Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kollektor Hydraulisch Anschließen - Rotex Solaris Bedienungs- Und Installationsanleitung

Solarsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Solaris:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
x
Montage
3.6.6 Kollektor hydraulisch anschließen
Reicht die Verbindungsleitung von CON 15 bzw. CON 20 nicht
aus, um die Entfernung zwischen Speicher und Kollektorfeld zu
überbrücken, kann sie abhängig von der Größe des Kollektor-
felds verlängert werden.
Verlängerungspakete CON X 25 (2,5 m), CON X 50 (5 m) und
CON X 100 (10 m) werden angeboten.
Hinweise zur Leitungsmontage
• Verbindungsleitung mit stetigem Gefälle zwischen den Kollektoren und dem Speicheraufstellraum verlegen.
• Kollektorfeld wechselseitig anschließen und so ausrichten, dass der (untere) Rücklaufanschluss am tiefsten Punkt des Kollek-
torfelds montiert ist (Anschlussschemen Kapitel 3.2.2., Seite 13).
1. An den dafür vorgesehenen Dachdurchtrittsstellen (ein bis zwei Dachziegelreihen unterhalb der Kollektorunterkante) je drei
Dachziegel herausnehmen.
2. Die Verbindungsleitung bis zum Dachdurchtritt verlegen und befestigen (z. B. mit Schellen).
3. Die Wärmedämmung des Daches unterhalb der Dachdurchführung ab- bzw. aufschneiden, sodass die Rücklaufleitung
(VA 18 Solar) herausgezogen und mit ausreichender Steigung zur Dachdurchführung verlegt werden kann.
4. Die Verbindungsleitungen an den dafür vorgesehenen Stellen durch die Dachhaut führen. Für die geforderte durchgehende
Wärmedämmung (auch innerhalb des Daches) die Dämmungen an den Verbindungsstellen abdichten (z. B. mit Klebeband).
30
VORSICHT!
Die Bildung von Wassersäcken zwischen den Befestigungspunkten verhindert ein Leerlaufen des Systems.
Dadurch ist die Frostsicherheit nicht mehr gewährleistet.
Ursache für diese Wassersäcke ist die Wärmeausdehnung der Kunststoffrohre bei längeren horizontalen
Strecken mit nur geringem Gefälle.
• Die Leitung entweder an eine starre Hilfskonstruktion (z. B. Profilschiene, Rohr o. ä.) befestigen oder in
ein mit Gefälle befestigtes Abflussrohr (z. B. HT-Rohr) einziehen.
VORSICHT!
Über die gesamte Verbindungsstrecke zwischen Speicher und Kollektor darf niemals eine Siphonwirkung
auftreten. Funktionsstörungen und Materialschäden können die Folge sein.
• Leitungsführung niemals waagerecht, sondern immer mit stetigem Gefälle (min. 2 %) ausführen.
Durch die unterschiedlichen Anschlussorte sowie Dimensionen der Vorlauf-Verbindungsleitung (oben am
Kollektor/VA 15 Solar) bzw. der Rücklauf-Verbindungsleitung (unten am Kollektor/VA 18 Solar) ist eine
Verwechslung der Leitungen ausgeschlossen.
• Dabei unbedingt beachten, dass sich die Bezeichnung für Vor- und Rücklaufleitung auf den Kollektor als
Wärmeerzeuger bezieht.
VORSICHT!
Undichte Dampfsperren führen zu Bauschäden.
• Dampfsperre an den Verbindungsleitungs- und Kabeldurchtrittstellen innenseitig abdichten.
VORSICHT!
Bei beschädigten Kunststoffrohren besteht Bruchgefahr.
• Verletzen Sie beim Abschneiden der Wärmedämmung niemals die Oberfläche der VA Solar Rohre.
Kollektoranzahl
2
3
4
5
Tab. 3-2
Mögliche Verlängerung mit CON X-Verbindungsleitungen
Maximal mögliche
Gesamtleitungslänge
45 m
30 m
17 m
15 m
FA ROTEX Solaris - 06/2009

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solaris v21aSolaris h26aSolaris v26a

Inhaltsverzeichnis