5
x
Regelung - Bedienung
5.4
Einstellempfehlungen
5.4.1 Standard-Parametereinstellungen, empfohlene Einstellbereiche
Die nachfolgende Tabelle fasst die Werkseinstellungen sowie die möglichen und die empfohlenen Einstellbereiche der Solaris-
Systemparameter zusammen.
Parameter
Delta T ein
Delta T aus
TS max
Zeit P2
Zeit Sp
TK max
TK zul
TR frost
H/A
FLS aktiv
P min
TS min
Zeit VBSK
Tab. 5-5
Die folgenden Hinweise helfen beim Ermitteln der Einstellwerte und garantieren einen optimalen Wärmeertrag bei niedrigem
Stromverbrauch:
• Die Einschalt-Temperaturdifferenz "Delta T ein" so einstellen, dass bei gleich bleibenden Einstrahlungsverhältnissen die
Anlage nach dem Einschalten in Betrieb bleibt und nicht durch die Abkühlung des Kollektors bei Wärmeentnahme sofort
wieder abschaltet. Je niedriger der Wert gewählt werden kann, desto länger werden die Betriebszeiten und desto größer die
erzielbaren Wärmegewinne. Bei zu niedrig eingestellter Einschalt-Temperaturdifferenz kühlt sich der Kollektor bereits beim
Befüllen so weit ab, dass die Abschalt-Temperaturdifferenz unterschritten wird.
• Die Abschalt-Temperaturdifferenz "Delta T aus" so einstellen, dass die im Abschaltpunkt gewinnbare Wärmeleistung höher
ist als die zum Pumpenantrieb benötigte elektrische Leistung.
48
Bezeichnung
Einschalttemperaturdifferenz
Ausschalttemperaturdifferenz
maximale Speichertemperatur
maximale Befüllzeit
Sperrzeit Pumpen
Boostertemperatur
(maximale Kollektortemperatur)
Wiedereinschaltschutztemp.
(max.zulässige Betriebskollek-
tortemp.)
Frostschutztemperatur
Automatische Rückschaltung
von Hand- in Automatikbetrieb
FlowSensor-Aktivierung
Mindest-Momentanleistung für
Brennerstop
Mindest-Temperatur für Bren-
nerstop
Verzögerung
Brennersperrkontakt
Parameter-Übersicht
Die Systemparameter müssen bei Inbetriebnahme individuell auf die installierte Anlagensituation eingestellt und
ggf. später im Betrieb optimiert werden. In der Regel funktioniert die Anlage bereits mit den Werkseinstellun-
gen.
Die Pumpen schalten gleich wieder ab, geringer Wärmegewinn bei hohem Stromverbrauch ist die Folge.
Zugriffsebene Einstellbereich Empfohlener
1...80
(>"Delta aus")
1...20
Benutzer
(<"Delta ein")
20 bis 85 °C
10 bis 999 s
Ab
0 bis 600 s
20 bis 110 °C
90 bis 50 °C
10 bis 60 °C
1 bis 900 min
Bis
ja/nein
Ab
0 bis 100
0,0 bis 99,9 kW
0 bis 99 °C
Ab
10 bis 600 s
Werksein-
Einstellbereich
stellung
10 bis 15 K
15 K
2 bis 5 K
2 K
75 bis 85 °C
80 °C
Füllzeit +20 s
150 s
—
30 s
—
75 °C
—
95 °C
—
25 °C
—
30 min
ja
ja
FLS 1,3: 20
Ohne FLS: 0
FLS 2,0: 40
Mit FLS: 20
FLS: 5,0: 100
—
99,9 kW
—
99 °C
—
120 s
FA ROTEX Solaris - 06/2009
Schritt-
weite
15 K
1 K
1 K
1 s
1 s
1 K
1 K
1 K
1 min
—
0, 20, 40,
100
0,1 kW
1 K
1 s