Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremswiderstandsleistung 100 % (Brems Leistung 100%); Motorphase U Fehlt (Fehlende Mot.phase U); Motorphase V Fehlt (Fehlende Mot.phase V); Motorphase W Fehlt (Fehlende Mot.phase W) - Danfoss VLT Serie 5000 Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Serie 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(BREMSWIDERST.FEHLER):
Der Bremswiderstand wird während des Betriebs
überwacht. Bei einem Kurzschluss wird die Brems-
funktion abgeschaltet und die Warnung ausgegeben.
Der Frequenzumrichter kann weiterhin betrieben wer-
den, allerdings ohne Bremsfunktion. Den Frequen-
zumrichter abschalten und den Bremswiderstand
ersetzen.
ALARM/WARNUNG 26
Bremswiderstandsleistung 100 %
(BREMS LEISTUNG 100%):
Die zum Bremswiderstand übertragene Leistung wird
als Mittelwert für die letzten 120 Sekunden anhand des
Wertes des Bremswiderstands (Parameter 401) und
der Zwischenkreisspannung in Prozent ermittelt. Die
Warnung ist aktiv, wenn die übertragene Bremsleis-
tung höher als 100 % ist. Wurde in Parameter 403
Abschaltung [2] gewählt, so schaltet der Frequenzum-
richter mit diesem Alarm ab.
WARNUNG 27
Bremstransistorfehler
(BREMSE IGBT FEHLER):
Der Bremstransistor wird während des Betriebs über-
wacht. Bei einem Kurzschluss wird die Bremsfunktion
abgeschaltet und die Warnung ausgegeben. Der Fre-
quenzumrichter kann weiterhin betrieben werden, auf-
grund des Kurzschlusses wird jedoch eine hohe
Leistung an den Bremswiderstand abgegeben, auch
wenn dieser nicht aktiv ist.
Schalten Sie den Frequenzumrichter aus. Überprüfen
Sie den Bremswiderstand.
Warnung: Bei einem Kurzschluss des
Bremstransistors besteht das Risiko einer
großen
Leistungsübertragung
Bremswiderstand.
ALARM: 29
Kühlkörpertemperatur zu hoch
(KÜHLKÖRPER ÜBERTEMP):
Bei Schutzart IP00 oder IP20/NEMA 1 liegt die Ab-
schaltgrenze für die Kühlkörpertemperatur bei 90 °C.
Bei IP54 beträgt sie 80 °C.
Die Toleranz liegt bei ± 5 °C. Der Temperaturfehler
kann erst dann quittiert werden, wenn die Kühlkörper-
temperatur 60 °C wieder unterschritten hat.
Folgendes kann den Fehler hervorgerufen haben:
- Umgebungstemperatur zu hoch
- zu langes Motorkabel
- Taktfrequenz zu hoch eingestellt
ALARM: 30
Motorphase U fehlt
®
MG.52.A3.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
VLT
(FEHLENDE MOT.PHASE U):
Motorphase U zwischen Frequenzumrichter und Mo-
tor fehlt.
Schalten Sie den Frequenzumrichter ab und prüfen
Sie Motorphase U.
ALARM: 31
Motorphase V fehlt
(FEHLENDE MOT.PHASE V):
Motorphase V zwischen Frequenzumrichter und Motor
fehlt.
Schalten Sie den Frequenzumrichter aus und prüfen
Sie Motorphase V.
ALARM: 32
Motorphase W fehlt
(FEHLENDE MOT.PHASE W):
Motorphase W zwischen Frequenzumrichter und Mo-
tor fehlt.
Schalten Sie den Frequenzumrichteraus und prüfen
Sie Motorphase W.
ALARM: 33
Schnellentladung nicht OK
(FEHLER SCHNELLENTL):
Prüfen Sie, ob eine externe 24 V DC-Versorgung und
ein externer Brems-/Entladewiderstand angeschlos-
sen ist.
WARNUNG/ALARM: 34
Feldbus-Fehler
(KOMM. OPTION FEHLER):
Der Feldbus auf der Optionskarte funktioniert nicht.
Siehe Beschreibung im Handbuch zur Feldbus-Opti-
on.
WARNUNG: 35
Außerhalb des Frequenzbereichs
zum
(AUSSERH. F-GRENZE.):
Die Warnung ist aktiv, wenn die Ausgangsfrequenz die
Min. Frequenz (Parameter 201) bzw. Max. Frequenz
(Parameter 202) erreicht hat. Ist der Frequenzumrich-
ter auf PID-Prozess (Parameter 100) eingestellt, so ist
die Warnung im Display aktiv. Befindet sich der Fre-
quenzumrichter in einem anderen Zustand als PID-
Prozess, so ist Bit 008000 Außerhalb Frequenzbe-
reich im erweiterten Zustandswort aktiv, die Warnung
wird jedoch nicht im Display angezeigt.
WARNUNG/ALARM: 36

Netzfehler (NETZAUSFALL):

Diese Warnung/Alarmmeldung ist nur aktiv, wenn die
Versorgungsspannung des Frequenzumrichters aus-
fällt und wenn Parameter 407 Netzausfall auf einen
anderen Wert als AUS eingestellt ist.
Ist Parameter 407 auf Rampe ab + Stopp [2] einge-
stellt, gibt der Frequenzumrichter zunächst eine War-
®
-Serie 5000
183

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis