Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotex Solaris Montageanleitung Seite 19

Solaris-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 5.24: Stecker des Kollektorfühlerkabels
in Buchse an Solaris-Regelung einstecken
Bild 5.25: Speicherfühler mit umgebogener
Feder 100 cm tief in Fühler-Tauchhülse ein-
schieben
Das FlowSensor-Anschlusskabel wird
ebenfalls entlang der Rücklaufleitung zum
Speicherdeckel geführt, und dort an den
bereits montierten FlowSensor angeschlossen
(Bild 5.27).
Die Fühlerkabel können mit den beigelegten
Kabelbindern an der Rücklauf-Verbindungs-
leitung befestigt werden (Bild 5.28).
Das Netzanschlusskabel wird nach unten her-
ausgeführt (Bild 5.29).
Abschließend wird die Haube auf die Rege-
lungs- und Pumpeneinheit aufgesetzt.
Durch den von innen unter den Regelungsaus-
schnitt eingeklebten Positionierrahmen (Bild
5.30) wird die Abdeckhaube auf dem Rege-
lungsgehäuse fixiert und zentriert.
Die Haube muss daher nur über das Reglungs-
gehäuse gestülpt werden (Bild 5.31).
Anschließend wird die Haube ausgerichtet
(Bild 5.32).
Durch die auf den Speicher und den
Stabilisierungsrahmen der Abdeckhaube
aufgeklebten Klettbänder wird die Haube
fixiert.
Mit der Sicherungsmutter wird die Haube
befestigt und gegen unbeabsichtigtes Öffnen
gesichert (Bild 5.33).
Die Arbeiten für die Solaris-Anlage im Auf-
stellraum sind nun fast abgeschlossen (Bild
5.34 bzw. Bild 5.35). Wenn die Kollektoren
montiert sind, die Verbindungsleitung und der
Kollektorfühler angeschlossen sind, kann der
Netzanschluss eingesteckt und die Anlage in
Betrieb genommen werden (s. Kapitel 9). Nach
der Dichtheitsprüfung müssen die Kupplungs-
stellen zwischen den Connect SCS und den
Connect VG-Rohren noch wärmegedämmt
werden.
Bild 5.26: Rücklauftemperaturfühler in Tauch-
hülse einbringen
Bild 5.27: FlowSensor-Kabel anschließen
Bild 5.28: Fühlerkabel mit Kabelbindern
befestigen
[ 19 ]

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis