Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Übersicht Der Bedienelemente Und Anschlüsse; Vorderseite - IMG STAGE LINE DSM-480LAN Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inhalt
D
A
1
Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
CH
1.1
Vorderseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2
Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2
3
Einsatzmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . 5
4
4.1
Signalquellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4.2
Verstärker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.3
Computer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.4
Netzanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.1
Ein- /Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.2
5.2.2 Firmware-Version anzeigen . . . . . . . . . . 6
5.3
Eingänge konfigurieren . . . . . . . . . . . . . 6
für die Einstellung anwählen . . . . . . . . . 6
5.3.2 Signalquelle wählen . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.3.3 Noise-Gate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.3.6.1 Bypass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.3.6.2 Filtertyp wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.3.6.3 Filterparameter ändern . . . . . . . . . . . 8
5.4
Ausgänge konfigurieren . . . . . . . . . . . . . 8
für die Einstellung anwählen . . . . . . . . . 8
5.4.2 Name ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.4.6.1 Bypass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.4.6.2 Filtertyp wählen . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.4.6.3 Filterparameter ändern . . . . . . . . . . 10
5.4.7 Kompressor (Compressor) . . . . . . . . . 11
5.4.9 Pegelbegrenzung (Limiter) . . . . . . . . . 11
5.4.10 Phasenumkehr (Polarity) . . . . . . . . . . 11
5.4.11 LED-Anzeige (Vu-Meter) . . . . . . . . . . 11
5.5
(Program Utilities) . . . . . . . . . . . . . . . . .12
5.5.1 Konfiguration speichern . . . . . . . . . . . . 12
5.5.2 Konfiguration laden . . . . . . . . . . . . . . . 12
5.5.3 Konfiguration löschen . . . . . . . . . . . . . 12
5.5.4 Speicherchipkarte . . . . . . . . . . . . . . . . 12
5.6
(Security Utilities) . . . . . . . . . . . . . . . . .12
5.6.1 Parameter verbergen . . . . . . . . . . . . . . 12
5.6.2 Bedienung sperren . . . . . . . . . . . . . . . 13
5.6.2.1 Sperrung aufheben . . . . . . . . . . . . . 13
5.6.3.1 Passwort ändern . . . . . . . . . . . . . . . 13
5.6.3.2 Gerät sperren . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5.6.3.3 Sperrung aufheben . . . . . . . . . . . . . 13
5.7
Gerät zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . 13
6
6.1
PC-Software installieren . . . . . . . . . . . 14
6.1.1 USB-Treiber installieren . . . . . . . . . . . . 14
4
6.2
Schnittstelle wählen . . . . . . . . . . . . . . . 14
6.3
PC-Software starten . . . . . . . . . . . . . . 14
6.4
Ansichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
6.4.1 Ansicht „Overview" . . . . . . . . . . . . . . . . 15
6.4.1.1 Signalquelle wählen . . . . . . . . . . . . 15
6.4.2 Ansicht „Delays" . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
6.4.3 Ansicht „Gains" . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
6.4.3.1 Phasenumkehr (Phase) . . . . . . . . . 15
6.4.4.1 Verstärkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
6.4.4.2 Stummschaltung . . . . . . . . . . . . . . . 16
6.4.4.3 Signalverzögerung . . . . . . . . . . . . . 16
6.4.4.4 Klangregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
6.4.4.5 Frequenzgang . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
6.4.4.6 Noise-Gate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
6.4.5.1 Stummschaltung . . . . . . . . . . . . . . . 17
6.4.5.2 Eingangssignale wählen . . . . . . . . . 17
6.4.5.3 Signalverzögerung . . . . . . . . . . . . . 17
6.4.5.5 Klangregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
6.4.5.6 Frequenzgang . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
6.4.5.7 Kompressor . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
6.4.5.8 Verstärkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
6.4.5.10 Phasenumkehr . . . . . . . . . . . . . . . . 18
6.4.6 Kopplung der Kanäle . . . . . . . . . . . . . . 18
6.5
Einstellungen kopieren . . . . . . . . . . . . 18
kopieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
kopieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
6.6
Ausgänge umbenennen . . . . . . . . . . . . 19
6.7
Gerät umbenennen . . . . . . . . . . . . . . . 19
6.8
speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
6.8.6.2 Projekt speichern . . . . . . . . . . . . . . 20
6.8.6.3 Projekt laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Speicherkarte . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6.9
Gerät sperren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6.10 Passwort eingeben . . . . . . . . . . . . . . . 21
6.10.2 Passwort ändern . . . . . . . . . . . . . . . . 21
6.11 Verbindung trennen . . . . . . . . . . . . . . . 21
7
Groundlift-Schalter . . . . . . . . . . . . . . 21
8
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . 21
Auf der ausklappbaren Seite 3 finden Sie
alle beschriebenen Bedienelemente und An -
schlüsse.
1 Übersicht der Bedienelemente
und Anschlüsse

1.1 Vorderseite

1 LC-Display
2 Drehknopf PM1/ ENTER zum Anwählen der
Menüpunkte, zur Wahl der Parameter und zur
Änderung von Werten;
zum Aufruf eines angewählten Untermenüs
und zur Bestätigung einer Eingabe den Knopf
drücken
3 Schlitz zur Aufnahme der Speicherchipkarte
(
Kap. 5.5.4)
4 Drehknopf PM2/ ESC zum Ändern von Ein-
stellungen, abhängig vom gewählten Unter-
menü punkt;
zum Abbruch einer Eingabe und Verlassen
eines Untermenüs den Knopf drücken
5 Drehknopf PM3/ UTILITY zum Ändern von
Einstellungen, abhängig vom gewählten Un -
termenü punkt;
zum Aufruf des Menüs für allgemeine Sys-
temeinstellungen den Knopf drücken
6 Taste EDIT/ MUTE für die Anwahl oder Ab -
wahl eines Ein- bzw. Ausgangs zur Änderung
seiner Einstellungen und zu dessen Stumm-
schaltung
Taste länger drücken (ca. 2 s):
Ein- bzw. Ausgang wird stummgeschaltet
oder der Ton wird wiedereingeschaltet [die
LED (7) leuchtet bei Stummschaltung rot]
Taste kurz drücken:
Ein- bzw. Ausgang wird an- oder abgewählt
[die LED (7) leuchtet bei angewähltem Ein-
bzw. Ausgang blau]
Um Einstellungen für mehrere Ausgänge
gemeinsam durchzuführen, können zu einem
bereits angewählten Ausgang weitere ange-
wählt werden. Diese können einzeln auch wie-
der abgewählt werden. Die Abwahl des zuerst
gewählten Ausgangs führt zur Abwahl aller
Ausgänge. Auf die gleiche Weise lässt sich
auch die Einstellung mehrerer Eingänge kop-
peln. Dabei werden nur die während der
Kopplung geänderten Parameter angegli-
chen. Alle individuellen Einstellungen der Ein-
bzw. Ausgänge bleiben erhalten.
7 Status-LED EDIT/ MUTE, jeweils für die Ein-
gänge A bis D sowie für die Ausgänge 1 bis 8,
zeigt, dass der Ein- bzw. Ausgang für die
Änderung seiner Einstellungen angewählt ist
(leuchtet blau) oder/ und signalisiert die
Stummschaltung des Ein- bzw. Ausgangs
(leuchtet rot)
8 LED-Kette, jeweils für alle Eingänge, zur
Anzeige des Eingangssignalpegels;
leuchtet die LED CLIP, ist der Eingang über-
steuert, in diesem Fall den Ausgangspegel
der Signalquelle entsprechend reduzieren
9 LED-Kette, jeweils für die Ausgänge 1 bis 8,
zur Anzeige des Signalpegels oder der Dyna-
mikreduzierung, abhängig von der Einstellung
„Vu-Meter Mode" des Ausgangs

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis