Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Passworteingabe; Sprachwahl; Parameter Einstellen Und Zurücksetzen; Manuelle Einstellung Der Pumpendrehzahlregelung - Rotex Solaris Bedienungs- Und Installationsanleitung

Solarsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Solaris:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
x
Regelung - Bedienung

5.3.4 Passworteingabe

Der Fachmannbereich des Einstellmenüs ist durch ein Passwort geschützt, welches am Anfang des Einstellmenüs eingegeben
wird. Auch der Benutzerbereich kann geschützt werden. Die Ebene Benutzer und die Ebene Fachmann sind im Einstellmenü farblich
unterschiedlich dargestellt. Neben dem in Bild 5-6 beschriebenen Weg kann während der Startanzeige der Regelung auch über
einen langen Tastendruck der Pfeiltaste nach oben (+) in das Einstellmenü gelangt werden.
Solange das Gerät manuell bedient wird, ist keine weitere Passworteingabe erforderlich. Die Gültigkeit eines Passwortes läuft
ca. 10 min nach dem letzten Tastendruck ab. Für die gewünschte Ebene erfolgt nach Passworteingabe für 2 s:
– "Benutzer OK",
– "Fachmann OK" bzw.,
– "Passwort falsch".
Benutzer-Passwort
Dieses Passwort ist in der Werkseinstellung der Solaris R3-Regelung nicht aktiviert. Durch Eingabe eines 4-stelligen numerischen
Codes werden alle in der Benutzerebene einstellbaren Parameter vor unberechtigtem Zugriff geschützt (Kindersicherung oder
Hausmeisterfunktion). Die Parameter der Benutzer-Ebene können grundsätzlich nur bei deaktiviertem bzw. gültigem Benutzer-
Passwort geändert werden.
Die Aktivierung und Änderung bzw. Neuvergabe des Benutzer-Passwortes erfolgt im Menüpfad: "Auswahl 1/2" -> "Funktionen"
-> "Passw. ändern" (siehe Bild 5-6):
• Altes Passwort im Datenfeld "aktuell 0000" und neues im Datenfeld "neues 0000" eingegeben. Dabei jede Ziffer des
Passworts mit der OK-Taste bestätigen.
• Bei Neuvergabe das neue Passwort sowohl im Datenfeld "aktuell 0000" als auch im Datenfeld "neues 0000" eingegeben.
Ist das Benutzer-Passwort aktiviert, erscheint im Menüpfad "Auswahl 1/2" nur "Passwort 0000". Das Benutzer-Passwort wird
erst nach 10 min oder nach einem Wiedereinschalten der Solaris R3-Regelung aktiv.
Fachmann-Passwort
Das Passwort wird im Menüpfad :"Auswahl 1/2" unter "Passwort 0000" eingegeben. Es schaltet alle für den Fachmann
wichtigen Anlagen-Parameter im Einstellmenü frei (siehe Bild 5-6).

5.3.5 Sprachwahl

Bei Erstinbetriebnahme oder nach einem Gesamt-Reset wird während der Starts die Anzeige (Bild 5-4) angehalten und eine
Sprachwahl abgefragt.
• Über die Pfeiltasten eine Sprache auswählen und mit der OK-Taste bestätigen.
Im Einstellmenü kann im Menüpfad: "Auswahl 1/2" -> "Funktionen" -> "Sprache ändern" nachträglich eine andere Sprache
ausgewählt werden (Bild 5-6).
5.3.6 Parameter einstellen und zurücksetzen
Die Einstellung der Parameter erfolgt nach Bild 5-6. Alle einstellbaren Parameter sind mit Zugriffsebene, Verstellbereich und
Werkseinstellung in Tab. 5-5 dargestellt. Im Menüpfad: "Auswahl 1/2" -> "Parameterauswahl" -> "Rücksetzen" können die
Maximalwerte und Rechenwerte (siehe Tab. 5-5) zurückgesetzt werden. Dabei wird mit der OK-Taste der angewählte
Maximalwert sofort auf Null gesetzt. Die Pfeiltaste nach unten macht diese Handlung rückgängig, der Cursor geht zurück nach
links. Mit der OK-Taste wird die Auswahl bestätigt. Durch wiederholtes Drücken der Pfeiltaste nach unten gelangt man in das
Feld "Auswahl 2/2". Bestätigen von "zurück" navigiert in die Betriebsanzeige rückwärts. Über den Menüpfad: "Auswahl 2/2"
-> "System" -> "Rücksetzen" können alle Systemparameter auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Das System wird
danach neu gestartet (siehe auch Abschnitt 5.2.9).

5.3.7 Manuelle Einstellung der Pumpendrehzahlregelung

Bei einzelnen Leistungsstufen der drehzahlgeregelten Pumpe P1 kann es gelegentlich zu Geräuschproblemen kommen. Die aktuelle
Leistung der ausgewählten Stufe wird in der untersten Zeile "Durchfluss" in der Betriebsanzeige (siehe Bild 5-5) prozentual
angezeigt.
• Die Leistung der problematischen Stufe notieren.
• Über den Menüpfad: "Auswahl 2/2" -> "System" -> "Modulation" zu "Stufe" (siehe Bild 5-6) navigieren.
Hier können bis zu 10 Drehzahlstufen deaktiviert werden. Neben der Ordnungszahl der Leistungsstufe (beginnend mit 01 für die
niedrigste Leistung) und dem Aktivitätsstatus wird hier unter "Leistung" die prozentuale Leistung der jeweiligen Stufe angezeigt.
• Geräuschintensive Stufe unter dem Parameter "aktiv" auf "nein" setzen.
46
Die Stufe wird bei der Ansteuerung der Pumpe P1 übersprungen.
FA ROTEX Solaris - 06/2009

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solaris v21aSolaris h26aSolaris v26a

Inhaltsverzeichnis