Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gültigkeit; Gefahren Vermeiden; Bestimmungsgemäße Verwendung; Hinweise Zur Betriebssicherheit - Rotex Solaris Bedienungs- Und Installationsanleitung

Solarsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Solaris:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
x
Sicherheit
Handlungsanweisungen
• Handlungsanweisungen werden als Liste dargestellt. Handlungen, bei denen zwingend die Reihenfolge einzuhalten ist, werden
nummeriert dargestellt.
Gültigkeit
Einige Informationen in dieser Anleitung gelten nur für bestimmte Wärmerzeuger oder Softwareversionen der ROTEX Solaris
Differenztemperaturregelungen. Die Gültigkeiten sind durch Symbole hervorgehoben.
1.3

Gefahren vermeiden

ROTEX Solaris Anlagen sind nach dem Stand der Technik und den anerkannten technischen Regeln gebaut. Dennoch können bei
unsachgemäßer Verwendung Gefahren für Leib und Leben von Personen sowie Sachbeschädigungen entstehen. Zur Vermeidung
von Gefahren ROTEX Solaris Anlagen nur montieren und betreiben:
– bestimmungsgemäß und in einwandfreiem Zustand,
– sicherheits- und gefahrenbewusst.
Dies setzt die Kenntnis und Anwendung des Inhalts dieser Anleitung, der einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie der
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln voraus.
1.4
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die ROTEX Solaris Anlage darf ausschließlich zur solaren Heizungsunterstützung von Warmwasser-Heizungssystemen verwendet
werden. Die ROTEX Solaris Anlage darf nur gemäß den Angaben dieser Anleitung montiert, angeschlossen und betrieben werden.
Jede andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstehende Schäden trägt
das Risiko allein der Betreiber.
Ersatzteile müssen mindestens den vom Hersteller festgelegten technischen Anforderungen entsprechen. Dies ist z. B. durch
Original-Ersatzteile gegeben.
1.5

Hinweise zur Betriebssicherheit

Arbeiten auf dem Dach
• Montagearbeiten auf dem Dach nur durch autorisierte und geschulte Fachkräfte (Heizungsfachbetrieb, Dachdecker, etc.)
unter Beachtung der für Dacharbeiten gültigen Unfallverhütungsvorschriften.
• Montagematerial und Werkzeug gegen Herunterfallen sichern.
• Verkehrsbereich unterhalb der Dachfläche gegen unbefugtes Betreten sichern.
Vor dem Arbeiten an der Heizungsanlage
• Arbeiten an der Heizungsanlage (wie z. B. Installation, Anschluss und erste Inbetriebnahme) nur durch autorisierte und
geschulte Heizungsfachkräfte.
• Bei allen Arbeiten an der Heizungsanlage den Hauptschalter ausschalten und gegen unbeabsichtigtes Einschalten sichern.

Elektrische Installation

• Elektrische Installation nur durch elektrotechnisch qualifiziertes Fachpersonal unter Beachtung der gültigen elektrotechni-
schen Richtlinien sowie der Vorschriften des zuständigen Elektrizitäts-Versorgungsunternehmens.
• Vor dem Netzanschluss die auf dem Typenschild der Heizungsanlage angegebene Netzspannung (230 V, 50 Hz) mit der Versor-
gungsspannung vergleichen.

Betreiber einweisen

• Bevor Sie die Solaranlage übergeben, erklären Sie dem Betreiber, wie er sie bedienen und kontrollieren kann.
• Dokumentieren Sie die Übergabe, indem Sie das beigefügte Installations- und Unterweisungsformular gemeinsam mit dem
Betreiber ausfüllen und unterschreiben.
6
Resultate von Handlungen werden mit einem Pfeil gekennzeichnet.
Gültig für alle Softwareversionen der Solaris R3-
Regelung
Nur gültig für angegebene Softwareversion der Solaris R3-
Regelung
FA ROTEX Solaris - 06/2009

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solaris v21aSolaris h26aSolaris v26a

Inhaltsverzeichnis