Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenschluss Mehrerer Sanicube Warmwasserspeicher; Funktionsweise; Montage Der Speicherverbindung - Rotex Solaris Bedienungs- Und Installationsanleitung

Solarsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Solaris:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5

Zusammenschluss mehrerer Sanicube Warmwasserspeicher

Die ROTEX-Speichererweiterung ist ein System von Sanicube-Verbindungsleitungen und ermöglicht eine Parallelschaltung von
mehreren Sanicube Solaris zum Aufbau von Großanlagen.
Mit dem Solaris Speichererweiterungs-Set CON SX (
Sanicubes angeschlossen werden (Bild 3-40).

Funktionsweise

– Der Solar-Rücklauf wird über die Rücklaufverbindungsleitung (Bild 3-40, Pos. 5) aus der Solarzone beider Speicher entnom-
men.
– Der gemeinsamer Rücklauf wird über die RPS3 (Bild 3-40, Pos. 4) zum Kollektorfeld gepumpt.
– Dort erwärmt sich das Wasser und wird als Solar-Vorlauf über die Vorlaufverbindungsleitungen (Pos. 6 Bild 3-40) in beide
Speicher eingeleitet.
Trotz erfolgtem Abgleich über die Drosselventile (FLG) kann die Durchflussmenge beim Ansaugen und Einleiten des im Solarsystem
zirkulierenden Wassers in den 2 Sanicube unterschiedlich sein. Als Folge kann Wasser aus dem oberen Teil eines Sanicubes
austreten. Die Ausgleichsleitung (Bild 3-40, Pos. 5) verhindert das übermäßige Ansteigen des Flüssigkeits-Niveaus in einem der
Speicher.
Bild 3-40 Funktionsprinzip der Speicherverbindung

Montage der Speicherverbindung

1. Montage der RPS3 ohne Anbringen der Haube (siehe Kap. 3.4).
2. Abdeckkappe des solaren Rücklaufanschlusses vom zweiten Speicher abschrauben.
FA ROTEX Solaris - 06/2009
Der optional angebotene ROTEX FlowGuard (
Sanicube. Dazu einen FlowGuard pro Speicher einbauen. Der gemeinsame FlowSensor wird in die Solaris
Vorlaufleitung eingebaut (siehe Bild 3-40).
• Nach Anschluss das System min. 2 h beobachten und ggf. den FlowGuard nachregulieren.
WARNUNG!
Verbrühungsgefahr durch Lösen der CON SX vom Speicherbehälter oder an Arbeiten an der Hydraulik der
Regelungs- und Pumpeneinheit (z. B. beim Tausch einer Pumpe).
• Speicherbehälter vor Arbeiten an der Anschlussleitung oder der Hydraulik entleeren.
VORSICHT!
Große Wassermengen können aus dem Sanicube bei der Montage austreten.
• Solaris Speichererweiterungs-Set vor dem Befüllen der Sanicubes (druckloser Bereich) montieren.
16 41 02) gewährleistet eine gleichmäßige Befüllung beider
16 01 07) können je Regelungs- und Pumpeneinheit RPS3 zwei
1
Sanicube Solaris
2
Druckloser Bereich
3
Kollektorfeld
4
Regelungs-und Pumpenstation RPS3
5
Rücklaufverbindungsleitung (druckloser
Bereich)
6
Solaris Vorlauf-Verteilerleitung
7
Solaris Rücklaufleitung
8
Solaris Vorlaufleitung
Δ
H Niveauunterschied im drucklosen
Speicherbereich
FLS FlowSensor
FLG FlowGuard
3
x
Montage
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solaris v21aSolaris h26aSolaris v26a

Inhaltsverzeichnis