Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT Serie 5000 Produkthandbuch Seite 155

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Serie 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drehmomentregelung
434
rückführung, Integrationszeit
(MOM-ST. INT.ZEIT)
Wert:
0,002 - 2,000 Sek.
Funktion:
Der Integrator bewirkt eine steigende Verstärkung bei
konstanter Regelabweichung zwischen Sollwert- und
Istwertsignal. Je größer die Abweichung, desto
schneller der Anstieg der Verstärkung. Die Integrati-
onszeit ist die Zeit, die der Integrator braucht, um die
gleiche Verstärkung wie die Proportionalverstärkung
zu erzielen.
Zusammen mit Drehmomentregelung ohne Istwert-
rückführung (Parameter 100) anzuwenden.
Beschreibung der Auswahl:
Bei kurzer Integrationszeit wird eine schnelle Rege-
lung erreicht. Die Zeit kann jedoch auch zu kurz wer-
den, was zu einer Instabilität des Prozeßes bei
Übersteuerung führen kann.
437
Prozeß PID normal/invers Steuerung
(PID NORM./INVERS)
Wert:
Normal (NORMAL)
Invers (INVERS)
Funktion:
Es kann hier gewählt werden, ob der Prozeßregler die
Zu diesem Zweck wird eine Differenz zwischen dem
Sollwertsignal und dem Istwertsignal vorgegeben.
Zusammen mit Prozessregelung mit Istwertrückführung
(Parameter 100) anzuwenden.
Beschreibung der Auswahl:
Normal [0] ist zu wählen, wenn der Frequenzumrichter
im Falle eines Anstiegs des Istwertsignals die Aus-
gangsfrequenz verringern soll.
Invers [1] ist zu wählen, wenn der Frequenzumrichter
im Falle eines Anstiegs des Istwertsignals die Aus-
gangsfrequenz erhöhen soll.
438
Prozeß PID anti windup
(PID ANTI WINDUP)
Wert:
Blockiert (BLOCKIERT)
= Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
®
MG.52.A3.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
ohne
Istwert-
Wirksam (WIRKSAM)
Funktion:
Hier kann gewählt werden, ob der Prozeßregler wei-
terhin mit dem Ausregeln einer Regelabweichung fort-
0,02 Sek.
fahren soll, obwohl eine Erhöhung bzw. Verringerung
der Ausgangsfrequenz nicht möglich ist.
Zusammen mit Prozeßregelung mit Istwertrückführung
(Parameter 100) anzuwenden.
Beschreibung der Auswahl:
Die Werkseinstellung ist Wirksam [1], was dazu führt,
daß das Integrationsglied im Verhältnis zur aktuellen
Ausgangsfrequenz initialisiert wird, wenn entweder die
Stromgrenze oder die maximale bzw. minimale Fre-
quenz erreicht ist. Der Prozeßregler wird erst dann
wieder zuschalten, wenn die Regelabweichung ent-
weder Null ist oder sich sein Vorzeichen geändert hat.
Blockiert [0] ist zu wählen, wenn der Integrator weiter-
hin wegen der Regelabweichung integrieren soll, ob-
wohl dieser sich nicht ausregulieren läßt.
[0]
[1]
439
Wert:
f
MIN
202)
Funktion:
Bei einem Startsignal wird der Frequenzumrichter
als Drehzahlregelung ohne Istwertrückführung reagie-
ren und erst bei Erreichen der programmierten Start-
frequenz auf Prozeßregelung mit Istwertrückführung
wechseln. Dies ermöglicht das Einstellen einer Fre-
quenz entsprechend der Drehzahl, mit der der Prozeß
normalerweise abläuft. Auf diese Weise läßt sich der
gewünschte Prozeßzustand schneller erreichen.
Zusammen mit Prozeßregelung mit Istwertrückführung
(Parameter 100) anzuwenden.
Beschreibung der Auswahl:
[0]
Stellen sie die gewünschte Startfrequenz ein.
®
VLT
-Serie 5000
ACHTUNG!
Eine Wahl von Blockiert [0] führt dazu, daß
im Falle einer Vorzeichenänderung der
Regelabweichung der Integrator erst von
einem Niveau herabintegrieren muß, das
durch eine frühere Regelabweichung er-
reicht worden war. Erst danach erfolgt ei-
ne Änderung der Ausgangsfrequenz.
Prozeß PID Startfrequenz
(PID-START FREQ.)
-f
(Parameter 201 und
MAX
[1]
Parameter 201
155

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis