Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klangregelung Einstellen (Eq 1 - 7); Bypass; Filtertyp Wählen; Filterparameter Ändern - IMG STAGE LINE DSM-480LAN Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

LRiley_8th
D
Linkwitz-Riley-Filter achter Ordnung mit einer
A
Flankensteilheit von 48 dB/ Oktave
CH
Custom_2nd
Filter zweiter Ordnung mit variabler Güte (Q),
12 dB/ Oktave Flankensteilheit
Custom_3rd
zwei kaskadierte Filter mit getrennt einstell-
baren Grenzfrequenzen und variabler Güte
(Q) beim zweiten Filter, 18 dB/ Oktave Flan-
kensteilheit
Custom_4th
zwei kaskadierte Filter mit getrennt einstell-
baren Grenzfrequenzen und variabler Güte
(Q) bei beiden Filtern, 24 dB/ Oktave Flan-
kensteilheit
Custom_5th
drei kaskadierte Filter mit getrennt einstellba-
ren Grenzfrequenzen und variabler Güte (Q)
bei zwei Filtern, 30 dB/ Oktave Flankensteilheit
Custom_6th
drei kaskadierte Filter mit getrennt einstellba-
ren Grenzfrequenzen und variabler Güte (Q)
bei allen Filtern, 36 dB/ Oktave Flankensteilheit
Custom_7th
vier kaskadierte Filter mit getrennt einstellba-
ren Grenzfrequenzen und variabler Güte (Q)
bei drei Filtern, 42 dB/ Oktave Flankensteilheit
Custom_8th
vier kaskadierte Filter mit getrennt einstellba-
ren Grenzfrequenzen und variabler Güte (Q)
bei allen Filtern, 48 dB/ Oktave Flankensteilheit
4) Mit dem Drehknopf PM3 die Frequenz ein-
stellen. Eine Änderung wird sofort übernom-
men.
Um größere Frequenzänderungen schneller
durchführen zu können, den Knopf ENTER
drücken. In der unteren Zeile des Displays
erscheint jetzt z. B.:
ƊEdit Freq =
Die Frequenz kann jetzt gezielt mit den Dreh-
knöpfen PM1 in 100-Hz-Schritten, PM2 in 10-
Hz-Schritten und PM3 in 1-Hz-Schritten
geändert werden. Zur Rückkehr auf die
höhere Menüebene den Knopf ESC drücken.
5) Bei den Filtercharakteristiken „Custom..." zur
Einstellung der zusätzlichen Parameter je
nach Filterordnung mit dem Drehknopf PM1
die Einzelfilter
Filt1
len, z. B.
ƊFilt1 F = 100Hz Q= 0.80
Die Parameter lassen sich entsprechend mit
den Drehknöpfen PM2 und PM3 ändern.
Eine Änderung wird sofort übernommen.
Für eine schnelle Frequenzänderung wie in
Schritt 4) vorgehen.
6) Durch Drücken des Knopfes ESC das Unter-
menü wieder verlassen.
7) Das Tiefpassfilter lässt sich auf die gleiche
Art einstellen. Dazu in Schritt 2) den Menü-
LPF Ɓ
punkt
aufrufen.
5.4.6 Klangregelung einstellen (EQ 1 – 7)
Jeder Ausgang verfügt, zusätzlich zu dem Hoch-
pass- und Tiefpassfilter, über 7 unabhängig ein-
stellbare Filter. Über die Funktion EQ Bypass
können diese Filter komplett umgangen werden.
1) Einen Ausgang mit seiner Taste EDIT/ MUTE
(6) anwählen.
2) Mit dem Drehknopf PM1/ ENTER den Menü-
EQ Byp
punkt
anwählen und durch Drücken
des Knopfes bestätigen. Die aktuelle Einstel-
lung wird angezeigt.
3) Mit dem Drehknopf PM2 wählen, ob die Filter
dieses Kanals wirksam sein sollen (
Bypass = Off
) oder umgangen werden
10
sollen (
rung wird sofort übernommen.
