Beschreibung der Auswahl:
Geben Sie ein, wie lange der Frequenzumrichter mit
der Momentgrenze laufen soll, bevor er abschaltet. 60
Sek. = AUS bedeutet unendliche Zeit, wobei die ther-
mische Überwachung jedoch weiterhin aktiv ist.
Abschaltverzögerung bei Überspan-
410
nung
(ZEITVERZ.WR-FEHL)
Wert:
0 - 35 Sek.
Funktion:
Wenn der Frequenzumrichter während der eingestell-
ten Zeit eine Überspannung feststellt, so schaltet er
nach Ablauf der Zeit ab.
Beschreibung der Auswahl:
Geben Sie ein, wie lange der Frequenzumrichter mit
Überspannung laufen soll, bevor er abschaltet.
ACHTUNG!
Wird dieser Wert genüber der Werksein-
stellung reduziert, so kann es vorkom-
men, daß das Gerät beim Einschalten der
Netzversorgung eine Störung meldet.
411
Taktfrequenz
(TAKTFREQUENZ)
Wert:
Abhängig vom Gerät
Funktion:
Der eingestellte Wert bestimmt die Taktfrequenz des
Frequenzumrichters. Durch eine Änderung der Takt-
frequenz können falls erforderlich akustische Störge-
räusche vom Motor verringert werden.
ACHTUNG!
Die Ausgangsfrequenz des Frequenzum-
richters kann niemals einen Wert höher
als 1/10 der Taktfrequenz annehmen.
Beschreibung der Auswahl:
Bei laufendem Motor wird im Parameter 411 die Takt-
frequenz eingestellt, bis eine Frequenz mit möglichst
niedrigem Motorgeräusch erreicht ist. Siehe auch Pa-
rameter 446 - Schaltmuster. Näheres zur Leistungs-
reduzierung im Projektierungshandbuch.
= Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
®
MG.52.A3.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
Abhängig vom Gerät
Diese Funktion ermöglicht ein Anheben der Taktfre-
quenz bei fallender Ausgangsfrequenz. Sie wird bei
Anwendungen mit quadratischer Drehmomentkenn-li-
nie benutzt (z.B. Kreiselpumpen und Ventilatoren), bei
denen der Abfall der Belastung von der Aus-gangsfre-
quenz abhängig ist. Die maximale Taktfre-quenz wird
jedoch durch die Einstellung in Parameter 411 festge-
legt.
Blockiert [0] ist zu wählen, wenn eine feste Takt-fre-
quenz gewünscht wird.
Die Einstellung der Taktfrequenz erfolgt in Parameter
411. Bei Auswahl von Wirksam [1] fällt die Taktfre-
quenz mit steigender Ausgangsfrequenz ab.
In diesem Parameter kann die Übermodulationsfunk-
tion der Ausgangsspannung angeschlossen werden.
Aus bedeutet, daß keine Übermodulation der Aus-
gangsspannung erfolgt und damit ein Drehmoment-
Rippel an der Motorwelle vermieden wird. Dies kann
beispielsweise bei Schleifmaschinen ein Vorteil sein.
Ein bedeutet, daß eine Ausgangsspannung erzielt
werden kann, die größer als die Netzspannung ist (bis
zu 15%).
®
VLT
-Serie 5000
ACHTUNG!
Taktfrequenzen über 3/3,5 kHz (4,5 kHz
für 60° AVM) führen automatisch zu einer
Reduzierung der maximalen Ausgangs-
leistung des Frequenzumrichters.
Ausgangsfrequenzabhängige Taktfre-
412
quenz
(VAR. TAKTFREQENZ)
Wert:
Blockiert (BLOCKIERT)
Wirksam (WIRKSAM)
Funktion:
Beschreibung der Auswahl:
413
Übermodulationsfaktor
(FAKTOR UEBERMOD.)
Wert:
Aus (AUS)
Ein (EIN)
Funktion:
Beschreibung der Auswahl:
[0]
[1]
[0]
[1]
149