Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotex Solaris Montageanleitung Seite 4

Solaris-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

K a p i t e l 1 : S i c h e r h e i t s -
u n d G e w ä h rl e i s t u n g s h i n w e i s e
Alle Arbeiten bei Installa-
tion, Inbetriebnahme,
Wartung und Instand-
haltung sind entsprechend dieser An-
leitung auszuführen. Alle Sicherheits-
hinweise und Vorschriftenbezüge sind
streng einzuhalten. Missachtung kann zu
Gesundheits- und Personengefährdung
oder Materialbeschädigung führen.
Arbeiten auf dem Dach bergen Gefahren
für Leib und Leben. Daher sind die
Installateure sowie das Montagematerial
und das benötigte Werkzeug ausreichend
gegen Herabfallen zu sichern.
• Die Unterkante der Kollektoren muss
bei gleichseitiger Kollektormontage
(bis zu 3 Kollektoren bei Aufdach- und
Flachdachmontage zulässig) absolut
waagerecht ausgerichtet werden.
Gewährleistung
ROTEX übernimmt die Garantie für Material-
und Fabrikationsfehler gemäß den Angaben
auf dem beigefügten Installations- und Unter-
weisungsnachweis, der nach Abschluss der
Installation gewissenhaft ausgefüllt und unter-
schrieben an ROTEX zurückgeschickt werden
muss.
[ 4 ]
Sicherheit
Der Verkehrsbereich unterhalb der Dach-
fläche, auf der Installationsarbeiten vor-
genommen werden, ist gegen unbefugtes
Betreten abzusichern.
Alle Arbeiten dürfen nur von autorisiertem
und entsprechend geschultem Fachper-
sonal (Heizungsfachmann, Dachdecker...)
ausgeführt werden.
Beachten Sie die einschlägigen
Arbeitsschutz- und Unfallverhütungs-
vorschriften!
Beim heizungsseitigen Anschluss sind die
sicherheitstechnischen Anforderungen
der EN 12828 einzuhalten. Beim sanitär-
seitigen Anschluss sind die Regeln der
DIN EN 806 und DIN 1988 zu beachten. Der
Anschlussdruck sollte nicht über 6 bar
liegen und darf 10 bar keinesfalls über-
schreiten.
Voraussetzungen für sicheren und störungsfreien Anlagenbetrieb
• Mehr als 3 Kollektoren müssen immer
wechselseitig angeschlossen werden.
Das Kollektorfeld muss mit Gefälle
zum unteren Kollektoranschluss
(Rücklauf) ausgerichtet werden.
• Die Oberkante der Kollektoren darf
sich nicht mehr als 12 m über der
Speicher-Aufstellebene befinden.
Vor dem Netzanschluss ist die auf dem
Typenschild angegebene Netzspannung
(230 V, 50 Hz) mit der Versorgungsspan-
nung zu vergleichen. Sollten Arbeiten am
elektrischen Teil der Anlage erforderlich
sein (z. B. Instandhaltung), dürfen diese
nur von autorisiertem Fachpersonal unter
Beachtung der gültigen VDE-Richtlinien
und der Vorschriften des zuständigen
Elektrizitäts-Versorgungsunternehmens
vorgenommen werden.
Bauliche Veränderungen an Systemkom-
ponenten können sicherheitsgefährdende
Auswirkungen haben und sind deshalb
nur nach schriftlicher Genehmigung durch
ROTEX zulässig.
• Die Verbindungsleitung zwischen
Kollektoren und Speicher muss mit
stetigem Gefälle verlegt werden.
- Eine Siphon-Wirkung (Gegen-
gefälle) muss über die gesamte
Verbindungsstrecke unbedingt
vermieden werden!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis