Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ansichten; Ansicht „Overview; Signalquelle Wählen; Ansicht „Delays - IMG STAGE LINE DSM-480LAN Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Konnte die Verbindung zu den Geräten
nicht hergestellt werden, wird eine Fehlermel-
dung angezeigt und das Starten des Steuer-
programms ohne Verbindung zu einem DSM-
480LAN (Demo-Modus) angeboten.
Durch Klicken auf „Ja" startet das Pro-
gramm im Demo-Modus mit einem oder meh-
reren virtuellen Geräten „Device Demo" in der
Liste.
Durch Klicken auf „Nein" wird das Pro-
gramm beendet.
Folgende Ursachen können den Verbindungs-
aufbau verhindern:
– eine falsche Schnittstelle ist eingestellt
(
Kap. 6.2)
– die Geräte sind nicht richtig verbunden
– ein Gerät ist nicht eingeschaltet
– die Netzwerkeinstellungen am Computer
sind nicht korrekt (bei Verbindung über
Ethernet)
Geräteliste „List ID"
6) Durch Doppelklick auf ein Gerät in der Liste
„List ID" (
Abb. 10) wird ein Fenster geöff-
net, das die aktuelle Konfiguration dieses
Gerätes zeigt.

6.4 Ansichten

Im Fenster für jedes Gerät kann zwischen den
als „Registerkarten" dargestellten Ansichten
umgeschaltet werden: „Overview", „Delays",
„Gains" sowie die Einstellungen für jeden Ein-
gangs- und Ausgangskanal.
6.4.1 Ansicht „Overview"
Diese Ansicht (
Abb. 11) bietet einen schnel-
len Überblick über die Konfiguration. Sie zeigt
links die vier Eingangskanäle und rechts die acht
Ausgangskanäle. Die Linien dazwischen stellen
die Zuordnung der Ausgänge zu den Eingängen
dar. Diese kann durch Klicken auf die entspre-
chenden Knotenpunkte in der Matrixdarstellung
oben rechts auch geändert werden. Zur Ände-
rung des Mischverhältnisses der Signale ist es
dagegen erforderlich, in die Ansicht des jeweili-
gen Ausgangskanals zu wechseln (
6.4.5.2).
Die Art der Signalquelle kann für jeden Ein-
gangskanal per Listenfeld gewählt werden. Das
Symbol
zeigt jeweils die Stummschaltung
eines Ein- oder Ausgangskanals.
6.4.1.1 Signalquelle wählen
Über die Listenfelder am Anfang der vier Ein-
gangssignalketten kann jeweils zwischen dem
analogen Eingangssignal und dem digitalen Ein-
gangssignal gewählt werden. Außerdem stehen
zu Testzwecken die beiden intern generierten
Signale „Weißes Rauschen" und „Rosa Rau-
schen" zur Auswahl. Diese Einstellung ent-
Source
spricht dem Menüpunkt
Konfigurieren eines Eingangs (
6.4.2 Ansicht „Delays"
Diese Ansicht (
Abb. 12) bietet eine Übersicht
für die Verzögerungseinstellungen aller Ein- und
Ausgänge. Zusätzlich wird auch hier die Zuord-
nung der Ausgänge zu den Eingängen als Linien
dargestellt. Diese kann durch Klicken auf die
entsprechenden Knotenpunkte in der Matrixdar-
stellung oben rechts auch geändert werden. Zur
Änderung des Mischverhältnisses der Signale
Ansicht „Delays"
Ansicht „Gains"
Kap.
ist es dagegen erforderlich, in die Ansicht des
jeweiligen
Ausgangskanals
(
Kap. 6.4.5.2).
Zur Änderung der Verzögerungswerte auf
die Pfeile neben den Eingabefeldern klicken:
Eine grobe Einstellung mit den Pfeilen über
„Adj", eine Feineinstellung mit den Pfeilen über
„Fine" durchführen. Alternativ kann der Wert
auch direkt in ein Feld eingegeben werden. Die
eingegebene Zahl wird dann auf den nächst-
möglichen Wert gerundet.
Bei der Änderung der Werte ist zur Vereinfa-
chung der Eingabe gleicher Werte eine Kopp-
lung der Ein- oder Ausgänge möglich (
6.4.6).
im Menü zum
Kap. 5.3.2).
6.4.2.1 Einheit für Signalverzögerung
Die Einheit für die Signalverzögerung kann unter
„Units" als „Time" (Zeit in ms) oder „Meter" (Ent-
fernung in m) gewählt werden (Näheres dazu
Kap. 5.2.1). Diese Einstellung ändert die Ein-
heiten für alle Verzögerungszeiten dieses Gerä-
tes.
6.4.3 Ansicht „Gains"
zu
wechseln
Diese Ansicht (
für die Verstärkungseinstellungen aller Ein- und
Ausgangskanäle. Zusätzlich werden die Stumm-
schaltung aller Kanäle und die Phasenumkehr
sowie die LED-Anzeigenarten der Ausgänge
gezeigt.
Zur Änderung der Verstärkung eines Kanals
den entsprechenden Regler mit der Maus ver-
schieben oder bei angewähltem Regler auf der
Tastatur mit den Pfeiltasten oder Bildlauftasten.
Zur Stummschaltung eines Kanals oder zur Auf-
hebung der Stummschaltung auf die Schaltflä-
Kap.
che „Mute" unterhalb des jeweiligen Reglers kli-
cken. Bei stummgeschaltetem Kanal ist die
Schaltfläche rot.
Bei der Änderung der Werte ist zur Vereinfa-
chung der Eingabe gleicher Werte eine Kopplung
der Ein- oder Ausgänge möglich (

6.4.3.1 Phasenumkehr (Phase)

Ein Haken im Feld „Phase 180°" unterhalb des
Reglers eines Ausgangskanals zeigt die Pha-
senumkehr des Ausgangssignals (vgl. „Polarity"
Kap. 5.4.10). Zum Umschalten auf das Feld
klicken.
Abb. 13) bietet eine Übersicht
Kap. 6.4.6).
D
A
CH
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis