Parameter – Serielle Schnittstelle
500
Adresse
(BUS ADRESSE)
Wert:
Parameter 500 Protokoll = FC-Protokoll [0]
0 - 126
Parameter 500 Protokoll = MODBUS RTU [2]
1 - 247
Funktion:
In diesem Parameter kann für jeden Frequenzumrich-
ter eine Adresse in einem seriellen Kommunikations-
netz angegeben werden.
Beschreibung der Auswahl:
Die einzelnen Frequenzumrichter müssen eine ein-
deutige Adresse erhalten.
Sind mehr als 31 Geräte (Frequenzumrichter + Mas-
ter) angeschlossen, muss ein Verstärker (Repeater)
verwendet werden.
Parameter 500 Adresse kann nicht über die serielle
Schnittstelle gewählt werden, sondern muss am Be-
dienfeld eingestellt werden.
501
Baudrate
(BAUD-RATE)
Wert:
300 Baud (300 BAUD)
600 Baud (600 BAUD)
1200 Baud (1200 BAUD)
2400 Baud (2400 BAUD)
4800 Baud (4800 BAUD)
9600 Baud (9600 BAUD)
Funktion:
Mit diesem Parameter wird die Geschwindigkeit ein-
gestellt, mit der die Daten über die serielle Schnittstelle
übertragen werden. Dies wird als Anzahl Bits definiert,
die pro Sekunde übertragen werden (Baud).
Beschreibung der Auswahl:
Die Übertragungsgeschwindigkeit des Frequenzum-
richters ist so zu programmieren, daß sie der Übertra-
gungsgeschwindigkeit des PC/PLC entspricht. Para-
meter 501 kann über den seriellen Bus RS 485 nicht
gewählt werden. Die eigentliche Zeit für die Daten-
übertragung, die durch die eingestellte Baudrate be-
= Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
160
VLT
stimmt wird, ist nur ein Teil der gesam-ten Kommuni-
kationszeit.
502
Motorfreilauf
(MOTORFREILAUF)
503
Schnellstop
1
(SCHNELL-STOPP)
504
Gleichspannungsbremse
1
(DC-BREMSUNG)
505
Start
(START)
507
Parametersatzwahl
(PARAM.SATZ ANW.)
508
Festdrehzahlwahl-Jog
(ANWAHL FESTDREHZ)
Wert:
Klemme (KLEMME)
Bus (BUS)
Bus und Klemme (BUS UND KLEMME)
Bus oder Klemme (BUS ODER KLEMME)
Funktion:
In den Parametern 502-508 kann man anwählen ob
der Frequenzumrichter über die Klemmen (digitale
Eingabe) und/oder den Bus gesteuert werden soll.
Bei Wahl von Bus und Klemme oder Bus läßt sich der
entsprechende Befehl nur über die serielle Schnittstel-
le aktivieren. Bei Bus und Klemme muß zusätzlich
[0]
einer der entsprechenden digitalen Ein-gänge aktiviert
[1]
werden.
[2]
[3]
Beschreibung der Auswahl:
[4]
Klemme [0] ist zu wählen, wenn der betreffende Steu-
erbefehl nur über einen digitalen Eingang aktivierbar
[5]
sein soll.
Bus [1] ist zu wählen, wenn der betreffende Steuerbe-
fehl nur über ein Bit im Steuerwort (serielle Kommuni-
kation) aktivierbar sein soll.
Bus und Klemme [2] ist zu wählen, wenn der betref-
fende Steuerbefehl nur dann aktiviert werden soll,
wenn ein Signal (aktives Signal = 1) sowohl über das
Steuerwort als auch über einen digitalen Eingang er-
folgt.
®
MG.52.A3.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
®
-Serie 5000
[0]
[1]
[2]
[3]