K a p i t e l 8 : K o l l e k t o r- F l a c h d a c h m o n t a g e
Benötigtes Werkzeug: Sechskant-Steck-
schlüssel SW 13, Maulschlüssel SW 13,
Wasserwaage, Meterstab, Säge.
Zunächst muss das Kollektorfeld eingemessen
werden. Pro Kollektor wird eine Dachfläche
von 2,00 x 1,37 m
2
benötigt. Die Hauptabmes-
sungen des Kollektorfeldes entsprechend
Bild 8.1, Bild 8.2 und Bild 8.3 sind in den
Tabellen 8.1 und 8.2 zusammengefasst.
Hauptabmessungen des Solaris-Kollektorfelds bei Flachdachmontage
Kollektoranzahl
Messstelle
Kollektorfeldbreite
Abstand zur Dachdurchführung
Kollektorhöhe
Gesamthöhe des Kollektorfeldes
Flachdachgestellhöhe
Länge der Grundschiene
Abstand der Querstreben
Abstand Kollektorunterkante - untere Montageprofilschiene
Abstand der Montageprofilschienen
Abstand der Montageprofilschiene zur Unterkante Auflageschiene
Abstand vom Kollektorfeldrand zum ersten Kollektorsicherungshaken
Abstand der Kollektorsicherungshaken eines Kollektors
Abstand der Kollektorsicherungshaken zwischen zwei Kollektoren
Abstand der Grundschienen
Abstand Kollektorrand - hydraulischer Anschluss
Achsabstand der Kollektoranschlüsse
Abstand oberer Kollektorrand - Kollektorfühleranschluss
Tabelle 8.1: Hauptabmessungen eines Solar-Kollektorfelds für die Flachdachmontage
Einstellung des Kollektorfeld-Winkels bei Flachdachmontage
Aufstell-Winkel
Verschraubungspunkt
32°
36°
40°
44°
48°
52°
56°
Tabelle 8.2: Winkelstellungen und Länge des Stützwinkels
1)
Kann abhängig von der Montagesituation auf dem Flachdach auch weniger sein, wenn die Flachdachdurchführung direkt unter dem Flachdach-
gestell montiert wird.
2)
Der Stützwinkel (Pos. 11 in Bild 8.2 bis 8.5 muss abhängig vom Aufstellwinkel auf die angegebene Länge abgesägt werden!
Achtung: Um bei der Montage
des Flachdachgestells die
Dachhaut nicht zu beschädigen,
muss bauseits eine geeignete Unterlage
zwischen Dachhaut und Auflagefläche
des Flachdachgestells (Grundschienen,
Querstreben) angebracht werden.
Länge des Stützwinkels
WA – W1
WB – W3
WA – W1
WB – W2
WB – W5
WA – W3
WB – W4
Speicher-Vorlaufanschlusses befinden,
damit das System leer laufen kann und
dadurch frost- und überhitzungsgeschützt
ist.
2
Bezeichnung
entspr. Skizze
B
2740
H
0
H
1
H
abhängig vom Winkel (siehe Tab 8.2)
2
H
abhängig vom Winkel (siehe Tab 8.2)
3
X
0
X
1
Y
0
Y
1
Y
2
A
0
A
1
A
2
Z
E
0
E
1
F
Maße in mm
1116
2)
1116
2)
1365
2)
1365
2)
1365
2)
1635
1635
Achtung: Die Unterkante der
montierten Kollektoren muss
sich unbedingt oberhalb des
3
4
Maße in mm
4110
5480
mind. 460
2000
1970
1020
230
1430 bis 1450
1)
570 bis 590
100 bis 300
800 bis 1100
200 bis 600
1330
58
1884
115
H2
H3
1410
1140
1540
1260
1690
1400
1780
1480
1880
1570
1980
1660
2070
1740
5
6850
[ 41 ]