Bild 3-28 Arbeitsschritt 1
Bild 3-31 Grundverkabelung: Speicher-, Rücklauf-, Kollektorfühler,
4. Steuerung von oben herab in den Steuerungshaltewinkel einhängen.
5. Verkabelung der Boosterpumpe und der Betriebspumpe:
– Die untere Betriebspumpe mit dem rot markierten Pumpenkabel verbinden.
– Die obere Pumpe mit dem zweiten Kabel verbinden.
6. Kabel der Steuerung an der Rücklaufleitung entlang legen und mit Kabelbinder fixieren.
Bild 3-33 Arbeitsschritt 4
FA ROTEX Solaris - 06/2009
Bild 3-29 Arbeitsschritt 2
Die automatische Drehzahlregelung der Regelungs- und Pumpeneinheit funktioniert nur dann, wenn ein Flow-
Sensor in das System integriert ist. Anderenfalls läuft die Betriebspumpe mit 100 %.
Beim ersten Aufstecken des FlowSensor-Steckers ist ein spürbarer Widerstand zu überwinden.
Pumpen- und Netzzuleitung
Darauf achten, dass die Kabelschlaufen (wie im Bild 3-34 dargestellt) nach unten zeigen.
Bild 3-34 Arbeitsschritt 5
Bild 3-30 Arbeitsschritt 3
Bild 3-32 Erweiterte Verkabelung zusätzlich mit FlowSensor
Bild 3-35 Arbeitsschritt 6
3
x
Montage
19