Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verstärkung Einstellen (Gain); Verzögerung Einstellen (Delay); Klangregelung Einstellen (Eq 1 - 5); Bypass - IMG STAGE LINE DSM-480LAN Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1) Einen Eingang mit seiner Taste EDIT/ MUTE
(6) anwählen.
2) Mit dem Drehknopf PM1/ ENTER den Menü-
N Gate
punkt
anwählen und durch Drücken
des Knopfes bestätigen. Die aktuelle Einstel-
lung wird angezeigt
ƊNoise Gate = Off
(z. B.
3) Mit dem Drehknopf PM2 die Rauschunter-
On
drückung ein- (
) oder ausschalten (
Eine Änderung wird sofort übernommen.
4) Durch Drücken des Knopfes ESC das Unter-
menü wieder verlassen.
Hinweis: Die Betriebsparameter Schwellwert
(Threshold), Ansprechzeit (Attack) und Rück-
stellzeit (Release) für das Noise-Gate können
nur per Computer über das mitgelieferte Steuer-
programm geändert werden (
5.3.4 Verstärkung einstellen (Gain)
Der Pegel eines Eingangssignals kann über die
Einstellung der Verstärkung im Bereich -18 dB
bis +18 dB angepasst werden.
1) Einen Eingang mit seiner Taste EDIT/ MUTE
(6) anwählen.
2) Mit dem Drehknopf PM1/ ENTER den Menü-
Gain
punkt
anwählen und durch Drücken
des Knopfes bestätigen. Die aktuelle Einstel-
lung wird angezeigt
ƊGain = 0.0dB
(z. B.
).
3) Mit dem Drehknopf PM2 die gewünschte Ver-
stärkung einstellen. Eine Änderung wird
sofort übernommen.
4) Durch Drücken des Knopfes ESC das Unter-
menü wieder verlassen.
5.3.5 Verzögerung einstellen (Delay)
Jedes Eingangssignal kann bis zu 848 ms ver-
zögert werden. Dadurch können z. B. Schalllauf-

zeitunterschiede bei verschiedenen Lautspre-

cherabständen ausgeglichen werden.
1) Einen Eingang mit seiner Taste EDIT/ MUTE
(6) anwählen.
2) Mit dem Drehknopf PM1/ ENTER den Menü-
Delay
punkt
anwählen und durch Drücken
des Knopfes bestätigen.
Die aktuelle Einstellung wird angezeigt, z. B.
ƊDelay = 100.1040ms
Dabei hängt es vom Untermenü „Delay Units"
im Menü für die allgemeinen Systemeinstel-
lungen ab, ob die Verzögerung als Zeit (
oder als Abstand (
m
) angegeben ist (
5.2.1).
3) Mit den Drehknöpfen PM2 [grob] und PM3
[fein] die gewünschte Verzögerung einstel-
len. Eine Änderung wird sofort übernommen.
4) Durch Drücken des Knopfes ESC das Unter-
menü wieder verlassen.
5.3.6 Klangregelung einstellen (EQ 1 – 5)
Jeder Eingang verfügt über 5 unabhängig ein-
stellbare Filter. Über die Funktion EQ Bypass
können sämtliche Filter des Eingangs umgan-
gen werden.
1) Einen Eingang mit seiner Taste EDIT/ MUTE
(6) anwählen.
2) Mit dem Drehknopf PM1/ ENTER den Menü-
EQ Byp
punkt
anwählen und durch Drücken
Blockdiagramm eines Eingangskanals
).
Off
).
Kap. 6.4.4.6).
Menüstruktur für die Einstellung eines Eingangskanals
des Knopfes bestätigen. Die aktuelle Einstel-
lung wird angezeigt.
3) Mit dem Drehknopf PM2 wählen, ob die Filter
dieses Kanals wirksam sein sollen (
Bypass = Off
sollen (
rung wird sofort übernommen.
4) Durch Drücken des Knopfes ESC das Unter-
menü wieder verlassen.
Für jedes der 5 Filter (
die folgenden Parameter eingestellt werden.
Voraussetzung für die Änderung dieser Parame-
ter ist die Deaktivierung der vorangehend be -
ms
)
schriebenen Funktion (
Kap.
Anderenfalls erscheint beim Aufruf einer der fol-
genden Untermenüpunkte ein Hinweis darauf.

5.3.6.1 Bypass

Mit dieser Funktion kann nur das gewählte Filter
umgangen werden.
1) Einen Eingang mit seiner Taste EDIT/ MUTE
(6) anwählen.
2) Mit dem Drehknopf PM1/ ENTER das ge -
wünschte Filter (
und durch Drücken des Knopfes bestätigen.
Die aktuelle Einstellung wird angezeigt, z. B.
ƊByp=Off
3) Mit dem Drehknopf PM2 wählen, ob das
gewählte Filter wirksam sein (
oder umgangen werden soll (
Eine Änderung wird sofort übernommen.
) oder umgangen werden
ƊEQ Bypass = On
). Eine Ände-
EQ-1
EQ-5
bis
) können
EQ Bypass = Off
EQ-1
EQ-5
bis
) anwählen
ƊByp=Off
ƊByp=On
4) Durch Drücken des Knopfes ESC das Unter-
menü wieder verlassen.
Bei aktiver Bypass-Funktion (
ƊEQ
die anderen Parameter dieses Filters nicht
geändert werden.
5.3.6.2 Filtertyp wählen
Es stehen 17 Filtertypen mit unterschiedlichen
Charakteristiken zur Auswahl. Zum Ändern des
Filtertyps:
1) Einen Eingang mit seiner Taste EDIT/ MUTE
(6) anwählen.
2) Mit dem Drehknopf PM1/ ENTER das ge -
).
EQ-1
wünschte Filter (
und durch Drücken des Knopfes bestätigen.
Die aktuelle Einstellung wird angezeigt, z. B.
Input-A
ƊByp=Off Type=Peaking_Eq
Zusätzlich zum Filtertyp (
wird oben rechts ein Symbol für dessen Cha-
rakteristik angezeigt (
3) Mit dem Drehknopf PM3 den Filtertyp wäh-
len. Eine Änderung wird sofort übernommen.
Folgende Filtertypen stehen zur Auswahl:
Ƅ Peaking_Eq
(Peaking Equalizer)
Filter mit Glockencharakteristik mit einstell-
barer Verstärkung/Abschwächung, Mittenfre-
quenz und Güte
)
ƃ Hi-Shelv_1
(High Shelving Filter 1)
).
Höhenfilter erster Ordnung mit Kuhschwanz -
charakteristik
Bei der einstellbaren Grenz frequenz liegt der
Pegel 3 dB unterhalb/ oberhalb der eingestell-
ten Verstärkung/ Ab schwächung; die Steilheit
beträgt 6 dB/ Oktave.
D
A
CH
Byp=On
) können
EQ-5
bis
) anwählen
EQ-1 Ƅ
Peaking_Eq
)
Ƅ
).
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis