Problem
Das Fahrzeug ist gefahren und
hat dann plötzlich angehalten
Kurze Laufzeit (Weniger als
1 - 3 Stunden pro Ladung)
D Leitfaden für Probleme und Lösungen
Mögliche Ursache
Die Temperatursicherung ist
"rausgesprungen"
Das Fahrzeug ist überladen
Die Fahrbedingungen sind zu schwer
Die Batterie wurde zu kurz geladen
Die Batterie wurde zu lang aufgeladen
Die Batterie ist alt und lässt sich
nicht mehr vollständig aufladen
Die Temperatursicherung ist
"rausgesprungen"
Die Fahrbedingungen sind zu schwer
Jede Power Wheels 6-Volt Batterie ist mit einer eingebauten
Temperatursicherung ausgestattet. Eine Temperatursicherung
kann "rausspringen" und den Betrieb des Fahrzeugs ein
stellen, wenn das Fahrzeug überladen ist oder die
Fahrbedingungen zu schwer sind. Die Sicherung stellt sich
nach etwa 25 Sekunden automatisch wieder zurück, und
das Fahrzeug nimmt seinen normalen Betrieb wieder auf.
Um ein wiederholtes automatisches Abschalten zu vermei
den, darf das zulässige Höchstgewicht von 23 kg nicht über
schritten werden, und das Fahrzeug darf nicht mit Anhänger
gefahren werden. Nicht an steilen Hängen hochfahren, und
die Karambolage mit feststehenden Objekten vermeiden,
da dies dazu führen kann, dass die Räder sich nicht mehr
drehen, aber die Motoren weiterhin mit Energie versorgt
werden. Sollte eine Temperatursicherung immer wieder
"rausspringen", wenden Sie sich bitte an die für Sie
zuständige Mattel-Filiale.
Darauf achten, dass das Fahrzeug nicht überladen und von
maximal 1 Fahrer gefahren wird. Das zulässige
Höchstgewicht von 23 kg darf nicht überschritten werden,
und das Fahrzeug darf nicht mit Anhänger gefahren werden.
Nur auf ebenem Boden fahren. Auch extreme Temperaturen
können die Laufzeit beeinflussen.
Die Batterie aufladen. Eine neue Batterie muss mindestens
18 Stunden lang aufgeladen werden, bevor das Fahrzeug
zum ersten Mal benutzt wird. Nach dem ersten Gebrauch die
Batterie nach jedem Gebrauch des Fahrzeugs mindestens
14 Stunden lang aufladen. Die Batterie niemals länger als 30
Stunden aufladen.
Alle Drähte und Anschlüsse prüfen. Sicherstellen, dass der
Anschluss des Ladegeräts in die Batterie gesteckt und das
Ladegerät an die Steckdose angeschlossen wurde.
Sicherstellen, dass die Steckdose eingeschaltet ist ("EIN").
Die Batterie niemals länger als 30 Stunden aufladen. Haben
Sie den Verdacht, dass die Batterie beschädigt ist, weil sie
zu lang aufgeladen wurde, wenden Sie sich bitte an die für
Sie zuständige Mattel-Filiale.
Selbst bei sorgfältigster Handhabung hält eine wiederauflad
bare Batterie nicht ewig. Die durchschnittliche Lebensdauer
einer Batterie beträgt 1 bis 3 Jahre, abhängig von der
Abnutzung des Fahrzeugs und den Fahrbedingungen. Die
Batterie durch eine neue wiederaufladbare Power Wheels
6-Volt Batterie ersetzen. Niemals Teile mit nicht für das
Produkt vorgesehenen Teilen ersetzen.
Jede Power Wheels 6-Volt Batterie ist mit einer eingebauten
Temperatursicherung ausgestattet. Eine Temperatursicherung
kann "rausspringen" und den Betrieb des Fahrzeugs ein
stellen, wenn das Fahrzeug überladen ist oder die
Fahrbedingungen zu schwer sind. Die Sicherung stellt sich
nach etwa 25 Sekunden automatisch wieder zurück, und
das Fahrzeug nimmt seinen normalen Betrieb wieder auf.
Um ein wiederholtes automatisches Abschalten zu vermei
den, darf das zulässige Höchstgewicht von 23 kg nicht über
schritten werden, und das Fahrzeug darf nicht mit Anhänger
gefahren werden. Nicht an steilen Hängen hochfahren, und
die Karambolage mit feststehenden Objekten vermeiden,
da dies dazu führen kann, dass die Räder sich nicht mehr
drehen, aber die Motoren weiterhin mit Energie versorgt
werden. Sollte eine Temperatursicherung immer wieder
"rausspringen", wenden Sie sich bitte an die für Sie
zuständige Mattel-Filiale.
Nur auf ebenem Boden fahren. Auch extreme Temperaturen
können die Laufzeit beeinflussen.
54
Lösung