3.3
Verbindungsleitungen montieren
3.3.1 Verbindungsleitung am Kollektor montieren
1. Verbindungsleitung bis unter die Dachfläche führen und mit Befestigungsschellen an geeigneten Stellen befestigen.
2. Verbindungsleitung auf benötigte Länge kürzen (Bild 3-43).
3. Rohrende entgraten (Schutz des O-Rings im Steckfitting) und Fitting aufstecken.
4. Vorlauf- (oben am Kollektor/VA 15 Solar) bzw. Rücklaufverbindungsleitung (unten am Kollektor/VA 18 Solar) mit
Verbindungsleitung zusammenstecken (Bild 3-44).
Bild 3-42 Verbindungsleitung markieren
FA ROTEX Solaris - 08/2007
VORSICHT!
Bei längeren horizontalen Strecken mit nur geringem Gefälle können sich durch Wärmedehnung der Kunststoff-
rohre zwischen den Befestigungspunkten Wassersäcke bilden:
• Die Leitung entweder an eine starre Hilfskonstruktion (z. B. Profilschiene, Rohr o. ä.) befestigen.
• Oder die Leitung in ein mit Gefälle befestigtes Abflussrohr (z. B. HT-Rohr) einziehen.
VORSICHT!
Über die gesamte Verbindungsstrecke zwischen Speicher und Kollektor darf niemals eine Siphonwirkung auftre-
ten. Funktionsstörungen und Materialschäden können die Folge sein.
• Leitungsführung niemals waagerecht, sondern immer mit stetigem Gefälle (min. 2%) ausführen.
Durch die unterschiedlichen Anschlussorte sowie Dimensionen der Vorlauf-Verbindungsleitung (oben am
Kollektor/VA 15 Solar) bzw. der Rücklauf-Verbindungsleitung (unten am Kollektor/VA 18 Solar) ist eine Ver-
wechslung der Leitungen ausgeschlossen.
• Dabei unbedingt beachten, dass sich die Bezeichnung für Vor- und Rücklaufleitung auf den Kollektor als
Wärmeerzeuger beziehen.
Bild 3-43 Verbindungsleitung kürzen
3
x
Montage
Bild 3-44 Fitting aufstecken
19