Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Eines Ausgangs Kopieren; Ausgänge Umbenennen; Gerät Umbenennen; Verwaltung Der Konfigurationen - IMG STAGE LINE DSM-480LAN Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.5.2 Einstellungen eines Ausgangs
kopieren
1) Auf die Schaltfläche „Output Copy" klicken.
Das Dialogfenster „Output copy channel" öff-
net sich.
2) Unter „Output Source" den Ausgang wählen,
dessen Einstellungen auf einen anderen
übertragen werden sollen.
3) Unter „Output Destination" den Ausgang
wählen, der die Einstellungen übernehmen
soll.
4) Die Auswahl mit „Confirm" bestätigen oder
den Vorgang mit „Cancel" abbrechen.
5) In einem weiteren Dialogfenster „Copy Out-
put – Are you sure?" das Vorhaben bestätigen
oder den Vorgang abbrechen.
6.6 Ausgänge umbenennen
Zum Umbenennen der Ausgänge auf die Schalt-
fläche
klicken oder auf den Namen eines Ein-
oder Ausgangs in der Ansicht „Over-
view" (
Abb. 11). Das Fenster „Edit
Names" (
Abb. 21) wird eingeblen-
det. Die Namen der Ausgänge Out1 bis Out8
können hier geändert werden. Ein Name darf
aus max. 6 Zeichen bestehen. Dabei sollte auf
die Verwendung von (landesspezifischen) Son-
derzeichen (z. B. ä, ö, ü, ß, è, ô, ì, á, ñ, μ) ver-
zichtet werden, da diese auf dem Display des
DSM-480LAN nicht korrekt dargestellt werden.
Fenster „Edit Names"
6.7 Gerät umbenennen
Zum Umbenennen des Gerätes auf die folgende
Schaltfläche klicken.
Das Fenster „Name Device – Edit Name
Device" wird eingeblendet und der aktu-
elle Name des Gerätes kann geändert
werden. Der Name kann aus max. 16 Zeichen
bestehen. Er erscheint in der Liste „List ID"
(
Abb. 10) und dient bei der Verwendung
mehrerer Geräte zu deren Unterscheidung.

6.8 Verwaltung der Konfigurationen

Jede im DSM-480LAN eingestellte Konfiguration
kann auf einem seiner 24 Speicherplätze als
„Program" dauerhaft gespeichert werden. Mit-
hilfe des Steuerprogramms können diese Konfi-
gurationen aus dem Speicher des DSM-480LAN
gelesen und auf dem Computer gespeichert
werden oder sie können z. B. modifiziert und in
das Gerät zurückübertragen werden.
6.8.1 Konfiguration auf dem Computer
speichern
Zum Speichern der aktuellen Konfiguration auf
dem Computer:
1) Auf die folgende Schaltfläche klicken.
Es öffnet sich das Dialogfenster
„Speichern unter".
2) Den gewünschten Dateinamen eingeben,
den Speicherort wählen und die Datei spei-
chern.
Als Vorgabe ist für den Speicherort der bei
der Programminstallation automatisch ange-
legte Unterordner „Program" ausgewählt. Die
Dateiendung *.m48 wird dem eingegebenen
Namen automatisch angehängt.

6.8.2 Konfiguration vom Computer laden

VORSICHT Überprüfen Sie unbedingt vor dem
Laden einer Konfiguration, ob
diese mit der angeschlossenen
Lautsprecherkonstellation
einstimmt.
Durch die flexiblen Konfigurationsmöglichkei-
ten des DSM-480LAN kann z. B. ein Ausgang,
der für die Ansteuerung eines Hochtonlautspre-
chers konfiguriert ist, nach dem Laden einer
anderen Konfiguration zum Tieftonausgang
werden. Für einen Hochtonlautsprecher an die-
sem Ausgang besteht dann die Gefahr der
Überlastung.
Zum Laden einer auf dem Computer gespei-
cherten Konfiguration:
1) Auf die folgende Schaltfläche klicken.
Es öffnet sich das
Dialogfenster „Öffnen".
2) Die gewünschte Datei auswählen und das
Öffnen bestätigen.
Wenn die ausgewählte Datei keine gültige
Konfiguration enthält, erscheint die Meldung
„Load Program – File not admitted".
6.8.3 Konfiguration im Gerät speichern
Zum Speichern der aktuellen Konfiguration im
DSM-480LAN:
1) Auf die folgende Schaltfläche klicken.
Es öffnet sich das Dialogfenster
„Store to Memory Program"
(
Abb. 22).
2) Im Feld „Select Position" oder durch Doppel-
klick auf einen Eintrag in der Liste unter
Fenster „Store to Memory Program"
Fenster „Read from Memory Program"
„Memory Program" den Speicherplatz wäh-
len. Es kann ein freier Speicherplatz „Pro-
gram Empty" gewählt werden oder ein bereits
belegter, um dessen Inhalt zu überschreiben.
3) Im Feld „Edit Name" den Namen für die Kon-
figuration eingeben. Der Name kann aus max.
16 Zeichen bestehen. Dabei sollte auf die Ver-
wendung von (landesspezifischen) Sonder-
zeichen (z. B. ä, ö, ü, ß, è, ô, ì, á, ñ, μ) ver-
zichtet werden, da diese auf dem Display des
DSM-480LAN nicht korrekt dargestellt wer-
den.
4) Zum Speichern auf die Schaltfläche „Store"
klicken oder den Vorgang mit „Cancel" abbre-
chen.
5) In einem weiteren Dialogfenster „Store Pro-
gram – Are you sure?" das Vorhaben bestäti-
gen oder den Vorgang abbrechen.
über-
Nach Abschluss des Speichervorgangs
schließt sich das Fenster „Store to Memory
Program".
6.8.4 Konfiguration aus dem Gerät laden
VORSICHT Überprüfen Sie unbedingt vor dem
Laden einer Konfiguration, ob
diese mit der angeschlossenen
Lautsprecherkonstellation
einstimmt.
Durch die flexiblen Konfigurationsmöglichkei-
ten des DSM-480LAN kann z. B. ein Ausgang,
der für die Ansteuerung eines Hochtonlautspre-
chers konfiguriert ist, nach dem Laden einer
anderen Konfiguration zum Tieftonausgang
werden. Für einen Hochtonlautsprecher an die-
sem Ausgang besteht dann die Gefahr der
Überlastung.
Zum Laden einer Konfiguration aus dem Spei-
cher des DSM-480LAN:
1) Auf die folgende Schaltfläche klicken.
Es öffnet sich das Dialogfenster
„Read from Memory Program"
(
Abb. 23).
2) Aus der Liste unter „Memory Program" eine
Konfiguration wählen.
3) Zum Laden auf die Schaltfläche „Read" kli-
cken oder den Vorgang mit „Cancel" abbre-
chen.
Wurde ein freier Speicherplatz „Program
Empty" gewählt, erscheint eine Fehlermel-
dung.
D
A
CH
über-
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis