Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernbedienung Über Einen Computer; Pc-Software Installieren; Usb-Treiber Installieren; Schnittstelle Wählen - IMG STAGE LINE DSM-480LAN Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6 Fernbedienung über einen
D
Computer
A
Über die mitgelieferte Computer-Software kann
CH
das DSM-480LAN fernbedient werden. Wie über
das Menü des Gerätes lassen sich alle Einstel-
lungen vornehmen, jedoch ist die Darstellung
wesentlich übersichtlicher. Die Filtereinstellun-
gen lassen sich auch grafisch per Maus durch-
führen und die resultierenden Frequenz- und
Phasenverläufe werden als Kurven angezeigt.
Darüber hinaus ist es möglich, die Parameter der
Noise-Gates zu ändern, Einstellungen zwischen
den Kanälen zu kopieren, Konfigurationen auf
dem Computer zu speichern und den kompletten
Konfigurationsspeicher als Projekt zu verwalten.

6.1 PC-Software installieren

Systemvoraussetzung für die Installation des
mitgelieferten Steuerprogramms ist ein PC mit
dem Betriebssystem Windows XP (SP2) oder
höher, einem Arbeitsspeicher von mindestens
256 MB, 50 MB freiem Festplattenspeicher und
einer USB-, Ethernet- oder RS-485-Schnittstelle.
Die Bildschirmauflösung sollte mindestens 1024
× 768 Bildpunkte betragen. Für die Installation
der PC-Software das Installationsprogramm
SETUP.EXE auf der mitgelieferten CD starten
und den Anweisungen des Installationspro-
gramms folgen.
Windows ist ein registriertes Warenzeichen der Microsoft Corporation in den
USA und anderen Ländern.

6.1.1 USB-Treiber installieren

Für die Anbindung über die USB-Schnittstelle
wird ein spezieller Treiber benötigt. Dieser ist auf
der beiliegenden CD enthalten. Zur automati-
schen Installation des Treibers die Datei
USB[...]SETUP.EXE
aufrufen.
simuliert für die Bediensoftware eine serielle
Schnittstelle.
6.2 Schnittstelle wählen
Zum Umschalten zwischen der RS-485-Schnitt -
stelle, der Ethernet-Schnittstelle und dem USB-
Anschluss:
1) Durch Drücken des Knopfes UTILITY (5) das
Menü aufrufen.
System Utilities
Es wird
2) Mit dem Drehknopf PM1/ ENTER (2) den
Interface Utilities
Menüpunkt
wählen und durch Drücken des Knopfes
bestätigen. Es wird
angezeigt.
3) Den Knopf ENTER erneut drücken.
4) Mit dem Drehknopf PM2 (4) wählen, ob die
Source : USB
USB-Schnittstelle
(
RS-485-Schnittstelle (
oder die Ethernet-Schnittstelle (
TCP/IP
) genutzt werden soll. Die aktuelle
*
Einstellung ist mit
markiert.
5) Die Auswahl durch Drücken des Knopfes
ENTER bestätigen oder den Vorgang durch
Drücken des Knopfes ESC (4) abbrechen.
6) Wurde die RS-485-Schnittstelle oder die
Ethernet-Schnittstelle gewählt, zur Unter-
scheidung mehrerer Geräte am Datenbus
zusätzlich die Gerätenummer festlegen:
Den Drehknopf PM1 nach rechts drehen,
sodass die Gerätenummer angezeigt wird,
z. B.:
Remote ID Num = 01
Bei der Steuerung über die Ethernet-Schnitt-
stelle wird die Gerätenummer durch die letz-
ten beiden Ziffern der IP-Adresse des Gerä-
tes festgelegt, z. B.:
14
IP ADDR = 192.168.0.101*
Mit dem Drehknopf PM2 jeweils die ge -
wünschte Nummer einstellen (
und durch Drücken des Knopfes ENTER
bestätigen.
7) Zum Verlassen des Einstellmenüs dreimal
den Knopf ESC drücken.

6.3 PC-Software starten

1) Das Steuerprogramm DSM-480LAN Vx.x.EXE
auf dem PC starten.
2) Im Dialogfenster „Select" unter „Communica-
tion Port" die gewünschte Schnittstelle
(„USB", „RS485" oder „TCP/ IP") wählen.
3) Wird „USB" gewählt (
„COM Select" die serielle Schnittstelle
gewählt werden, die der Treiber für die Soft-
ware simuliert. Welche COM-Schnittstelle
dies aktuell ist, kann in den Einstellungen des
Betriebssystems unter ± Systemsteuerung
± Systemeigenschaften (Hardware) ± Geräte-
Manager ± Anschlüsse (COM und LPT) nach-
gesehen werden. Dort steht z. B.
Falls es zu Konflikten mit anderen Geräten
kommt, kann die Nummer der COM-Schnitt-
stelle hier auch geändert werden (über
± Eigenschaften
± Erweitert...).
Der
Treiber
angezeigt.
Interface Setup
),
die
Source : RS485
)
Source :
*
Abb. 8), muss unter
± Anschlusseinstellungen
Fenster „Select Communication Port" – USB
Ansicht „Overview"
4) Wird
„RS485"
(
Abb. 9), unter „Connection" wählen, ob
nur ein DSM-480LAN oder mehrere Geräte
01
32
bis
)
gesteuert werden sollen:
1 DSM-480LAN © „with one device"
2 – 32 DSM-480LAN © „with several devices"
Wurde „with one device" gewählt, im Feld „ID
Select" bzw. „IP Address" die im jeweiligen
Gerät eingegebene Nummer (
wählen. Wurde „with several devices" gewählt,
findet das Programm die Gerätenummern
beim folgenden Bedienschritt automatisch.
Fenster „Select Communication Port" – TCP/ IP
5) Die Auswahl durch Klicken auf die Schaltflä-
che „Connect" bestätigen (oder das Pro-
gramm durch Klicken auf „Exit" wieder verlas-
sen).
Das Hauptfenster öffnet sich und es wird
nach kurzer Zeit eine Liste mit den verbunde-
nen Geräten angezeigt (
Das Gerät zeigt nun auf seinem Display:
PC
System Lock
oder bei der Steuerung über Ethernet z. B.:
PC
IP Addr [192.168.0.101]
und kann nicht mehr direkt bedient werden,
solange die Verbindung besteht (zum Tren-
nen der Verbindung
oder
„TCP/ IP"
gewählt
Kap. 6.2)
Abb. 10).
Connection
Connection
Kap. 6.11).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis