Funktion:
Welligkeiten (Rippel) des Istwertsignals werden durch
das Tiefpaßfilter gedämpft, um ihren Einfluß auf die
Prozeßregelung zu mindern. Dies kann u.a. dann ein
Vorteil sein, wenn das Signal mit vielen Funkstörun-
gen behaftet ist.
Zusammen mit Prozeßregelung mit Istwertrückführung
(Parameter 100) anzuwenden.
Beschreibung der Auswahl:
Wählen Sie die gewünschte Zeitkonstante (τ). Wird
z.B. eine Zeitkonstante (τ) von 100 ms programmiert,
so ist die Eckfrequenz des Tiefpaßfilters 1/0,1 = 10
RAD/Sek., was (10 / 2 x π) = 1,6 Hz entspricht.
PID-Regler wird daher nur ein Istwertsignal regeln,
das mit einer Frequenz von unter 1,6 Hz schwingt.
Wenn das Istwertsignal mit einer Frequenz von über
1,6 Hz schwingt, wird der PID-Regler nicht reagieren.
445
Fangschaltung
(FANGSCHALTUNG)
Wert:
Aus (BLOCKIERT)
Ein (WIRKSAM)
Funktion:
Diese Funktion ermöglicht das Abfangen eines Mo-
tors, der aufgrund eines Stromausfalls unkontrolliert
läuft.
Beschreibung der Auswahl:
Wählen Sie Blockiert, wenn diese Funktion nicht erfor-
derlich ist. Wählen Sie Wirksam, wenn der Frequen-
zumrichter einen drehenden Motor `abfangen' und
sich auf ihn aufschalten soll.
446
Schaltmuster
(SCHALTMUSTER)
Wert:
60° AVM (60° AVM)
SFAVM (SFAVM)
Funktion:
Es kann zwischen zwei verschiedenen Schaltmustern
gewählt werden: 60° AVM und SFAVM.
= Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
®
MG.52.A3.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
®
VLT
Beschreibung der Auswahl:
60° AVM ist zu wählen, wenn die Möglichkeit bestehen
soll, mit einer Taktfrequenz bis zu 14/10 kHz zu arbei-
ten. Eine Reduzierung des Ausgangsnennstroms I
erfolgt ab einer Taktfrequenz von 4,5 kHz.
VLT.N
SFAVM ist zu wählen, wenn die Möglichkeit bestehen
soll, mit einer Taktfrequenz bis zu 5/10 kHz zu arbei-
ten. Eine Reduzierung des Ausgangsnennstroms
I
erfolgt ab einer Taktfrequenz von 3,0 kHz.
VLT.N
Drehmoment,
447
Drehmomentausgleich
(MOM-FB-ANPASSUNG)
Wert:
-100 - 100%
Funktion:
Dieser Parameter ist nur anzuwenden, wenn in Para-
meter 100 Drehmomentregelung mit Drehzahlrückfüh-
rung [5] gewählt wurde. Der Drehmomentausgleich
wird bei der Kalibrierung des Frequenzumrichters be-
nutzt. Durch Einstellen des Parameters 447 Drehmo-
mentausgleich wird die Kalibrierung des Ausgangs-
drehmoments ermöglicht.
Siehe den Abschnitt Einstellung der Parameter, Dreh-
[0]
momentregelung, Drehzahlrückführung.
[1]
Beschreibung der Auswahl:
Stellen Sie den gewünschten Wert ein.
Drehmoment,
448
Getriebeübersetzung mit Drehgeber
(MOM-FB-GETR.FAKT)
Wert:
0,001 - 100,000
Funktion:
Dieser Parameter ist nur anzuwenden, wenn in Para-
meter 100 Drehmomentregelung mit Drehzahlrückfüh-
rung [5] gewählt wurde. Wenn an der Getriebewelle ein
Drehgeber montiert wurde, muß ein Wert für die Über-
setzung eingegeben werden, weil sonst der Frequen-
zumrichter die Ausgangsfrequenz nicht richtig berech-
[0]
nen kann. Bei einem Übersetzungsverhältnis von 1:10
(Reduktion der Motordrehzahl auf 1/10) ist der Para-
[1]
meterwert auf 10 einzustellen. Ist der Drehgeber direkt
an der Getriebewelle montiert, so muß als Überset-
zungsverhältnis der Wert 1,00 eingestellt werden.
Beschreibung der Auswahl:
Stellen Sie den gewünschten Wert ein.
-Serie 5000
Drehzahlrückführung
Drehzahlrückführung
0%
1,000
157