4) Durch Drücken des Knopfes ESC das Unter-
menü wieder verlassen.
Für jedes der 7 Filter (
die folgenden Parameter eingestellt werden.
Voraussetzung für die Änderung dieser Parame-
ter ist die Deaktivierung der vorangehend be -
schriebenen Funktion (
Anderenfalls erscheint beim Aufruf einer der fol-
genden Untermenüpunkte ein Hinweis darauf.

5.4.6.1 Bypass

Mit dieser Funktion kann nur das gewählte Filter
umgangen werden.
1) Einen Ausgang mit seiner Taste EDIT/ MUTE
(6) anwählen.
2) Mit dem Drehknopf PM1/ ENTER das ge -
wünschte Filter (
und durch Drücken des Knopfes bestätigen.
Die aktuelle Einstellung wird angezeigt, z. B.
ƊByp=Off
3) Mit dem Drehknopf PM2 wählen, ob das
gewählte Filter wirksam sein (
oder umgangen werden soll (
Eine Änderung wird sofort übernommen.
4) Durch Drücken des Knopfes ESC das Unter-
menü wieder verlassen.
Bei aktiver Bypass-Funktion (
die anderen Parameter dieses Filters nicht
geändert werden.
5.4.6.2 Filtertyp wählen
Es stehen 17 Filtertypen mit unterschiedlichen
Charakteristiken zur Auswahl. Zum Ändern des
Filtertyps:
1) Einen Ausgang mit seiner Taste EDIT/ MUTE
(6) anwählen.
100Hz
2) Mit dem Drehknopf PM1/ ENTER das ge -
wünschte Filter (
und durch Drücken des Knopfes bestätigen.
Die aktuelle Einstellung wird angezeigt, z. B.
Out-1
ƊByp=Off Type=Peaking_Eq
Zusätzlich zum Filtertyp (
wird oben rechts ein Symbol für dessen Cha-
rakteristik angezeigt (
bis
Filt4
anwäh-
3) Mit dem Drehknopf PM3 den Filtertyp wäh-
len. Eine Änderung wird sofort übernommen.
Folgende Filtertypen stehen zur Auswahl:
Ƅ Peaking_Eq
Filter mit Glockencharakteristik mit einstell-
barer Verstärkung/Abschwächung, Mittenfre-
quenz und Güte
ƃ Hi-Shelv_1
Höhenfilter erster Ordnung mit Kuhschwanz -
charakteristik
Bei der einstellbaren Grenz frequenz liegt der
Pegel 3 dB unterhalb/ oberhalb der eingestell-
ten Verstärkung/ Ab schwächung; die Steilheit
beträgt 6 dB/ Oktave.
ƃ Hi-Shelv_2
Höhenfilter zweiter Ordnung mit Kuhschwanz -
charakteristik
Bei der einstellbaren Grenz frequenz liegt der
Pegel 3 dB unterhalb/ oberhalb der eingestell-
ten Verstärkung/ Ab schwächung; die Steilheit
beträgt 12 dB/ Oktave.
ƃ Hi-Shelv_Q
Symmetrisches Höhenfilter mit Kuhschwanz -
charakteristik
Bei der einstellbaren Grenz frequenz liegt der
Pegel auf der Hälfte der eingestellten Ver-
ƊEQ
stärkung/ Ab schwächung; die Steilheit hängt
von der einstellbaren Güte ab.
ƊEQ Bypass = On
). Eine Ände-
EQ-1
EQ-7
bis
) können
EQ Bypass = Off
EQ-1
EQ-7
bis
) anwählen
ƊByp=Off
ƊByp=On
Byp=On
) können
EQ-1
EQ-7
bis
) anwählen
Low-A
EQ-1 Ƅ
Peaking_Eq
Ƅ
).
(Peaking Equalizer)
(High Shelving Filter 1)
(High Shelving Filter 2)
(High Shelving Filter Q)
Ƃ Lo-Shelv_1
(Low Shelving Filter 1)
Tiefenfilter erster Ordnung mit Kuhschwanz -
charakteristik
Bei der einstellbaren Grenz frequenz liegt der
Pegel 3 dB unterhalb/ oberhalb der eingestell-
ten Verstärkung/ Ab schwächung; die Steilheit
beträgt 6 dB/ Oktave.
