K a p i t e l 4 : R e g e l u n g s - u n d P u m p e n -
e i n h e i t m o n t i e re n
Bild 4.1: RPS-2 Lieferumfang
Die RPS 2 ist bereits steckerfertig vormontiert.
Sie muss nur noch an den Sanicube Solaris
angeschraubt werden.
Der Lieferumfang der RPS 2 (Bild 4.1)
umfasst:
1 Abdeckhaube (lässt sich nach Entfernen der
Sicherungsschraube einfach von Regelung
und Verrohrung abheben).
2 Wärmegedämmte Anschlussverrohrung
inklusive selbstentlüftender Umwälzpumpe
und Druckerhöhungspumpe, sowie Füll- und
Entleerhahn.
3 Solaris R2-Differenztemperatur-Regelung
mit vormontiertem Speicherfühler, Rücklauf-
fühler, Kollektorfühler-Anschlusskabel mit
2-Pol-Buchse, Anschlusskabel für
Flowsensor mit 4-Pol-Stecker und
230 V-Netzanschlusskabel (3m lang).
4 Zubehörbeutel mit 4 Zylinderschrauben M5
und 4 Unterlegscheiben zur Befestigung der
RPS-2 am Speicherbehälter und einer
Sicherungsmutter M8 zur Befestigung der
Abdeckhaube.
5 Solaris Dokumentation mit Montagean-
leitung für den Fachbetrieb, Bedienungs-
anleitung Solaris-Reglung für den Fachbe-
trieb, Solaris Bedienungsanleitung und
Installations- und Unterweisungsnachweis-
Formular im Schnellhefter zusammenge-
fasst.
6 FlowSensor zur Messung von Durchfluss und
Vorlauftemperatur
Nach dem Auspacken wird die zusammen mit
der Regelung (Pos. 3 in Bild 4.1) vormontierte
Anschlussverrohrung (Pos 2 in Bild 4.1)
komplett an den Sanicube Solaris bzw. die
GasSolarUnit festgeschraubt.
Anmerkung: Sollte das Solaris-System an
einen bereits vorhandenen Standard-Sanicube
mit Herstelldatum bis 11/2001 angeschlossen
werden, so muss dieser zunächst mit dem
Nachrüstset NRS-SC (Best-Nr. 16 45 00.01)
oder bei einem SC 580/x mit Herstelldatum bis
03/2003 (Herst.-Nr. ab 10 73 54) mit dem
Nachrüstset NRS 2-SC (Best-Nr. 16 45 00.06)
umgerüstet werden.
Zunächst wird die Abdeckkappe des unteren
seitlichen Anschlusses (Pos. 11 entsprechend
Bild 4.2 bis 4.9) am Sanicube Solaris bzw. der
GasSolarUnit abgeschraubt (Bild 4.11). Dieser
Anschluss ist mit einem selbstschließenden
Absperrventil ausgestattet. Dadurch kann eine
angeschlossene Leitung auch bei gefülltem
Speicher mit minimalem Wasserverlust an-
und abgeschraubt werden.
Vorsicht: Verbrühungsgefahr.
Ein gefüllter Speicherbehälter
kann heißes Wasser enthalten.
RPS 2 erst nach Abkühlen des Speichers
(Zapfen ohne Nachheizung) oder mit
Schutzhandschuhen an- oder abschrauben.
[ 9 ]