eine manuelle Eingabe von R
S
bei kaltem Motor erfolgen. Die Wellenleistung läßt sich
durch Einstellen von R
und X
S
hensweise nachstehend beschrieben.
Beschreibung der Auswahl:
R
kann wie folgt eingestellt werden:
2
1.
Automatische Motoranpassung - hier nimmt
der Frequenzumrichter Messungen am Mo-
tor vor. Alle Ausgleichsfunktionen werden auf
100% zurückgestellt.
2.
Die Werte werden vom Motorlieferanten an-
gegeben.
(STATORWIDER-
solte
S
verbessern; Vorge-
S
111

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis