4.5 Drucklose Solaris-Anlage hydraulisch
anschließen
In dieser Anleitung wird nur die Leitungsmontage für
einen wechselseitigen Anschluss mit zwei Dachdurch-
führungen beschrieben.
Es besteht prinzipiell auch die Möglichkeit, einen wechselsei-
tigen Anschluss mit nur einer Dachdurchführung zu realisieren.
● Hierbei unbedingt beachten, dass die Vorlaufleitung stets mit
dem notwendigen Gefälle hinter der Kollektorfläche verlegt
wird, um diese dann ebenfalls auf der Seite der Rücklauf-
leitung durch die Dachdurchführung zu verlegen.
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr durch heiße Kollektoran-
schlüsse und heiße Kollektorrahmen.
● Kollektorabdeckung erst nach Abschluss der
Hydraulikanschlussarbeiten entfernen.
● Heiße Teile nicht berühren.
● Schutzhandschuhe tragen.
1. Benötigte Länge der Vorlauf- (oben / VA15 Solar) und Rück-
laufleitung (unten / VA18 Solar) markieren und abschneiden.
Dann die Rohrenden entgraten.
Bild 4-16 Arbeitsschritt 1
2. Wärmedämmschläuche auf Verbindungsleitungen schieben
und auf benötigte Länge abschneiden.
Bild 4-17 Arbeitsschritt 2
FA ROTEX Solaris DrainBack - 09/2016
3. Wärmedämmschläuche stauchen und Kollektoranschlussbö-
gen auf passende Verbindungsleitung stecken.
Bild 4-18 Arbeitsschritt 3
4. Kollektoranschlussbögen in Kollektoranschlussrohre einste-
cken bis Halteklammer hörbar einrastet.
Bild 4-19 Arbeitsschritt 4
5. Den gestauchten Wärmedämmschlauch über den Kollektor-
anschlussbogen schieben.
Bild 4-20 Arbeitsschritt 5
6. Verschlussstopfen in die noch offenen Kollektoranschluss-
rohre einstecken bis die Halteklammern hörbar einrasten.
Bild 4-21 Arbeitsschritt 6
4
x
Montage
Click
Click
23