Ƃ Lo-Shelv_2
(Low Shelving Filter 2)
Tiefenfilter zweiter Ordnung mit Kuhschwanz -
).
charakteristik
Bei der einstellbaren Grenz frequenz liegt der
Pegel 3 dB unterhalb/ oberhalb der eingestell-
ten Verstärkung/ Ab schwächung; die Steilheit
beträgt 12 dB/ Oktave.
Ƃ Lo-Shelv_Q
(Low Shelving Filter Q)
Symmetrisches Tiefenfilter mit Kuhschwanz -
charakteristik
Bei der einstellbaren Grenz frequenz liegt der
Pegel auf der Hälfte der eingestellten Ver-
stärkung/ Ab schwächung; die Steilheit hängt
von der einstellbaren Güte ab.
Ɓ Low Pass_1
(Low Pass Filter 1)
Tiefpassfilter erster Ordnung mit einer Ab -
schwächung von 3 dB bei der Grenzfrequenz
und einer Steilheit von 6 dB/ Oktave.
)
).
Ɓ Low Pass_2
(Low Pass Filter 2)
Tiefpassfilter zweiter Ordnung mit einer Ab -
schwächung von 3 dB bei der Grenzfrequenz
und einer Steilheit von 12 dB/ Oktave.
Ɓ Low Pass_Q
(Low Pass Filter Q)
Tiefpassfilter mit variabler Güte.
ƀ HighPass_1
(High Pass Filter 1)
Hochpassfilter erster Ordnung mit einer Ab -
schwächung von 3 dB bei der Grenzfrequenz
und einer Steilheit von 6 dB/ Oktave.
ƀ HighPass_2
(High Pass Filter 2)
Hochpassfilter zweiter Ordnung mit einer Ab -
schwächung von 3 dB bei der Grenzfrequenz
und einer Steilheit von 12 dB/ Oktave.
ƀ HighPass_Q
(High Pass Filter Q)
Hochpassfilter mit variabler Güte.
ƅ All Pass_1
(All Pass Filter 1)
Allpassfilter mit konstantem Amplituden-Fre-
quenzgang und einer Phasendrehung von
90° bei der einstellbaren Frequenz.
ƅ All Pass_2
(All Pass Filter 2)
)
Allpassfilter mit konstantem Amplituden-Fre-
quenzgang und einer Phasendrehung von
180° bei der einstellbaren Frequenz.
Ƅ Band Pass
(Band Pass Filter)
Bandpassfilter mit einem Durchlassbereich
um die einstellbare Frequenz. Die Bandbreite
wird durch die einstellbare Güte bestimmt.
Ƅ Notch Filt
(Notch Filter)
Kerbfilter zur schmalbandigen Absenkung
des Pegels um die einstellbare Frequenz.
Der Grad der Absenkung wird durch die ein-
stellbare Güte bestimmt.
5.4.6.3 Filterparameter ändern
1) Einen Ausgang mit seiner Taste EDIT/ MUTE
(6) anwählen.
2) Mit dem Drehknopf PM1/ ENTER das ge -
EQ-1
wünschte Filter (
und durch Drücken des Knopfes bestätigen.
Die aktuelle Einstellung wird angezeigt, z. B.
Out-1
Low-A
ƊByp=Off Type=Peaking_Eq
3) Den Knopf ENTER drücken. Die aktuellen
Filterparameter werden jetzt angezeigt, z. B.
Ɗ 1000Hz
+11.5dB Q=1.1
d. h. Mittenfrequenz = 1000 Hz,
Verstärkung = 11,5 dB, Filtergüte = 1,1
Hinweis: Die Verfügbarkeit eines Parameters
hängt vom gewählten Filtertyp ab.
EQ-7
bis
) anwählen
EQ-1 Ƅ

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis