Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme; Vorübergehende Stilllegung; Speicherbehälter Entleeren; Endgültige Stilllegung - Rotex Solaris Bedienungs- Und Installationsanleitung

Solarsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Solaris:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
x
Außerbetriebnahme
7.1
Vorübergehende Stilllegung
7
Außerbetriebnahme
Wenn längere Zeit keine solare Unterstützung für die Brauchwassererwärmung benötigt wird, kann die ROTEX Solaris
vorübergehend am Netzschalter der Solaris R3-Regelung ausschaltet werden.
Bei Frostgefahr muss:
– die ROTEX Solaris wieder in Betrieb genommen werden
– geeignete Frostschutzmaßnahmen für die angeschlossene Heizungsanlage und Warmwasserspeicher getroffen werden
Speicherbehälter entleeren
• Hauptschalter ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
• Nur GSU: Gas-Absperrhahn schließen.
• Schlauch mit Schlauchanschluss an den KFE-Hahn am Solaris-Rücklauf anschließen.
• Wasserinhalt des Behälters ablassen.
7.2
Endgültige Stilllegung
• ROTEX Solaris außer Betrieb nehmen (siehe Kapitel 7.1 „Vorübergehende Stilllegung").
• ROTEX Solaris von allen elektrischen Anschlüssen und Wasseranschlüssen trennen.
• ROTEX Solaris entsprechend der Montageanleitung (Kapitel 3 „Montage") in umgekehrter Reihenfolge demontieren.
• ROTEX Solaris fachgerecht entsorgen.
Hinweise zur Entsorgung
Die ROTEX Solaris ist umweltfreundlich aufgebaut. Bei der Entsorgung fallen nur Abfälle an, die entweder der stofflichen Wieder-
verwertung oder der thermischen Verwertung zugeführt werden können. Die verwendeten Materialien, die zur stofflichen Wieder-
verwertung geeignet sind, können sortenrein getrennt werden.
54
VORSICHT!
Eine stillgelegte Heizungsanlage kann bei Frost einfrieren und dadurch beschädigt werden.
• Stillgelegte Heizungsanlage bei Frostgefahr entleeren.
oder
(z. B. Entleerung).
Besteht die Frostgefahr nur wenige Tage, kann aufgrund der sehr guten Wärmedämmung auf das Entleeren des
ROTEX Sanicube verzichtet werden, wenn die Speichertemperatur regelmäßig beobachtet wird und nicht unter
+3 °C sinkt. Ein Frostschutz für das angeschlossene Wärmeverteilungssystem besteht dadurch allerdings nicht.
ROTEX hat durch den umweltfreundlichen Aufbau der ROTEX Solaris die Voraussetzungen für eine umweltge-
rechte Entsorgung geschaffen. Die fachgerechte und den jeweiligen nationalen Bestimmungen des Einsatzlandes
entsprechende Entsorgung liegt in der Verantwortung des Betreibers.
FA ROTEX Solaris - 06/2009

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solaris v21aSolaris h26aSolaris v26a

Inhaltsverzeichnis