Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotex Solaris Bedienungs- Und Installationsanleitung Seite 37

Solarsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Solaris:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Nur wenn der Wasserspiegel im Sanicube Solaris nicht annähernd das Füllniveau erreicht:
• Solaris R3-Regelung erneut einschalten (Initialisierungsphase beginnt).
• Nach Abschluss der Initialisierungsphase (Temperaturanzeige) den Handbetrieb durch gleichzeitigen Druck auf beide Pfeil-
• Zeit stoppen, in der sich die Anlage vollständig befüllt. Der maximale Füllstand ist erreicht, wenn keine Luftgeräusche
• Die ermittelte Zeit zuzüglich 20 s am Parameter "Zeit P2" einstellen (siehe Abschnitt 5.3.6).
8. Solaris R3-Regelung durch gleichzeitigen Druck auf beide Pfeiltasten oder durch erneutes Aus-/Einschalten in den
Automatikbetrieb schalten. Die Anlage ist nun betriebsbereit.
9. Nur bei Anschluss einer RPS3 an zwei Sanicube Solaris über die Anschlussleitung (Speichererweiterungs-Set CON SX):
– Der gemessene gemeinsame Durchfluss im Solaris Vorlauf muss gleichmäßig auf beide Sanicube Solaris aufgeteilt wer-
10. Betreiber einweisen, Übergabeprotokoll ausfüllen und dieses an die auf der Rückseite dieser Anleitung angegebene Adresse
senden.
FA ROTEX Solaris - 06/2009
tasten starten.
mehr zu hören sind und ein stabiler Wert für den Durchfluss angezeigt wird (Messstelle "Durchfluss" über Pfeiltasten
ansteuern).
Bei Anlagen mit FlowSensor übernimmt dieser die Optimierung der Durchflussmenge selbsttätig. Es sind keine
weiteren Einstellungen nötig.
den. Zur Einregulierung empfiehlt sich der Einsatz eines FlowGuards an jedem Speicher.
4
x
Inbetriebnahme
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solaris v21aSolaris h26aSolaris v26a

Inhaltsverzeichnis