Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Des Moto-Advance Menüs; Programmierbare Mischer 1-3 (V-Mix1-3); Erläuterung Der Schaltrichtungssymbole; Einstellung Der Mischrate - ROBBE-Futaba T7CP Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T7CP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.
Funktionen des MOTO-Advance Menüs
11.1 Programmierbare Verbindungsmischer(VMIX)
11.1 Programmierbare Verbindungs-Mischer (V-MIX1-3)
Eine Betätigung des Steuergebers wirkt normalerweise nur auf
das an diesem Kanal angeschlossene Servo. Soll der Steuer-
geber auf ein weiteres Servo wirken, spricht man von Mischen.
Es wird elektronisch ein Anteil von einem Steuergeber
(HAUPT-Kanal) aus, auf einen Servokanal (NEBEN-Kanal)
gemischt. Dabei sind Größe und Richtung des Anteils einstell-
bar.
Einfache Mischfunktionen wie beispielsweise das Mischen von
Quer- und Seitenruder (Kombi-Switch), lassen sich hierdurch
leicht erstellen.
Die Software der FF7 stellt drei V-Mischer mit Dummy- und
Offsetfunktion zur Verfügung. Hiermit können Sie frei wählbar
Steuerfunktionen und Kanäle miteinander mischen. Die Misch-
funktion ist während des Betriebes per externem Mischer-
schalter zu- und abschaltbar. Man kann individuell die Schalter
auswählen, mit denen die verschiedenen Mischer aktiviert
werden sollen.
Für den ersten Mischer (V-MIX1) ist die Vorgehensweise dar-
gestellt. Die Mischer 2 und 3 werden gleichermassen pro-
grammiert.
Schematische Darstellung einer V-Mix Funktion von Kanal
1 nach Kanal 4.
Einstellung
FF 7 (T7CP)
Vom Basis Menü aus gelangt
man durch eine Betätigung
der 'Mode'-Taste zum Advan-
ced-Menü, den Modellspezi-
fischen Mischfunktionen.
Der FF7 Sender verfügt,
zusätzlich zu den vorpro-
grammierten Mischfunktio-
nen, über drei separate, frei
programmierbare V-Mischer.
• Navigieren Sie mit der
Mode-Taste in das 2.
Display des V-MIX1, in die
erste Zeile "V-MIX1> INA"
(inaktiv) und aktivieren den
Mischer
durch
Links-
drehung des 3-D-Hotkey.
• Je nach Stellung des zugehörigen Mixer-Schalters wird im
Display 'EIN' oder 'AUS' angezeigt.
• In der nächsten Zeile "HAU" wird der Steuergeber-Haupt-
kanal gewählt, von dem aus gemischt wird.
Zur Auswahl 3-D-Hotkey drehen.
• Eine Zeile tiefer "NEB", wählt man den Servo-Nebenkanal
auf den der Mischanteil wirken soll.
• In der untersten Zeile wählt man den Schalter (SW) aus,
welcher die Mischfunktion Ein- bzw. Ausschalten soll.
Auch wird hier die Schaltrichtung festgelegt.
Wird kein Schalter gewählt (Anzeige "--") dann ist der
Mischer immer aktiv.
ERLÄUTERUNG DER SCHALTRICHTUNGSSYMBOLE
Ein
Aus
Aus
Ein

EINSTELLUNG DER MISCHRATE

• Wechseln Sie mit der Mode-Taste auf das erste Display zur
Einstellung der Mischrate (RT).
• Mischanteil für jede Steuergeberseite getrennt einstellen,
dazu Steuergeber des HAUPT-Kanals vorher in die entspre-
chende Richtung bewegen, die zugehörige %-Anzeige im
Display blinkt. Für unser Beispiel jeweils 50% einstellen.
OFFSETEINSTELLUNG (OFS->SET)
In der letzten Zeile wird der "Offset-Punkt eingestellt". Hier
wird vorgegeben, ab welcher Position des HAUPT-Kanalsteu-
ergebers die Zumischung erfolgen soll.
Üblicherweise ist dies die Mittelstellung des Steuergebers.
Bei einigen Anwendungen, beispielsweise Ansteuerung der
Landeklappen, ist es von Vorteil von der Endstellung des
HAUPT-Kanalsteuergeber aus zuzumischen. Bringen Sie dazu
den HAUPT-Kanalsteuergeber in die gewünschte Position und
drücken den 3-D-Hotkey für 1 Sekunde. Es ertönt ein Beepton
zur Bestätigung, die neue Position ist abgespeichert.
Für unser Beispiel lassen wir den Offset-Punkt auf Mittelstel-
lung der Querruderfunktion.

DUMMY-FUNKTION

Anstelle eines HAUPT-Kanal-Steuergebers kann auch ein Off-
set-Wert gewählt werden. Dies bedeutet, dass die eingestellte
Mischrate (RT) fest auf den ausgewählten NEBEN-Kanal ge-
mischt wird.
Mischt man beispielsweise einen 5%tigen Anteil auf den
Höhenruderkanal (als Tiefenruder) zu, kann man dies dazu nut-
zen um z. B. beim Speedflug das Höhenruder nicht ständig in
dieser Position halten zu müssen. Auch zum Einstellen fester
Drehzahlen oder Servopositionen ist diese Funktion geeignet.
Dazu in der Zeile "HAU" OFS einstellen. .
Hinweis:
Die Trimmfunktion des Hauptkanals wirkt nicht auf den Neben-
Kanal.
Soll von einem Steuergeber auf Funktionen mit 2 Servos
gemischt werden, so sind 2 V-Mix zu programmieren.
24
Bestellnummer
35 MHz F7025
40 MHz F7026
Ein
Aus
Aus
Ein
Ein
Aus
Aus
Ein
Aus

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ff7

Inhaltsverzeichnis