308
Klemme 53, Analogeingang Spannung
(EING.53 ANALOG.)
Funktion:
In diesem Parameter kann die gewünschte Option an
Klemme 53 gewählt werden.
Die Skalierung des Eingangssignals erfolgt in den Pa-
rametern 309 und 310.
Beschreibung der Auswahl:
Ohne Funktion. Ist zu wählen, wenn der Frequenzum-
richter nicht auf die an diese Klemme angeschlosse-
nen Signale reagieren soll.
Sollwert wird gewählt, um den Sollwert mithilfe eines
analogen Sollwertsignals ändern zu können.
Wenn über weitere Eingänge Sollwertsignale vorge-
geben werden, werden diese mit Vorzeichen addiert.
Istwertsignal ist zu wählen, wenn Regulierung mit Ist-
wertrückführung mit einem Analogsignal verwendet
wird.
Drehmomentgrenze ist zu wählen, wenn der in Para-
meter 221 eingestellte Momentgrenzwert mittels eines
Analogsignals geändert werden soll.
Thermistor ist zu wählen, wenn ein im Motor einge-
bauter Thermistor (nach DIN44080/81) den Frequen-
zumrichter bei Überhitzung des Motors anhalten soll.
Der Abschaltwiderstand beträgt > 3 kΩ. Der Thermis-
tor wird an Klemme 50 angeschlossen, und der aktu-
elle Eingang wird gewählt (53 oder 54).
ACHTUNG!
Wenn die Motortemperatur über einen
Thermistor als Eingangssignal für den
Frequenzumrichter verwendet wird, ist
Folgendes zu beachten:
Bei Kurzschlüssen zwischen Motorwick-
lung und Thermistor wird PELV nicht ein-
gehalten. Zur Einhaltung von PELV muss
der Thermistor extern eingesetzt werden.
= Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
®
MG.52.A3.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
®
VLT
-Serie 5000
Wenn ein Motor stattdessen einen Thermoschalter
hat, kann dieser ebenfalls am Eingang angeschlossen
werden. Beim Betrieb parallelgeschalteter Motoren
können die Thermistoren/Thermistorschalter in Serie
geschaltet werden (Gesamtwiderstand < 3 kΩ). Para-
meter 128 muss auf Warnung Thermistor [1] oder
Abschaltung Thermistor [2] eingestellt werden.
Addierend (Rel.) ist zu wählen, wenn eine relative An-
passung der Sollwertsumme erfolgen soll.
Die Funktion ist nur aktiv, wenn Erhöh.Sollwert rel. ge-
wählt wurde (Parameter 214). Der relative Sollwert an
Klemme 54/60 ist ein prozentualer Wert des vollen
Bereichs der betreffenden Klemme. Dieser wird der
Summe der übrigen Sollwerte hinzugefügt. Wurden
mehrere relative Sollwerte gewählt (Festsollwert
215-218, 311 und 314), so werden diese zuerst ad-
diert, und anschließend wird diese Summe der Sum-
me der aktiven Sollwerte hinzugefügt.
ACHTUNG!
Wenn an mehr als einer Klemme Soll-
wert oder Istwert gewählt wurde, werden
die Signale mit Vorzeichen addiert.
Max. Drehmomentfrequenz. Wird nur bei Drehmoment-
regelung ohne Istwertrückführung (Parameter 100)
zur Begrenzung der Ausgangsfrequenz verwendet. Zu
wählen, wenn die maximale Ausgangsfrequenz mit ei-
nem analogen Eingangssignal gesteuert werden soll.
Der Frequenzbereich reicht von Min. Frequenz (Para-
meter 201) bis zu Max. Frequenz (Parameter 202).
309
Klemme 53, min. Skalierung
(EIN.53 SKAL-MIN)
Wert:
0,0 - 10,0 Volt
Funktion:
Mit diesem Parameter wird der Signalwert eingestellt,
der dem maximalen Sollwert (Einstellung in Parameter
204) entspricht.
Beschreibung der Auswahl:
Stellen Sie den gewünschten Spannungswert ein.
Siehe auch den Abschnitt Sollwertverarbeitung.
310
Klemme 53, max. Skalierung
(EIN.53 SKAL-MAX)
Wert:
0,0 - 10,0 Volt
0,0 Volt
10,0 Volt
133