Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelung - Bedienung; Bedien- Und Anzeigeelemente; Regelung; Funktionsweise Der Regelung - Rotex Solaris Bedienungs- Und Installationsanleitung

Solarsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Solaris:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
x

Regelung - Bedienung

5.1

Bedien- und Anzeigeelemente

5

Regelung

1
2
3
4
5
6
7
Bild 5-1
5.2

Funktionsweise der Regelung

38
Hauptschalter mit Kontrollleuchte
Display zur Temperatur- und
Parameteranzeige (Energiesparfunktion:
Displaybeleuchtung schaltet 10 min
nach dem letzten Tastendruck ab)
Leuchte für Kollektortemperatur-Anzeige
Leuchte für Solaris-
Vorlauftemperaturund
Druchflussmessungs-Anzeige (FLS)
Leuchte für Speichertemperatur-Anzeige
Leuchte für Solar-Rücklauftemperatur-
Anzeige
Betriebszustands-Leuchte für
drehzahlgeregelte Betriebspumpe P1
(leuchtet, wenn Pumpe in Betrieb)
Bedien- und Anzeigeelemente
Auf Grund ständiger Verbesserungen zum optimalen Einsatz der ROTEX Solaris Anlage wurde die Solaris R3-
Regelung mit einer Updatefunktion ausgestattet. Daher sind einige, in diesem Kapitel beschriebenen Funktionen
nur für bestimmte Softwareversionen gültig. Diese Funktionen sind gesondert durch Symbole gekennzeichnet.
Softwareupdates an der Solaris R3-Regelung dürfen nur durch den ROTEX Servicetechniker durchgeführt
werden.
Die ROTEX Solaris Anlage wird ganzjährig vollautomatisch betrieben. Der drehzahlgeregelte Pumpenbetrieb
wird von der Solaris R3-Regelung gesteuert. Die Bedien- und Anzeigeelemente sind in Bild 5-1 dargestellt.
Der Netzschalter trennt die Solaris R3-Regelung komplett von der Netzspannung. Das Schalten des
Netzschalters erfordert einen höheren Tastendruck als das Bestätigen der Bedientasten.
8
Betriebszustands-Leuchte für
Druckerhöhungspumpe P2 (leuchtet,
wenn Pumpe in Betrieb - flackert, wenn
Pumpe im gedrosselten Zustand läuft)
9
Pfeiltaste nach oben zum Wechseln der
Temperatur- oder Parameteranzeige in
Pfeilrichtung bzw. zum Erhöhen des
Parametereinstellwertes
10
Pfeiltaste nach unten zum Wechseln der
Temperatur- oder Parameteranzeige in
Pfeilrichtung bzw. zum Absenken von
Parametereinstellwerten
11
Info-Taste zum Einstieg in die
Informationsebene (Anzeigen von
Messwerten, Maximalwerten und
Rechenwerten) und OK-Taste zum
Bestätigen und Speichern von
Einstellungen im Einstellmenü
12
Regelungsgehäuse
13
Gehäuseverschlussschrauben (Gerät
darf nur vom autorisierten Fachmann
geöffnet werden. Vor dem Öffnen
Netzstecker ziehen!)
FA ROTEX Solaris - 06/2009

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solaris v21aSolaris h26aSolaris v26a

Inhaltsverzeichnis