Solaris-Anlagenschema
1
Kaltwasser-Anschlussleitung
2
Trink-Warmwasser-Verteilleitung
3
Edelstahl-Wellrohr-Wärmetauscher
für Trink-Warmwasser
4
Edelstahl-Wellrohr-Wärmetauscher
zum Wärmeerzeuger (Speicherladung)
5
Tauchhülse für Speicher-Temperaturfühler
6
Füllstandsanzeiger (bei GSU, ESU
elektronisch)
7
Füll- und Entleerhahn
8
Solaris R2-Differenztemperatur-Regelung
9
Solar-Rücklaufleitung
10
Solaris-Kollektorfeld (2-5 Kollektoren)
11
Solar-Vorlaufleitung
Bild 2.5: Standardaufbau einer Solaris-Anlage
12
Thermisches Mischventil
(Verbrühschutz, bauseits)
13
Schwerkraftbremse
14
Solaris-Vorlauf-Schichtungsrohr
15
Edelstahl-Wellrohr-Wärmetauscher
zur Heizungsunterstützung
16
Wärmedämmhülle für Heizungsunter-
stützungs-Wärmetauscher
17
Anschluss für Solaris Rücklauf
(mit Ventileinsatz)
18
Tauchhülse für Solaris Rücklauf-
temperaturfühler
19
Anschluss für Ausgleichsleitung (mit
Ventileinsatz) für Speichererweiterung
20
Sicherheits-Überlauf-Anschluss
SCS
Sanicube Solaris
GSU
GasSolarUnit
RPS2
Regelungs- und Pumpeneinheit
A
Brauchwasser-Zone
B
Solar-Zone
C
Heizungsunterstützungs-Zone
T
Solaris Rücklauftemperaturfühler
R
T
Solaris Speichertemperaturfühler
S
T
Solaris Kollektortemperaturfühler
K
T
Solaris Vorlauftemperaturfühler
V
FLS
Solaris-Flowsensor (Durchflussmessung)
oder FlowGuard (Durchflusseinstellung)
P
Solaris Betriebspumpe
S1
P
Solaris Druckerhöhungspumpe
S2
[ 7 ]