Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pumpenkick-Funktion; Handbetrieb; Solaris Flowsensor - Rotex Solaris Bedienungs- Und Installationsanleitung

Solarsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Solaris:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
x
Regelung - Bedienung

5.2.4 Pumpenkick-Funktion

Ist eine Pumpenschutzfunktion für länger anhaltende Schlechtwetterperioden bzw. nach 24-stündiger Stillstandszeit.
– Die Pumpen P1 und P2 werden kurzzeitig eingeschaltet um ein Festsetzen der Pumpen zu verhindern.

5.2.5 Handbetrieb

Ausschließlich zur Inbetriebnahme und zu Testzwecken kann die Anlage manuell über die im Parameter "H/A" hinterlegte Zeit
eingeschaltet werden. Dabei sind sämtliche Regelfunktionen abgeschaltet und beide Pumpen laufen ständig unabhängig von den
Systemtemperaturen auf der eingestellten Leistungsstufe.
• Gleichzeitiger Druck (>1 s) auf beide Pfeiltasten aktiviert bzw. deaktiviert den Handbetrieb.

5.2.6 Solaris FlowSensor

Der optionale Solaris FlowSensor dient der Messung von Durchfluss "V" und Vorlauftemperatur "T
Bei angeschlossenem und aktiviertem Sensor:
– werden die Messwerte "V" und "T
– arbeitet die Regelung nach dem Befüllvorgang mit der realen Systemtemperaturdifferenz aus Vor- und Rücklauftemperatur.
Hat das System den FlowSensor einmal erkannt, erscheint bei einem fehlerhaften oder abgezogenen Sensor im Display eine
Fehlermeldung (siehe Kap. 6.1). Die Anlage arbeitet jetzt im Notbetrieb ohne FlowSensor.
Bis
Ab
Ab
Tab. 5-1
Wird der FlowSensor vom Heizungsfachmann deaktiviert, erscheint keine Fehlermeldung. Die Regelung arbeitet jetzt ohne den
Messwert für den Durchfluss. Die Vorlauftemperatur "T
40
Bei Kollektortemperaturen über 100 °C verdampft das Rücklaufwasser sofort, nachdem es in den Kollektor
gelangt. Der Abbau der Überkapazität in den Kollektoren und die damit verbundenen, beim Verdampfen entste-
henden Siedegeräusche, kann einige Minuten dauern.
Der Dampf entweicht bei einer korrekt installierten Solaris-Anlage drucklos in den Solaris-Wärmespeicher, wo
er zum größten Teil wieder kondensiert.Auch ein leicht erhöhter Pufferwasserverbrauch, bedingt durch austre-
tenden drucklosen Wasserdampf, ist ein normaler Betriebszustand.
Läuft die Pumpe P1 im Betrieb ohne FlowSensor allein, wird P2 alle zwei Stunden für die im Parameter "Zeit
P2" angegebene Dauer eingeschaltet.
VORSICHT!
Ein unkontrollierter Handbetrieb kann zu Wärmeverlusten, übermäßig hohen Speichertemperaturen und in
extremen Kältesituationen sogar zu Frostschäden führen.
" angezeigt.
V
Der FlowSensor kann im Parameter "FLS aktiv" aktiviert und deaktiviert werden.
Erkennt die Regelung nach einer Neuinstallation bzw. einem Fachmann-Reset einen FlowSensor, wird
automatisch der Wert "20" im Parameter "FLS aktiv" gesetzt. Es muss grundsätzlich der korrekte Parameter-
wert für den jeweils verbauten FlowSensor überprüft und ggf. eingestellt werden (siehe Tab. 5-1). Durch Ein-
gabe des Parameterwertes "0" kann der FlowSensor deaktiviert werden.
FlowSensor
1,3 (
16 41 07)
2,0 (
auf Anfrage)
5,0 (
16 41 03)
Übersicht FlowSensoren
Parameterwert
Minimaldurchfluss
"FLS aktiv"
Startphase "V1" in l/min
20*
40
100
*automatisch gesetzter Wert bei erkanntem FlowSensor
" wird dabei gleich der Kollektortemperatur "T
V
".
V
Minimaldurchfluss
Betriebsphase "V2" in l/min
3
5
10
" gesetzt.
K
FA ROTEX Solaris - 06/2009
1,5
2,5
5,5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solaris v21aSolaris h26aSolaris v26a

Inhaltsverzeichnis